FYI: Drei Sicherheitslücken in Google Chrome geschlossen (Link)

5 years ago

Der Webbrowser Chrome ist in einer abgesicherten Version erschienen. Das Angriffsrisiko gilt als hoch.

Wer mit Chrome surft, sollte aus Sicherheitsgründen die aktuelle Version 79.0.3945.117 installieren. Darin haben die Entwickler drei Lücken geschlossen. Die Version ist für Linux, macOS und Windows erschienen.

In einer Sicherheitswarnung stuft Google mindestens das von einer Sicherheitslücke (CVE-2020-6377) ausgehende Risiko als "hoch" ein.

 

https://www.heise.de/security/meldung/Drei-Sicherheitsluecken-in-Google-Chrome-geschlossen-4631246.html

 

VG

Peuki

291

9

    • 5 years ago

      @Peuki 

       

      Habe ich längst installiert - Glary Utilities 5 "Pro" wird täglich eingesetzt, um mich auf fällige Software-

      Updates hinzuweisen...😁

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      jpts

      genau das ist der Punkt, warum man nicht jedes Update "hinterher hecheln" muss wenn ich das schon hoere "Sicherheits-Update" - OMG, watt fuer ein Hype

      genau das ist der Punkt, warum man nicht jedes Update "hinterher hecheln" muss 

      wenn ich das schon hoere "Sicherheits-Update" - OMG, watt fuer ein Hype

      jpts
      genau das ist der Punkt, warum man nicht jedes Update "hinterher hecheln" muss 

      wenn ich das schon hoere "Sicherheits-Update" - OMG, watt fuer ein Hype


      Es geht ja nicht ums "hecheln" etc. und ich sehe hier auch keinen Hype... darunter verstehe ich etwas anderes.

      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). 

       

      Aber jeder so wie er mag. Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Peuki

      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). Aber jeder so wie er mag.

      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). 

       

      Aber jeder so wie er mag. Zwinkernd

      Peuki
      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). 

       

      Aber jeder so wie er mag. Zwinkernd


      stimmt, da gebe ich dir ja auch Recht.

      Aber durch Updates bleibt bei denen das Scheunentor weiterhin offen Fröhlich und durch zusaetzlichen Code (Virenscanner etc.) wird die

      Angriffsflaeche bei denen sogar noch vergroessert.

       

      Aber, wie du ja schon sagtest: jeder wie er es eben gerne hat Fröhlich

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Peuki

      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). Aber jeder so wie er mag.

      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). 

       

      Aber jeder so wie er mag. Zwinkernd

      Peuki
      Leider begibt sich der gemeine User oftmals mit einem System, was offen wie ein Scheunentor ist, ins Netz... Diese muss man schon zum Teil vor sich selber schützen (gar nicht böse gemeint). 

       

      Aber jeder so wie er mag. Zwinkernd


      Verstehe schon, was du meinst.

      In erster Linie ist aber der gemeine User selbst dafür verantwortlich, wie man mit einem System richtig arbeitet.

      Da sind Sicherheitsupdates erst einmal zweitrangig.

      Was willst du machen, wenn du nur eine Grundversorgung mit 56 Kilobit/s erhältst?

      Da kannst du nur mit DOS oder WIN 3x/9x und einem Textbrowser wie Dillo, Arachne oder Lynx ins Netz.

      Aktuelle Betriebssysteme oder Webbrowser kommen mit Schmalband-Internet überhaupt nicht zurecht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Peuki ,

       

      besten Dank, gerade aktualisiert 😀

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from