Aufgaben per caldav?

vor 2 Tagen

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit über der Kalender auch Aufgaben zu verwalten? Leider habe ich dazu keine Option gefunden.
Mein eigentliches Ziel ist die "Erinnerungen" App auf dem iPhone mit einem caldav Account zu verwenden. Das funktioniert prinzipiell gut, nur möchte ich von meinem aktuell genutzten Account weg migrieren.

Viele Grüße und vielen Dank
Michael 

34

5

    • vor 2 Tagen

      Guten Morgen @Bushveld

       

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für deinen ersten Beitrag.

       

      Da kommen Sie direkt mit einer sehr schwierigen Frage.

      Ich muss gestehen, dass ich Ihnen hier nicht weiterhelfen kann, aber evtl. hat einer unserer User einen Tipp für Sie.

       

      Freundliche Grüße

      Marita

       

       

       

      0

    • vor 2 Tagen

      Bushveld

      gibt es die Möglichkeit über der Kalender auch Aufgaben zu verwalten?

      Hallo zusammen,

      gibt es die Möglichkeit über der Kalender auch Aufgaben zu verwalten? Leider habe ich dazu keine Option gefunden.
      Mein eigentliches Ziel ist die "Erinnerungen" App auf dem iPhone mit einem caldav Account zu verwenden. Das funktioniert prinzipiell gut, nur möchte ich von meinem aktuell genutzten Account weg migrieren.

      Viele Grüße und vielen Dank
      Michael 

      Bushveld
      gibt es die Möglichkeit über der Kalender auch Aufgaben zu verwalten?

      Mit der von der Telekom genutzten Server-Plattform ist das meines Wissens nicht möglich.

      Warum nicht iCloud, wenn du schon ein iPhone hast?

      Viele Grüße

      0

    • vor 2 Tagen

      Warum nicht iCloud, wenn du schon ein iPhone hast?

      Das liegt zum einen an der 5 GB Gesamtgrenze für alle Daten im Cloud Speicher und zum anderen habe ich immer gerne ein lokales Backup welches ich mit iCloud nur proprietär erstellen kann. Das soll in keiner Weise ein bashing sein, auch will ich gar nicht irgendwelche "besser als" Diskussionen anstoßen.  Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich. Diese Flexibilität möchte ich mir erhalten, wenn ich mitnichten Lust zum ständigen Wechsel habe, so wenig mag ich mir die Option selber nehmen.


      Im Prinzip ist das ein caldav was man auch für die Aufgaben benötigt. Nur leider, ich bin kein Experte, scheint es vor einiger Zeit eine Anpassung bei Apple gegeben zu haben die einige caldav Dialekte(?) ausschließen. Allerdings bin ich noch gar nicht an dem Punkt, mir scheint dass es die Unterstützung im hiesigen Umfeld gar nicht gibt. Dieser Punkt wäre zuerst zu klären.


      Viele Grüße
      Michael 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Bushveld

      Das liegt zum einen an der 5 GB Gesamtgrenze für alle Daten im Cloud Speicher

      Warum nicht iCloud, wenn du schon ein iPhone hast?

      Das liegt zum einen an der 5 GB Gesamtgrenze für alle Daten im Cloud Speicher und zum anderen habe ich immer gerne ein lokales Backup welches ich mit iCloud nur proprietär erstellen kann. Das soll in keiner Weise ein bashing sein, auch will ich gar nicht irgendwelche "besser als" Diskussionen anstoßen.  Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich. Diese Flexibilität möchte ich mir erhalten, wenn ich mitnichten Lust zum ständigen Wechsel habe, so wenig mag ich mir die Option selber nehmen.


      Im Prinzip ist das ein caldav was man auch für die Aufgaben benötigt. Nur leider, ich bin kein Experte, scheint es vor einiger Zeit eine Anpassung bei Apple gegeben zu haben die einige caldav Dialekte(?) ausschließen. Allerdings bin ich noch gar nicht an dem Punkt, mir scheint dass es die Unterstützung im hiesigen Umfeld gar nicht gibt. Dieser Punkt wäre zuerst zu klären.


      Viele Grüße
      Michael 

      Bushveld
      Das liegt zum einen an der 5 GB Gesamtgrenze für alle Daten im Cloud Speicher

      Nun, da kannst du ja für vergleichsweise kleines Geld mehr Speicher dazumieten.

      Bushveld

      Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich.

      Warum nicht iCloud, wenn du schon ein iPhone hast?

      Das liegt zum einen an der 5 GB Gesamtgrenze für alle Daten im Cloud Speicher und zum anderen habe ich immer gerne ein lokales Backup welches ich mit iCloud nur proprietär erstellen kann. Das soll in keiner Weise ein bashing sein, auch will ich gar nicht irgendwelche "besser als" Diskussionen anstoßen.  Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich. Diese Flexibilität möchte ich mir erhalten, wenn ich mitnichten Lust zum ständigen Wechsel habe, so wenig mag ich mir die Option selber nehmen.


      Im Prinzip ist das ein caldav was man auch für die Aufgaben benötigt. Nur leider, ich bin kein Experte, scheint es vor einiger Zeit eine Anpassung bei Apple gegeben zu haben die einige caldav Dialekte(?) ausschließen. Allerdings bin ich noch gar nicht an dem Punkt, mir scheint dass es die Unterstützung im hiesigen Umfeld gar nicht gibt. Dieser Punkt wäre zuerst zu klären.


      Viele Grüße
      Michael 

      Bushveld
      Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich.

      Wie kommst du darauf? https://support.apple.com/de-de/108306

      Viel eGrüße

      Thomas

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Fragen sollten nicht unbeantwortet bleiben. Allerdings würde ich dann gerne zum Thema zurück kommen: 

      Werden "Aufgaben" im Rahme des freemail, resp mail S / M von der Telekom unterstützt und wenn ja wie?


      >Nun, da kannst du ja für vergleichsweise kleines Geld mehr Speicher dazumieten.
      Klar nur will ich eben nicht überall Schnitttstellen haben. 

      >Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich

      Im Falle von iCould wäre ein späterer Export der Daten schlicht nicht mehr möglich.

      >Wie kommst du darauf? https://support.apple.com/de-de/108306

      Das war ich etwas ungenau.  Es wird soweit ich das getestet hatte, nicht in offenen Formaten exportiert. An den Stellen wo dieses der Fall ist werden nur sehr kleine Untermengen bereitgestellt. Was nicht unbedingt böse Absicht zu sein scheint sondern dem Fakt geschuldet dass Apple nun alles intern in einer eigenen DB ablegt und diese intern synct. Bisher gibt es, soweit mir bekannt kein Projekt, um vollumfänglich offene Formate zu unterstützen. Noch kein Bashing, das ist ein Finding aus meinen Tests und entspricht nicht meinem Zielbild. Wer den Komfort der all in one Lösung schätzt, die hat Ihren Charm, wird meinen Punkt evtl. nicht gleich empfinden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von