Gelöst

Zuhause App Routinen ein- ausschalten / Status

vor einem Jahr

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, daß ich bei Routinen in der Zuhause App, die nicht automatisch starten sollen, nicht erkennen kann, ob diese wirklich aktiv sind oder nicht (oder ich habe das übersehen🤔). Bei den erstellten Routinen gibt es nur einen "Starten"-Button. Wie kann man die Routinen wieder stoppen und wo sieht man ob die Routine aktiv oder inaktiv ist?

Schön wäre ein Schiebeschalter, wie bei den Routinen "Anwesenheit simulieren oder Info bei Einbruch". Wieso gibt es den nicht bei den anderen Routinen?

Zweite Frage: Routine Info bei Einbruch, wie lässt sich die Zeit bis zum Alarm individuell anpassen (z.B. 5 Sekunden) ?

Danke vorab!

 

Gruß

 

282

21

    • vor einem Jahr

      Bei Routinen mit nicht aktivierter Automation ist “Automation“ ausgegraut.

      IMG_2220.jpeg

      Das Starten mit dem Start-Button entspricht dem Ansprechen der in der Routine konfigurierten Auslösekriterien. Danach läuft die Routine entsprechend der Einstellungen ab.  

      Bei den selbst erstellten Routinen gibt es unter Einstellungen die Möglichkeit, das automatische Starten ein- und auszuschalten. 

      IMG_2221.jpeg

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      OK, aber wo kann ich sehen, dass die Routine aktiviert ist? Z.B. wenn die Routine von einem anderem Familienmitglied eingeschaltet wurde oder man nach ein paar Std. nochmal nachsehen möchte, ob man sie wirklich eingeschaltet hat. Wo ist die "Stop" Funktion bei Routinen mit nicht aktivierter Automation?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Das siehst Du leider nicht. Du könntest höchstens eine Benachrichtigung einbindenMusst Du ggfs. eine weitere Routine einrichten.. Dann siehst Du in den Benachrichtigungen, wann die Routine aktiviert wurde.

       

      Eine Stop- Funktion gibt es auch nicht. Da musst Du ggfs. eine weitere Routine erstellen. Es gibt Routinen, da kann man toggeln.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ok, danke! Dann muss ich mir ein Workaround basteln und hoffe das solche Funktionen irgendwann in die App eingebaut werden!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ob die Automation eingeschaltet ist, sieht man in der Kachel der betreffenden Routine. 

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      drops-

      Jetzt starte ich meine Routine (z.B. Aufnahme bei Personen) über den Starten Button

      Jetzt starte ich meine Routine (z.B. Aufnahme bei Personen) über den Starten Button
      drops-
      Jetzt starte ich meine Routine (z.B. Aufnahme bei Personen) über den Starten Button

      Mit Starten läuft die Routine einmal durch. Es wird damit nicht die Automation eingeschaltet.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ok, jetzt hab ich das scheinbar durchschaut. Entscheidend ist wie du geschrieben hast, dass die Routine über Starten nur einmal durchlaufen wird und dann gleich beendet wird! Ist für mich bei der Routine Person erkannt, dann unbrauchbar, da anschließend keine weitere Erkennung erfolgt. Funktion sollte vielleicht nochmal überdacht werden Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      drops-

      Ist für mich bei der Routine Person erkannt, dann unbrauchbar, da anschließend keine weitere Erkennung erfolgt.

      Ist für mich bei der Routine Person erkannt, dann unbrauchbar, da anschließend keine weitere Erkennung erfolgt.
      drops-
      Ist für mich bei der Routine Person erkannt, dann unbrauchbar, da anschließend keine weitere Erkennung erfolgt.

      Für die dauerhafte Erkennung ist bei der Routine unter Einstellungen “Automatisch starten“ zu aktivieren.

       

      IMG_2307.jpeg

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      drops-

      Jetzt starte ich meine Routine (z.B. Aufnahme bei Personen) über den Starten Button

      Jetzt starte ich meine Routine (z.B. Aufnahme bei Personen) über den Starten Button
      drops-
      Jetzt starte ich meine Routine (z.B. Aufnahme bei Personen) über den Starten Button

      Mit Starten läuft die Routine einmal durch. Es wird damit nicht die Automation eingeschaltet.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich glaube, @drops- müsste genau beschreiben, was er mit aktiv meint. Ich hatte ihn so verstanden, er möchte sehen, ob eine Routine ausgelöst hat und gerade aktiv ist. Die Funktion Automatisch starten sagt ja nur , ob die Routine automatisch ausgelöst wird. Auch wenn das aktiv ist, sieht man ja nicht, ob die Routine gerade arbeitet oder nicht. Das sieht man nur, wenn man zusätzlich eine Benachrichtigung einrichtet.

       

      Jetzt aber zur Routine 'Aufnahme bei Personen'. In Verbindung mit der Dlink DCS-8302-LH ist diese Routine absolut nutzlos. Richte ich die ein, nimmt die Kamera ständig auf, weil sie irgendwas als 'Person' identifiziert hat. Im Garten gibt es alles, nur keine Personen.

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      drops-

      Zu der Personenerkennung mit der DCS-8302-LH: Die Personenerkennung funktionert bei mir auch im Garten gut, entscheidend ist das man den Bewegungsmelder deaktiviert. Der ist bei der Kamera unbrauchbar, da er bei jeder vorbeifliegenden Mücke meldet ;-).

      Zu der Personenerkennung mit der DCS-8302-LH: Die Personenerkennung funktionert bei mir auch im Garten gut, entscheidend ist das man den Bewegungsmelder deaktiviert. Der ist bei der Kamera unbrauchbar, da er bei jeder vorbeifliegenden Mücke meldet ;-).
      drops-
      Zu der Personenerkennung mit der DCS-8302-LH: Die Personenerkennung funktionert bei mir auch im Garten gut, entscheidend ist das man den Bewegungsmelder deaktiviert. Der ist bei der Kamera unbrauchbar, da er bei jeder vorbeifliegenden Mücke meldet ;-).

      Ich glaube, Du verwechselt etwas. Die Personenerkennung soll nur Personen erkennen und keine Bewegung. Du kannst sie auch aufnemen lassen, wenn sie eine Bewegung erkennt.

       

      Und bezüglich der Routinen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder stehen sie auf automatisch auslösen. Dann lösen sie immer aus, wenn die WENN Bedingungen erfüllt sind. Oder Du schaltest sie manuell. Dann schalten sie nur einmal. Was Du nicht kannst, die Automatik auf der Home-Seite ein- und auszuschalten.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi, genau ich will keine Automation. Ich möchte meine Routine flexibel einschalten. Und die Routine soll solange laufen, bis ich sie ausschalte. Das würde meiner Ansicht am einfachsten über einen "Button" in der App/Routine gehen. Wie z.B. bei der  vordefinierten Routine "Info bei Einbruch".  Mehr nicht Fröhlich Aber das geht ja aktuell nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      drops-

      genau ich will keine Automation. Ich möchte meine Routine flexibel einschalten.

      genau ich will keine Automation. Ich möchte meine Routine flexibel einschalten.
      drops-
      genau ich will keine Automation. Ich möchte meine Routine flexibel einschalten.

      Sie wollen die Automation flexibel einschalten. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Aktivitäten der Routinen sieht man, wenn man auf der Zuhause Seite oben rechts auf die Glocke tippt.

      0

    • vor einem Jahr

      ... aber nur die, die eine Benachrichtigung haben.

      0

    • vor einem Jahr

      Richtig, das geht nicht. Eventuell kommt eine derartige Funktion, wie bei den MSH-Regeln.

      0

    • vor einem Jahr

      Das Auslösen der Routine beim Erfüllen der Wenn-Bedingung wird durch die Während-Bedingung eingeschränkt.   

       

      Bei dem im Bild dargestellten Beispiel geht die Lampe nur an, wenn der Zwischenstecker eingeschaltet ist. Durch Ausschalten des Zwischensteckers, z. B. manuell in der unter Zuhause angezeigten Kachel, werden alle Routinen "inaktiv", in denen dessen Ein-Zustand als Während-Bedingung hinterlegt ist. 

       

       

      IMG_2315.jpeg


      0

    • vor einem Jahr

      @Has , darum geht es hier doch überhaupt nicht. Natürlich schränkt WÄHREND ein. Ihm geht es um die Möglichkeit, die Automation per Schalter ein- und ausschalten zu können. Wie es bei Regeln möglich ist.

       

      Bitte nimm einfach zur Kenntnis, das MZA eben noch einigen Nachholbedarf hat, um es mal vorsichtig zu formulieren. Und das betrifft insbesondere die Logik der Routinen. Allein der Umstand, dass ich unter WENN nur Veränderungen von Zuständen habe und keine Zustände selbst schränkt sie stark ein. Und nur unter WENN gibt es ODER Verknüpfungen. Hingegen werden in WÄHREND Zustände erfasst und diese mit UND Verknüpfungen.

      Und es fehlt eben DANACH.

       

      Es ist mir bis heute nicht gelungen ein funktionierende Routine zu erstellen, die eine durchgehende Beleuchtung bei Bewegungen ermöglicht.

       

      Es gibt ja Leute, die mir vorwerfen die eigenen Produkte schönzureden, aber bei MZA mache ich mal eine Ausnahme.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen