Gelöst

Deutsche Glasfaser wirbt

vor 4 Jahren

Die Deutsche Glasfaser wirbt an unserem Ort aktuell für Ihr neues Glasfasernetz. Lt. Mitarbeiter soll es kein Problem sein nach dem 24-monatigen Erstvertrag bei der DG einen anderen Tarif eines Konkurrenten auszuwählen. Stimmt das? Ich finde aber keine Infos, dass die DG ihr Netz für z.B. die Telekom öffen wird oder schon geöffnet hat. Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das? Telekom kann in unserem Ort 250MB/s liefern. Vor ein paar Jahren wurde Glasfaser verlegt. Allerdings nicht bis ans Haus. Die letzten Meter sind immer noch Kupfer. 250MB/s von der Telekom würden mir vollkommen reichen, allerdings sind die Tarife der DG mit 400MB/s auch nicht teurer.

1017

10

    • vor 4 Jahren

      @harald.kranich Moinsen, bei der DG gibt es nur ein Kooperationsgebiet mit der Dt. Telekom und das ist Lüdinghausen.

      PS: Nur weil DG Glasfaser baut wird das CU Netz der Telekom nicht abgeschaltet Fröhlich

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das würde ich auch machen. Damit ist deine Immobilie für die Zukunft auf jeden Fall gerüstet. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      harald.kranich

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.

      harald.kranich

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.


      Die Aussage könnte so richtig sein,

      Weil der Ausbauer kann so planen was er verlegen muß

      (die Topografie ist bei GF etwas anders als beim Kupfernetz;
      bei Kupfer wird eine Längstrasse mit einem Kabel z.B. 100/50/30/20/10 DA (Doppeladern) gelegt,
      dann wird bei einem Hausanschluß das Kabel angeschnitten und die entsprechenden Adernpaare

      zum Haus gespleißt.
      bei GF geht die GF immer von einem GF-Verteiler bis zum Haus,
      wenn also jetzt kostenlos ausgebaut wird, sollte man sich mind. schon mal eine Tube (das ist ein Leerröhrchen für die GF)

      bis ins Haus legen lassen (ob man die später nutzt ist ne andere Sache).
      Kommt man später, muß evtl. eine Tube vom GF-Verteiler bis ins Haus neu gelegt werden

      (also Tiefbau vom GF-Verteiler bis zum Haus)

      und hier können ganz andere Kosten auflaufen, weil der Ausbauer jetzt ohne Fördermittel ausbauen muß.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      harald.kranich

      Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das? Telekom kann in unserem Ort 250MB/s liefern.

      Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das? Telekom kann in unserem Ort 250MB/s liefern.

      harald.kranich

      Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das? Telekom kann in unserem Ort 250MB/s liefern.


      Bald ist bei Unternehmen immer ein weitreichender Begriff Zwinkernd

      Geplant war vor Corona bis ca. 2030 einen Großteil der Anschlüße auf GF umzustellen,

      so werden Neubaugebiete nur noch mit GF erschloßen

      und auch der GF-Ausbau geht weiter.

       

      Ob der Ausbauer sein Netz öffnen muß hängt auch damit zusammen wie ausgebaut wurde,
      hat der Ausbauer mit Eigenmittel ausgebaut, kann er sein Netz öffnen und Verträge mit anderen Dienstleister machen,

      wurde mit Fördermittel ausgebaut, hängt die BNetzA auch mit drinn

      und die sagt dann wann das Netz geöffnet werden muß und was eine GF kosten darf.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      harald.kranich

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.

      harald.kranich

      Es wird der Anschein erweckt, dass dies eine einmalige Chance ist, und man sie unbedingt ergreifen sollte, da es später den Anschluß nicht mehr kostenlos gibt.


      Die Aussage könnte so richtig sein,

      Weil der Ausbauer kann so planen was er verlegen muß

      (die Topografie ist bei GF etwas anders als beim Kupfernetz;
      bei Kupfer wird eine Längstrasse mit einem Kabel z.B. 100/50/30/20/10 DA (Doppeladern) gelegt,
      dann wird bei einem Hausanschluß das Kabel angeschnitten und die entsprechenden Adernpaare

      zum Haus gespleißt.
      bei GF geht die GF immer von einem GF-Verteiler bis zum Haus,
      wenn also jetzt kostenlos ausgebaut wird, sollte man sich mind. schon mal eine Tube (das ist ein Leerröhrchen für die GF)

      bis ins Haus legen lassen (ob man die später nutzt ist ne andere Sache).
      Kommt man später, muß evtl. eine Tube vom GF-Verteiler bis ins Haus neu gelegt werden

      (also Tiefbau vom GF-Verteiler bis zum Haus)

      und hier können ganz andere Kosten auflaufen, weil der Ausbauer jetzt ohne Fördermittel ausbauen muß.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @harald.kranich,

       

      Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das?

      Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das?
      Es wird auch damit geworben, dass die Telekom das Kupfernetz bald abschalten wird. Stimmt das?

      Das ist vielleicht ein feuchter Traum von der Deutschen Glasfaser, dass die Telekom ihr Netz abschaltet und die Deutsche Glasfaser ein Monopol bekommt. Richtig ist aber, dass die Telekom dort ihr Kupfernetz abschalten wird, wo sie bereits ein eigenes Glasfasernetz betreibt. 

       

      Ob es in Zukunft zu einer Kooperationsvertrag zwischen der Telekom und der Deutschen Glasfaser kommen wird, kann Dir derzeit niemand sagen. Ich persönlich glaube nicht daran, denn deren Netz ist ein auf das billigste zusammengeschusterer Murks, was ich bisher davon gesehen habe. Die Telekom würde sich keinen Gefallen tun, wenn sie darüber ihre Leistungen anbieten würde. 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dann wäre die beste Vorgehensweise wohl das Angebot des kostenlosen Anschlusses der DG anzunehmen und für die Mindestvertagslaufzeit von 24 Monate den Dienst zu testen. Wenn es Probleme gibt dann eben wieder zurück zur Telekom. Schade, bin eigentlich mit der Telekom zufrieden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @harald.kranich,

      einen Ausbau kann ich zur Zeit nicht einsehen. Ob sich da in Zukunft was ändert, kann ich aktuell nicht beantworten.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      16345

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1591

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1037

      0

      1

      Gelöst

      in  

      422

      0

      4