Wiz smartplug mit Energiemessung lässt sich nicht Zuhause App verbinden
vor 2 Monaten
Der Smartplug von Wiz mit Energiemessung lässt sich nicht mit der Zuhause App verbinden.
Schon alles probiert Schritt für Schritt, reset etc.
55
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
939
0
1
Gelöst
vor einem Jahr
125
0
2
vor 9 Monaten
308
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
300
0
5
vor 2 Jahren
143
0
5
cannondaleMuc
vor 2 Monaten
Der Smartplug von Wiz mit Energiemesdung lässt sich nicht mit der Zuhause App verbinden.
Der Smartplug von Wiz mit Energiemesdung lässt sich nicht mit der Zuhause App verbinden.
Schon alles probiert Schritt für Schritt, reset etc.
Hallo @user_60b55e
an welcher Stelle hakt es genau?
0
1
user_60b55e
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 2 Monaten
Bei den Geräten, Schritt für Schritt Assistent wird der Smartplug nicht gefunden
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
Has
vor 2 Monaten
@user_60b55e
sind Sie mit dem Smartphone/Tablet in der Nähe des Zwischensteckers? Ist Bluetooth eingeschaltet? Stimmt das WLAN-Passwort?
Ich konnte gerade einen WiZ Zwischenstecker ohne Probleme hinzufügen.
3
3
user_60b55e
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
Ja WLAN Passwort ist richtig und Bluetooth ist auch auch an.
Bin neben dem Smartplug
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
Herzlich willkommen in der Community @user_60b55e!
Ist das Gerät parallel schon in der WiZ-App eingebunden? Laut Assistent ist eine parallele Nutzung nicht möglich.
Der Standortdienst muss für die MagentaZuhause App aktiviert sein.
Der Zwischenstecker kann nur 2,4 Ghz-Wlan, das ist auch zu beachten.
Besten Gruß
Matthias
1
user_60b55e
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
Wiz App nein
wlan 2,4
standortdienst ist an
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Has
vor 2 Monaten
Gibt es in den System-Meldungen des Routers eine Meldung zum Versuch des Zwischensteckers, sich mit dem WLAN zu verbunden?
Vielleicht hilft es, den Zwischenstecker auf die Werkeinstellungen zurücksetzten und dann erneut die Verbindung versuchen.
0
1
user_60b55e
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
Wie setzt man den Zwischenstecker in die Werkseinstellung zurück
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Has
vor 2 Monaten
Wie setzt man den Zwischenstecker in die Werkseinstellung zurüc
Wie setzt man den Zwischenstecker in die Werkseinstellung zurück
so
2
2
user_60b55e
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
Danke, das habe ich auch schon mehrfach versucht. Ohne Erfolg 😞
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
Hallo @user_60b55e ,
lösche bitte mal den Cache und die App-Daten der MagentaZuhause App und log dich dann neu in die App ein. dann setz den Zwischenstecker nochmal zurück und probiere es nochmal. Achte darauf, dass Bluetooth eingeschaltet ist.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
PaulGlück
vor 2 Monaten
Hallo @user_60b55e
dazu 2 Fragen/Anregungen.
1. Blinkt die blaue LED auf dem Zwischenstecker nach dem Reset ?
2. Hast Du schon mal probiert den Zwischenstecker (nach einem erneuten Reset) probeweise mit der WiZ V2-App des Herstellers in Betrieb zu nehmen, um sicherzustellen, dass er nicht defekt ist ?
Beste Grüße
0
0
oiqwtjh
vor 2 Monaten
Ich hatte letztens das gleiche Erlebnis.
Bei mir lag es daran, dass ich ein Arbeitsprofil auf dem Handy nutze, das eine VPN -getunnelte Verbindung herstellt.
Jetzt war mir klar, dass ich mit aktivem VPN nicht koppeln kann. Also hab ich das Arbeitsprofil (und damit auch das VPN ) deaktiviert.
Nur funktionierte das Verbinden mit dem WIZ dann trotzdem nicht. Erst ein zusätzlicher Neustart des Handys löste mein Problem.
Muss jetzt nicht die Problemursache des Threadstarters sein. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, dass es zusätzliche Stolpersteine geben kann, die man manchmal garnicht vor Augen hat.
2
1
Malte M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
oiqwtjh
vor 2 Monaten
Hallo @oiqwtjh,
danke für deinen Beitrag.
Auch kleine Dinge können Problemursachen sein.
Beste Grüße
Malte
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
oiqwtjh
spunk6
vor 2 Monaten
Du kannst die WIZ Stecker nur in einem der beiden Systeme verwenden. Entweder Magenta Smarthome oder MZH. Habe einen Stecker mal probehalber mit der MZH verbunden und hat funktioniert.Ich bin kurz davor dieWIZ Stecker in den Müll zu werfen. Unsinnige Anzeigen der verbrauchte KWh sowie Verbindungsverluste obwohl die Stecker als eingeschaltet angezeigt werden. Sehr unzuverlässig. Habe seit ca. 2 Monaten Shelly Plug S, die sind zwar teurer aber sehr zuverlässig.
Gruß
Andreas
0
0
Netz-Suche
vor 2 Monaten
Bei mir klappt es mit dieser Vorgehensweise:
5-GHz-WLAN am Router ausschalten
Mobile Daten am Handy aus
Knopf am Stecker 7 Sekunden drücken, bis die LED blinkt
In ZuhauseApp neues Gerät hinzufügen
Auf WiZ, Hinzufügen und das + klicken
Stecker OHNE Verbrauchsmessung auswählen (auch wenn der Stecker eine besitzt).
Nach Anleitung das WLAN wechseln. Und wieder zurück nach Anleitung
0
1
Malte M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Netz-Suche
vor 2 Monaten
Hallo @Netz-Suche und danke für deinen Beitrag.
Freut mich zu lesen, dass du eine für dich funktionierende Möglichkeit gefunden hast.
Beste Grüße
Malte
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Netz-Suche
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
user_60b55e