Gelöst
Anonyme Anrufer identifizieren
vor 10 Jahren
Ich werde seit neustem immer Anonym angerufen. Ihrgentjemand der nur trolen will. Ich will dem ganzen jetzt ein ende setzen und habe im internet Herrausgefunden das man das heraus finden kann wer da genau angerufen hat.
Der artikel den ich gefunden habe:
[Anonyme Anrufer identifizieren
- Jeder Anruf, der in Deutschland über das Festnetz oder den Mobilfunk getätigt wird, wird von der zuständigen Behörde und dem Telefonprovider dokumentiert. Auch wenn eine Telefonnummer von einem Anrufer nicht mitgesendet wird, existiert ein Eintrag über diesen Anruf bei dem entsprechenden Telekommunikationsunternehmen, das den Anruf durchgestellt hat.
- Man kann bei dem zuständigen Netzprovider (beispielsweise der Telekom) einen Auszug aller Telefongespräche anfordern (eingehend und ausgehend), die von oder mit dem eigenen Anschluss geführt wurden.
- In diesem Auszug sind sowohl die bekannten als auch die unbekannten bzw. anonymen Nummern sichtbar. In den meisten Fällen ist das zuständige Telekommunikationsunternehmen dazu verpflichtet, den Auszug der Gespräche an den Anschlussinhaber auszuhändigen.]
Wo krigt man diese listen her?
102963
8
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
416
0
1
Akzeptierte Lösung
Mister Burny
akzeptiert von
marten.p
vor 10 Jahren
Das ganze würde in dem Fall über eine Fangschaltung laufen.
Wo kann ich eine Fangschaltung bestellen?
Die Bestellung einer Fangschaltung muss schriftlich erfolgen und ist kostenpflichtig. Unser Kundenservice berät Sie gern unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 33 01000.
Für die Bearbeitung benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
Ein Tipp:
In den meisten Fällen von telefonischer Belästigung hilft schon die Anschaltung eines Anrufbeantworters oder auch die bloße Androhung, dass die Verbindung zurückverfolgt wird.
4
2
NaKlar2011
Antwort
von
Mister Burny
vor 9 Jahren
Informationen zu Fangschaltungen erhält man direkt an der Hotline 0800 23 23 033. Die sind scheinbar darauf spezialisiert.
1
Anonymous User
Antwort
von
Mister Burny
vor 8 Jahren
Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mister Burny
karlheinzl14
vor 5 Jahren
Ich hätte gern die Vollständige Liste meiner Anrufe auch die ohne ohne mit gesendeter Rufnummer.
Da ich zur zeit oft Anonym Belästig werde.
0
2
Heike Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
karlheinzl14
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
In dem Beitrag wurden bereits die Kontaktmöglichkeiten für eine Fangschaltung genannt.
Der Auftrag muss schriftlich erfolgen und ist kostenpflichtig.
Viele Grüße Heike Ha.
0
Sherlocka
Antwort
von
karlheinzl14
vor 5 Jahren
Ich hätte gern die Vollständige Liste meiner Anrufe auch die ohne ohne mit gesendeter Rufnummer. Da ich zur zeit oft Anonym Belästig werde.
Ich hätte gern die Vollständige Liste meiner Anrufe auch die ohne ohne mit gesendeter Rufnummer.
Da ich zur zeit oft Anonym Belästig werde.
@karlheinzl14
Folgendes gilt nur für IP-Anschlüsse, welche über das Telefoniecenter der Telekom konfiguriert werden können.
Im Falle eines Zuhause Regio Anschlusses geht es so leider nicht. (Bei Regio-Anschlüsssen braucht es deshalb eine Fritzbox am Anschluss, welche das als Router statt dem Telefoniecenter übernehmen müsste.)
Bei normalen IP-Telefonie-Anschlüssen der Telekom geht es aber:
Tipp 1: Man kann in der Regel einstellen, dass Leute mit unterdrückter Rufnummer abgewiesen werden.
Dann ist man schnell solche Anrufe los.
Ich habe einen Vermieter, den kann ich nur erreichen, wenn ich die Rufnummerunterdrückung abschalte oder von einer aus anrufe, welche von vornherein nicht unterdrückt ist. Wieso hat er das gemacht? Er hatte schlechte Erfahrungen mit anonymen Anrufern.
Tipp 2: Leute, welche normalerweise mit Rufnummerunterdrückung anrufen, welche durchkommen sollen, das gezielt mitteilen. Man weiß in der Regel, wenn jemand schon angerufen hat, wer es mit Rufnummerunterdrückung macht (anonym, privat, ohne Rufnummeranzeige halt). Gibt man die Nummer jemanden neuen, es demjenigen einfach sagen.
Tipp 3: Falls man einen Anschluss mit mehreren Rufnummern hat, dann eine Rufnummer, welche bisher nicht von anonymen Anrufern bespamt wurde, weiterhin von der Einstellung her so lassen, dass anonyme Anrufer eingehen dürfen. Die Rufnummer dann ausgewählten Personen geben, welche gerne mal mit Rufnummerunterdrückung anrufen, aber durchkommen sollen. Dazu sagen, die Rufnummer bitte nicht an andere Leute weiter geben.
Tipp 4: Das mit Tipp 3 macht dann insbesondere Sinn, wenn man an die Rufnummer von Tipp 3 nicht leicht anderweitig herankommen kann. Also für den Druck von offiziellen Telefonbüchern gesperrt, für die Auskunft gesperrt, für Datenbanken auf CDs ... gesperrt. Falls das noch nicht erfolgt ist, also veranlassen für diese gewisse Rufnummer.
Tipp 5: Man kann am IP-Telefon-Anschluss innerhalb weniger Sekunden auch einen anonmen Anrufer auf eine Negativliste setzen lassen für die jeweilige Rufnummer, welche gerade angerufen wurde.
Und dann diese Negativliste für eingehende Anrufe sperren lassen, also aktivieren lassen (im Telefoniecenter). Man muss dann eine Tastenkomination sehr schnell nach dem Anruf in das Telefon eintippen, das gerade den Anruf angenommen hatte.
Es gibt aber nur begrenzt Platz auf dieser Negativliste. Wenn jemand laufend von anderen Anschlüssen aus oder anderen Rufnummern aus anruft, wird die Liste dann schnell voll.
Und man muss wirklich schnell sein. Und hat eine Weile weiterhin dieses Problem, denn sperren kann man erst, wenn man nochmals so einen Anruf angenommen hat.
Deshalb ist 1 bis 3 schneller wirksam. Und 4 mit Zeitverzögerung.
Also 1 bis 4 mehr empfehlbar.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
karlheinzl14
Brieftaube_2.0
vor 2 Jahren
Ich wurde am 09.03.23 um genau 11:02 Uhr von einer als unbekannt ausgewiesenen Rufnummer auf meinem IP-Anschluss der Telekom angerufen. Die angerufene Nummer endet auf die Ziffern 446.
Die Anruferin versuchte offensichtlich in Betrugsabsicht Geld zu erlangen. Sie behauptete unter vermeintlichen Tränen in panischer Art und Weise, meine Tochter zu sein (sprach mich mit Hallo Papa an) und erklärt soeben bei einem schweren Verkehrsunfall eine Frau getötet zu haben.
Da es weder die Stimme meiner Tochter war und auch nicht die mobile Rufnummer meiner Tochter fragte ich nach dem Namen. Nach 2 Fragen legte die Anruferin einfach auf. Ich gehe von einer Straftat aus und habe der Polizei einen Hinweis gegeben, da dies vor kurzem auch bei einer Nachbarin passiert ist.
Ich bitte um Auskunft, ob die Telekom die Rufnummer der Anruferin ermitteln kann, um die polizeilichen Ermittlungen zu unterstützen?
An meinem Anschluss befindet sich eine FRITZBOX 7590.
0
1
Jürgen U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Brieftaube_2.0
vor 2 Jahren
Hallo @Brieftaube_2.0,
diese Art des Betrugs am Telefon nimmt leider immer weiter zu. Diese Masche ist sehr gemein und es ist gut, wenn andere Mitbürger auf diesen Trick hingewiesen werden. Inzwischen wird ja schon über viele Wege darüber informiert.
Die Ermittlung eines Anrufers mit unterdrückter Rufnummer ist nur mithilfe einer sogenannten Fangschaltung möglich. Diese ist kostenpflichtig und kann nicht rückwirkend eingerichtet werden. Voraussetzung ist, dass der Kunde die gesetzlich festgelegten Gründe geltend macht (Bedrohung oder Belästigung).
Eine Fangschaltung kann maximal für 4 Wochen eingerichtet werden. Für die Beauftragung ist ein spezielles Formular erforderlich.
In Ihrem Fall besteht somit bedauerlicherweise keine Möglichkeit, den genutzten Anschluss der Anruferin zu ermitteln.
Gruß
Jürgen U.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Brieftaube_2.0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
marten.p