Business-Leitung zu Hause?

vor 12 Jahren

Guten Tag, ich betreibe ein kleines Unternehmen von zuhause aus und würde deshalb fragen, ob es möglich ist, unseren langsamen 2Mbit/s Privatkunden-Vertrag, durch einen VDSL 25Mbit/s Geschäftskunden-Vertrag zu ersetzen. Es wird dann der komplette Datenverkehr, d.h. auch privater Traffic über die schnelle Leitung laufen. Wird es da Komplikationen geben, bzw. ist das erlabut?

Nachtrag: Die Idee kam mir, nachdem ich in unserer Straße die Bandbreiten der Nachbarn erforschen wollte. Dort meinte ein Nachbar, er habe eine VDSL-Business-Leitung, welche separat zu den normalen Leitungen verläuft.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5581

0

0

    • vor 12 Jahren

      Warum soll es nicht erlaubt sein, wenn du dafür zahlst und es technisch realisierbar ist.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Stefan Heck schrieb:

      Warum soll es nicht erlaubt sein, wenn du dafür zahlst und es technisch realisierbar ist.

      Warum soll es nicht erlaubt sein, wenn du dafür zahlst und es technisch realisierbar ist.
      Warum soll es nicht erlaubt sein, wenn du dafür zahlst und es technisch realisierbar ist.


      Es gibt Fälle in denen Provider (ich weiß leider nicht genau welche) den Geschäftsanschluss per Proxy überwachen und Abmahnungen senden, wenn der Anschluss für private Zwecke genutzt wird...

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Das ist aufgrund von Datenschutzbestimmungen in Deutschland schlicht verboten, außerdem wer will schon sagen, welcher seitenaufruf privat und welcher geschäftlich ist.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Dann wäre meine nächste Frage: Wir haben ja derzeit noch einen privaten Anschluss. Wird bei Abschluss eienes gewerblichen Vertrags einfach die Leitung im DSLAM "umgesteckt" oder kämen da Baumaßnahmen auf unserem Grundstück auf uns zu?

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo,
      zu erst einmal muss gesagt werden, dass wenn du als Privatkunde kein VDSl bekommen kannst aufgrund deiner Leitung, es sich auch nicht mit einem Business Produkt ändert. Eher im Gegenteil, da die Business Tarife noch nicht über die neue IP Technik laufen.

      Desweiteren ist der Business Tarif eig. der selbe wie der Privatkundentarif nur mit ein paar extras. Keine IP Telefonie, sondern ISDN. Homepagepaket, feste IP Adresse, Auslandsflat in 18 Länder und Entstörzeit von 8 Stunden.

      Klar kannst du auch Privat den Anschluss dann nutzen. Es kann auch jeder Privatkunde einen Businessanschluss haben und auch umgekehrt. Wie gesagt, unterschied sind nur die angegebenen zusätzlichen Leistungen und der Preis ;)

      Grüße,
      Marco

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Das ist leider so nicht korrekt. Business-DSL ist schon eine andere Plattform als Massenmarkt-DSL, das sieht man ja schon an den unterschiedlichen Kennungen.

      Weiterhin gibt es neben VDSL noch andere Businessprodukte, die sehr wohl längere Kabelabschnitte als XDSL überbrücken können. Die sieht dann nicht zum Privatkundengeld zu bekommen.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Genau 😄 Company Connect 34mbit für 1000-3500€ im Monat 😄

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      So weit wollte ich jetzt nicht ausholen, klar gibt es da mehr Produkte, aber wie sich das von dem Threadersteller angehört hat, geht es hier rein um DSL und VDSL.

      Ja okay und es gibt noch die Business Hotline bzgl. der Business Kennung... Aber groß ist der Unterschied nun wirklich nicht oder...

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich hatte einen Nachbar gefragt, welche Bandbreite er hätte und er meinte 25 Mbit/s mit einer Business-Leitung von der Telekom. Scheinbar gibt es also hier mehrere Leitungen in der Straße...
      Übrigens wurde meine vorherige Frage immer noch nicht beantwortet: "Wird bei Abschluss eienes gewerblichen Vertrags einfach die Leitung im DSLAM "umgesteckt" oder kämen da Baumaßnahmen auf unserem Grundstück auf uns zu?
      "

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Nein, auf deinem Grundstück wird nicht gebaut, es sind die gleichen Kupferdrähte ob PK oder GK ;).

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...