08003009908

16 years ago

Ich möchte dringend darum bitten, die täglichen Anrufe von dieser oder ähnlicher TelefonNummer (08003009908) einzustellen. Es nervt!!! Vielen Dank!

62957

37

    • 16 years ago


      Hallo KaterRosti,
      "KaterRosti" (Nickname) schrieb:
      > Ich möchte dringend darum bitten, die täglichen Anrufe von dieser oder
      > ähnlicher TelefonNummer (08003009908) einzustellen.
      Worum geht es genau? Wie kommen Sie darauf, dass diese Anrufe von uns
      stammen?
      Haben Sie uns eine Kontakterlaubnis erteilt? Dies können Sie im
      Kundencenter <> in der Rubrik "Ihre
      persönlichen Kundendaten" nach einem Klick auf "Informationsservice der
      Deutschen Telekom und der T-Mobile" ersehen.
      > Es nervt!!!
      Dass solche Anrufe nerven, können wir nachvollziehen. Allerdings können
      wir hier solche Anrufe nicht "abstellen" - von wem auch immer Sie
      getätigt werden.
      Dies müssten Sie ggf. in Ihrer Telefonanlage, Ihrem Router oder einem
      kostenpflichtig erhältlichen Produkt selbst realisieren. Bei Bedarf
      können wir Ihnen zu Zusatz-Produkt gern zusätzliche Informationen
      zukommen lassen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • 16 years ago

      Liebes T-Home-Team,

      im Interesse uns Kunden googlen Sie doch bitte mal diese Telefonnummer.
      Bei "whocallsme.com" erfahren sie unter anderem folgendes:
      ___________________________________________________________
      **Guten Tag,
      erhielt von der telekom ag mannheim tel.08003009908
      einen anruf, mit der bitte um einverständnis für kostenlose und unverbindliche benachrichtigungen über neue serviceleistungen..... **

      Es handelt sich also um eine Nummer der Deutschen Telekom AG. Werde jetzt sogar mehrmals am Tag belästigt, am anderen ende der Leitung ist aber nie jemand zu hören. Hier die Nummer für beschwerden der Deutschen Telekom:

      0800 330 - 1113 Telekom Beschwerde-Hotline

      Vielleicht hat der Spuk ja ein Ende wenn sich genug Leute darüber beschwert haben.

      bzw.:
      Habe die Nr. mal angerufen - Telekom - und gefragt, was das soll. War ein relativ freundlicher Herr dran, der sagte, das Phänomen, dass einem nur Schweigen entgegen kommt, wenn man rangeht, liegt an der Technik in deren Callcenter. Da würden die Agenten mehrere Nummern anwählen (wohl per Wählcomputer) und dann bei der erst besten rangehen. Wenn zufällig kurz danach auf einer anderen Leitung auch einer ran geht, hat der natürlich keinen Ansprechpartner mehr.

      -- Soweit die Erklärung des Callcenter Mitarbeiters --

      Er wollte übrigens auch gleich meine Festnetznummer wissen (hatte mit dem Handy angerufen) und auch die PLZ. Natürlich nicht gegeben!!!
      ________________________________________________________________

      Jetzt verstehen Sie vielleicht, dass ich mich an Sie gewandt habe.
      Beschwerde-Hotlines anzurufen, habe ich keine Lust.

      Ich erwarte von der Telekom als führendes Unternehmen, dass ich von solchen Praktiken verschont bleibe.

      Wenn dies nicht der richtige Beschwerdeweg war, geben Sie mir bitte eine seriöse Beschwerde-Email-Adresse der Telekom.
      Die vermisse ich auf der Homepage!!!

      P.S.: Was auch immmer Sie getan haben: Danke schön!!! :-))
      Bin heute seit Wochen das erste Mal nicht von dieser Nummer angerufen worden. Ich hoffe, es war kein Zufall.

      Viele Grüße

      0

    • 16 years ago

      Auch hierzu kann ich ein Lied singen, wenn ich ja schonmal in diesem Forum unterwegs bin ^^

      Ich bekomme auch jeden Tag mindestens 2 Anrufe.
      Eine, die wohl sehr bekannt sein dürfte. Das ist die 0180 555.....
      Auf jedenfall mit vielen 5en drin, die jedem bekannt sein sollte. Ein googeln reicht schon aus und man ist gewarnt.
      Dazu kommen ab und an ein Finanzberater aus Bochum und eine Unbekannte Telefonnummer. Da aich einmal abgenommen hatet, war dann auch ein Tonband zu hören.

      Ich kapiere einfach nicht, das solche Nummern immer noch telefonieren, obwohl jeden Tag in Medien steht, das der Verbraucher immer mehr geschützt wird. Alleine diese 0180 Nummer sollte bekannter sein als unsere Bundeskanzlerin.

      Das ist so lächerlich, das man verleitet wird, demjeneigen irgendwann mal eine Bombe zu plazieren. Ich hoffe, dass mir jemand zuvorkommt.
      Mittlerweile ignoriere ich bekannte Nummern und nehme nur bei angezeigten Nummern ab, die ich natürlich kenne, oder die einem "Normal" erscheinen.

      Dieses Land ist wirklich völlig am verblöden, anders kann man das alles nicht mehr ausdrücken.

      0

    • 16 years ago


      Hallo KaterRosti,
      "KaterRosti" (Nickname) schrieb:
      Bitte beantworten Sie uns die Frage bezüglich der von Ihnen erteilten
      Kontakterlaubnis: Haben Sie eine solche erteilt?
      Die von Ihnen zitierten Aussagen können wir weder bestätigen noch
      dementieren. Wir wissen einfach nicht, ob der Ihnen genannte
      Sachverhalt zutriff.
      > Jetzt verstehen Sie vielleicht, dass ich mich an Sie gewandt habe.
      > Beschwerde-Hotlines anzurufen, habe ich keine Lust.
      Wir, die Betreuer der Serviceforen können Ihnen in diesem Fall leider
      nicht weiterhelfen.
      Sofern Sie nicht selbst die Kontakterlaubnis auf dem beschriebenen Weg
      widerrufen möchten, sehen wir keine andere Möglichkeit.
      > Ich erwarte von der Telekom als führendes Unternehmen, dass ich von
      > solchen Praktiken verschont bleibe.
      Sofern Sie - wie von uns vermutet - eine solche Kontakterlaubnis
      erteilt haben, erfolgen solche Kontaktversuche mit Ihrem (natürlich
      dokumentierten) Einverständnis.
      Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Wir haben auf diese
      Daten keinen Zugriff.
      > Bin heute seit Wochen das erste Mal nicht von dieser Nummer angerufen
      > worden. Ich hoffe, es war kein Zufall.
      Da wir in dieser zweifellos ärgerlichen Geschichte nichts unternehmen
      können, war es entweder ein Zufall oder aber eine Reaktion auf Ihren
      Anruf.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • 16 years ago

      Wir bekommen jetzt schon seit ca. 3 Wochen tägliche mehrere Anrufe auf unsere drei Nummern (2x Festnetz, 1x Fax). Niemand spricht auf den AB. Heute kam der Anruf mal ausnahmsweise abends. Der Übeltäter scheint so langsam begriffen zu haben, dass wir berufstätig sind. Abgenommen ... und sofort kam das Besetztzeichen.

      Nummer: 08003009912

      Wie der Zufall will, hat gestern (auch zum wiederholten Male) auf dem T-Mobile-Handy meines Mannes die Nummer 08003009911 angerufen. Man meldete sich mit dem Ansinnen, ob er damit einverstanden wäre, wenn er in Zukunft telefonisch über neue Angebote von T-Mobile/Telekom informiert werden würde. Er hat dies abgelehnt, was die Gegenseite nicht sofort akzeptieren wollte.

      Kann es sein, dass die Telekom jetzt alle Kunden abtelefoniert, um nunmehr ein ausdrückliches Einverständnis zu bekommen? Das soll ja bald so gesetzlich geregelt werden.

      In der Vergangenheit haben wir bei allen Bestellungen, Kontakten usw. angegeben, dass wir keine telefonische Werbung bzw. Produktinfos wollen. Das war - meines Wissens - auch so im Kundencenter eingestellt.

      Im Kundencenter kommt allerdings seit Tagen die Meldung:
      "
      Liebe Kundin, lieber Kunde,
      leider wurden Ihre Eingaben aufgrund eines technischen Fehlers nicht korrekt verarbeitet oder die benötigten Angaben konnten nicht vollständig übermittelt werden.
      Wir bitten um Entschuldigung.
      Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
      "

      Ich nehme in diesem Zusammenhang das Wort "Stalking" nur ungerne in den Mund, aber was momentan hier abläuft, wirft kein gutes Licht auf die Telekom bzw. deren beauftragte Partner.

      An wen muss man sich wenden, damit dieser Telefon-Terror aufhört?
      Abnehmen und höflich ablehnen ist ja - wie ich heute Abend erfahren durfte - nicht möglich.

      0

    • 16 years ago


      Hallo alex_123,

      Wir bekommen jetzt schon seit ca. 3 Wochen tägliche mehrere Anrufe auf unsere drei Nummern (2x Festnetz, 1x Fax). Niemand spricht auf den AB.

      Wir bekommen jetzt schon seit ca. 3 Wochen tägliche mehrere Anrufe auf
      unsere drei Nummern (2x Festnetz, 1x Fax). Niemand spricht auf den AB.
      Wir bekommen jetzt schon seit ca. 3 Wochen tägliche mehrere Anrufe auf
      unsere drei Nummern (2x Festnetz, 1x Fax). Niemand spricht auf den AB.


      Es geht also um "versuchte" Anrufe, um sich mit Ihnen in Verbindung zu
      setzen. Haben wir soweit richtig verstanden?

      meldete sich mit dem Ansinnen, ob er damit einverstanden wäre, wenn er in Zukunft telefonisch über neue Angebote von T-Mobile/Telekom informiert werden würde. Er hat dies abgelehnt, was die Gegenseite nicht sofort akzeptieren wollte.

      meldete sich mit dem Ansinnen, ob er damit einverstanden wäre, wenn er
      in Zukunft telefonisch über neue Angebote von T-Mobile/Telekom
      informiert werden würde. Er hat dies abgelehnt, was die Gegenseite
      nicht sofort akzeptieren wollte.
      meldete sich mit dem Ansinnen, ob er damit einverstanden wäre, wenn er
      in Zukunft telefonisch über neue Angebote von T-Mobile/Telekom
      informiert werden würde. Er hat dies abgelehnt, was die Gegenseite
      nicht sofort akzeptieren wollte.


      Der Gegenseite wird dennoch nichts anderes übrig bleiben, wenn Sie
      keine Einwilligung geben. Letztlich, so schließen wir aus Ihrer
      Formulierung, wurde die Ablehung des Angebotes nach einigem Hin und Her
      aktzeptiert.

      Kann es sein, dass die Telekom jetzt alle Kunden abtelefoniert, um nunmehr ein ausdrückliches Einverständnis zu bekommen? Das soll ja bald so gesetzlich geregelt werden.

      Kann es sein, dass die Telekom jetzt alle Kunden abtelefoniert, um
      nunmehr ein ausdrückliches Einverständnis zu bekommen? Das soll ja bald
      so gesetzlich geregelt werden.
      Kann es sein, dass die Telekom jetzt alle Kunden abtelefoniert, um
      nunmehr ein ausdrückliches Einverständnis zu bekommen? Das soll ja bald
      so gesetzlich geregelt werden.


      Nein, das kann nicht sein.
      Ansonsten ist dies geregelt und hat in der Vergangenheit bei anderen
      Anbietern bereits zu erheblichen (angedrohten?) Beträgen geführt, falls
      Kunden ohne ausdrückliche Kontakterlaubnis kontaktiert werden.
      Für uns tätige Callcenter sind unseres Wissens vertraglich
      verpflichtet, aus ungerechtfertigten Anrufen ohne vorliegende
      Kontakterlaubnis entstehende Kosten zu tragen. Für deren Mitarbeiter
      hat eine solche unerlaubte Kontaktaufnahme erhebliche arbeitsrechtliche
      Konsequenzen.

      In der Vergangenheit haben wir bei allen Bestellungen, Kontakten usw. angegeben, dass wir keine telefonische Werbung bzw. Produktinfos wollen. Das war - meines Wissens - auch so im Kundencenter eingestellt.

      In der Vergangenheit haben wir bei allen Bestellungen, Kontakten usw.
      angegeben, dass wir keine telefonische Werbung bzw. Produktinfos
      wollen. Das war - meines Wissens - auch so im Kundencenter eingestellt.
      In der Vergangenheit haben wir bei allen Bestellungen, Kontakten usw.
      angegeben, dass wir keine telefonische Werbung bzw. Produktinfos
      wollen. Das war - meines Wissens - auch so im Kundencenter eingestellt.


      Angesichts der oben geschilderten Vorgaben und Risiken für Callcenter
      und Mitarbeiter gehen wir davon aus, dass eine Kontakterlaubnis für
      einen Konzernteil (T-Home, T-Mobile) versehentlich erteilt wurde.
      Wir können dies mangels Zugriff auf die Daten jedoch nicht zweifelsfrei
      recherchieren.

      Im Kundencenter kommt allerdings seit Tagen die Meldung:

      Im Kundencenter kommt allerdings seit Tagen die Meldung:
      Im Kundencenter kommt allerdings seit Tagen die Meldung:


      Dort wird Ihnen sowohl eine 0800-Nummer als auch eine E-Mail-Adresse
      genannt, bei denen Sie sich entweder erkundigen oder beschweren oder
      aber sämtliche bestehenden Kontakt-Einwilligungen widerrufen können.
      Sofern dies nach Ihrer Ablehnung überhaupt noch nötig ist.

      An wen muss man sich wenden, damit dieser Telefon-Terror aufhört?

      An wen muss man sich wenden, damit dieser Telefon-Terror aufhört?
      An wen muss man sich wenden, damit dieser Telefon-Terror aufhört?


      Wenn jemand versucht, Sie mehrfach zu erreichen, stellt dies mitnichten
      "Telefon-Terror" oder "Stalking" dar.

      Abnehmen und höflich ablehnen ist ja - wie ich heute Abend erfahren durfte - nicht möglich.

      Abnehmen und höflich ablehnen ist ja - wie ich heute Abend erfahren
      durfte - nicht möglich.
      Abnehmen und höflich ablehnen ist ja - wie ich heute Abend erfahren
      durfte - nicht möglich.


      Sie finden also aktuell, trotz deutlicher Ablehnung des Ansinnes, in
      Ihren Aufzeichnungen immer noch Anrufversuche(!) vergleichbarer
      Rufnummern?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • 16 years ago

      Guten Morgen,

      Es geht also um "versuchte" Anrufe, um sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Haben wir soweit richtig verstanden?


      Es geht also um "versuchte" Anrufe, um sich mit Ihnen in Verbindung zu
      setzen. Haben wir soweit richtig verstanden?

      Es geht also um "versuchte" Anrufe, um sich mit Ihnen in Verbindung zu
      setzen. Haben wir soweit richtig verstanden?



      Ja, vorerst tagsüber versuchte Anrufe auf allen 3 Festnetznummern und gestern Abend dann der entgegengenommene Anruf mit sofortigem Besetztzeichen.

      Der Gegenseite wird dennoch nichts anderes übrig bleiben, wenn Sie keine Einwilligung geben. Letztlich, so schließen wir aus Ihrer Formulierung, wurde die Ablehung des Angebotes nach einigem Hin und Her aktzeptiert.


      Der Gegenseite wird dennoch nichts anderes übrig bleiben, wenn Sie
      keine Einwilligung geben. Letztlich, so schließen wir aus Ihrer
      Formulierung, wurde die Ablehung des Angebotes nach einigem Hin und Her
      aktzeptiert.

      Der Gegenseite wird dennoch nichts anderes übrig bleiben, wenn Sie
      keine Einwilligung geben. Letztlich, so schließen wir aus Ihrer
      Formulierung, wurde die Ablehung des Angebotes nach einigem Hin und Her
      aktzeptiert.



      Wenn ich keine diesbezügliche Einwilligung zur telefonischen Kontaktaufnahme erteilt habe, dann hat mich auch niemand anzurufen, um diese doch durchzusetzen.

      Ansonsten ist dies geregelt und hat in der Vergangenheit bei anderen Anbietern bereits zu erheblichen (angedrohten?) Beträgen geführt, falls Kunden ohne ausdrückliche Kontakterlaubnis kontaktiert werden. Für uns tätige Callcenter sind unseres Wissens vertraglich verpflichtet, aus ungerechtfertigten Anrufen ohne vorliegende Kontakterlaubnis entstehende Kosten zu tragen. Für deren Mitarbeiter hat eine solche unerlaubte Kontaktaufnahme erhebliche arbeitsrechtliche Konsequenzen.


      Ansonsten ist dies geregelt und hat in der Vergangenheit bei anderen
      Anbietern bereits zu erheblichen (angedrohten?) Beträgen geführt, falls
      Kunden ohne ausdrückliche Kontakterlaubnis kontaktiert werden.
      Für uns tätige Callcenter sind unseres Wissens vertraglich
      verpflichtet, aus ungerechtfertigten Anrufen ohne vorliegende
      Kontakterlaubnis entstehende Kosten zu tragen. Für deren Mitarbeiter
      hat eine solche unerlaubte Kontaktaufnahme erhebliche arbeitsrechtliche
      Konsequenzen.

      Ansonsten ist dies geregelt und hat in der Vergangenheit bei anderen
      Anbietern bereits zu erheblichen (angedrohten?) Beträgen geführt, falls
      Kunden ohne ausdrückliche Kontakterlaubnis kontaktiert werden.
      Für uns tätige Callcenter sind unseres Wissens vertraglich
      verpflichtet, aus ungerechtfertigten Anrufen ohne vorliegende
      Kontakterlaubnis entstehende Kosten zu tragen. Für deren Mitarbeiter
      hat eine solche unerlaubte Kontaktaufnahme erhebliche arbeitsrechtliche
      Konsequenzen.



      Sie können also die Nummern 0800 300 99 - 08/11/12/... keinem konkreten Call-Center zuordnen?


      Wenn jemand versucht, Sie mehrfach zu erreichen, stellt dies mitnichten
      "Telefon-Terror" oder "Stalking" dar.

      Über Stalking brauchen wir in diesem Zusammenhang wirklich nicht zu reden. Das konnten Sie schon meiner Formulierung entnehmen. Allerdings bewerte ich die Ereignisse der letzten Wochen und vor allem der letzten beiden Anrufe durchaus als Grenzbereich zum Telefonterror. Warum spricht denn niemand auf den AB? Weil man den Kunden dann nicht "im Griff" hat? Warum wurde gestern Abend aufgelegt? Kontaktaufnahme per "Anwähl-Computer"? Warum wurde die Ablehnung meines Mannes nicht berücksichtigt? Sie finden also aktuell, trotz deutlicher Ablehnung des Ansinnes, in Ihren Aufzeichnungen immer noch Anrufversuche(!) vergleichbarer Rufnummern?



      Über Stalking brauchen wir in diesem Zusammenhang wirklich nicht zu reden. Das konnten Sie schon meiner Formulierung entnehmen. Allerdings bewerte ich die Ereignisse der letzten Wochen und vor allem der letzten beiden Anrufe durchaus als Grenzbereich zum Telefonterror.
      Warum spricht denn niemand auf den AB? Weil man den Kunden dann nicht "im Griff" hat?
      Warum wurde gestern Abend aufgelegt? Kontaktaufnahme per "Anwähl-Computer"?
      Warum wurde die Ablehnung meines Mannes nicht berücksichtigt?


      Sie finden also aktuell, trotz deutlicher Ablehnung des Ansinnes, in
      Ihren Aufzeichnungen immer noch Anrufversuche(!) vergleichbarer
      Rufnummern?


      Über Stalking brauchen wir in diesem Zusammenhang wirklich nicht zu reden. Das konnten Sie schon meiner Formulierung entnehmen. Allerdings bewerte ich die Ereignisse der letzten Wochen und vor allem der letzten beiden Anrufe durchaus als Grenzbereich zum Telefonterror.
      Warum spricht denn niemand auf den AB? Weil man den Kunden dann nicht "im Griff" hat?
      Warum wurde gestern Abend aufgelegt? Kontaktaufnahme per "Anwähl-Computer"?
      Warum wurde die Ablehnung meines Mannes nicht berücksichtigt?


      Sie finden also aktuell, trotz deutlicher Ablehnung des Ansinnes, in
      Ihren Aufzeichnungen immer noch Anrufversuche(!) vergleichbarer
      Rufnummern?


      Richtig, Montagabend Ablehnung am Handy. Gesternabend Anruf mit Besetztzeichen.


      Ich entnehme zumindest Ihrer Antwort, dass sich die Telekom von solchen ungewollten (was auch im Vorfeld eindeutig erklärt wurde) Anrufen distanziert.
      Ich werde weiter berichten.

      0

    • 16 years ago

      Edit: Sorry für den unübersichtlichen Beitrag. Ich habe allerdings die Quote-Funktion wie folgt benutzt:

      ...

      ...
      ...

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      Edit: Sorry für den unübersichtlichen Beitrag. Ich habe allerdings die Quote-Funktion wie folgt benutzt: ...


      Edit: Sorry für den unübersichtlichen Beitrag. Ich habe allerdings die Quote-Funktion wie folgt benutzt:
      ...

      Edit: Sorry für den unübersichtlichen Beitrag. Ich habe allerdings die Quote-Funktion wie folgt benutzt:
      ...



      Bei mehreren Quoteebenen ist das fast eine Wissenschaft, sauber zu
      zitieren. Kein "Sorry" nötig, es gab schon erheblich Schlimmeres. ;-)

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago

      ...und gestern hat man es wieder versucht. Mal sehen, ob man es auch am heutigen Feiertag versucht. Wir sind bereit... ;)

      Im Kundencenter muss ich unter Informationsservice immer noch lesen:
      "
      Liebe Kundin, lieber Kunde,

      leider wurden Ihre Eingaben aufgrund eines technischen Fehlers nicht korrekt verarbeitet oder die benötigten Angaben konnten nicht vollständig übermittelt werden.

      Wir bitten um Entschuldigung.

      Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
      "

      Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...