Solved

Glasfaser von draußen zum HÜP (die zwei Adern zum Fusionspleißen) Spleiß ist nicht erfolgt - Improvisiert

7 months ago

Guten Abend,

ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin, aber der Glasfaserausbau incl. Hausanschluss erfolgte ohne Tarif durch die Telekom. Nach langem Warten und anderen Patzern, waren wir nun glücklich, dass nachdem wir nun mit,  oder sogar die Ersten in unserer Straße waren, bei denen die Erdarbeiten für die Leerrohre von der Grundstücksgrenze zum Haus gemacht wurden und auch die durchgeblasene Glasfaser nun schon eine ganze Weile in unserem Wohnzimmer aus der Wand ragte, nun endlich die Dose gesetzt werden sollte. Ein Vorvertrag für Glasfaser hatten wir auch schon, mit der Option solange mit DSL16 (wovon aber eh nur maximal 9 möglich waren, übergangsweise weiter zu surfen. Am 31.8.24, Samstag, klingelte es unverhofft und uns wurde suverriert, wenn das unsererseits möglich wäre, den Dienstag darauf die Installation der Glasfaserdose auszuführen und damit den Auftrag abzuschließen und ich am selben Tag, bzw. spätestens am nächsten Tag mit Glasfaser surfen könnte. Die Freude war groß. Dienstag, den 3.9.24 kam Der Techniker mit dem polnischen Mitarbeiter (der mit uns diesen Termin an dem besagten Samstag ausgemacht hatte) pünktlich um 9:00 Uhr. Nachdem klar war, dass Beide deutsch konnten, wurde auch deutsch geredet. Dann guckte der Techniker in seinen Koffer und stellte fest, dass er seine Sachen zum Fusionsspleißen für die beiden Glasfaserkabel (die zwei dünnen Adern die als erstes verbunden werden  - praktisch der Übergang von Draußen nach Drinnen), die üblicherweise fusionsgespleißt werden sollen, nicht dabei hat. Er beschwerte sich kurz bei dem polnischen Kollegen mit der Aussage: ja Samstag oder Sonntag erst Bescheid sagen, wie wärs mal mit zeitiger. (nach mir waren an diesem Tag wohl noch mehr Termine in der Nähe) Darauf meinte der Techniker dann er würde improvisieren. Er schaute die ganze Zeit neben sich auf sein Handy um über ein Tool zu schauen. Für das Anbringen der Dose hatte er dann auch nix dabei und ich lieh ihm einen Accuschrauber. Diesen wollte sich der polnische Kollege dann von mir bis ca. 13 Uhr ausleihen, weil er sich Sorgen um den nächsten Kunden machte. Der Techniker meinte dann, er würde vorher schnell einen kaufen. Dann noch schnell mit einem Modem getestet ob es funktioniert, Singnal kam und der polnische Mitarbeiter meinte: zu 90 Prozent läuft es. Ich wollte dann wissen, ob das jetzt so alles überhaupt reibungslos funktionieren kann und auch auf Dauer, wenn das so provisorisch gemacht wurde. Er meinte ja,  und Pfusch gibt es überall. Womit ich ihm nicht wohlwollend beipflichtete.  Lange Rede kurzer Sinn, nach langen Recherchen über Spleißen und Spleißarten, sowie Streuung und Dämpfung bei Glasfaser usw. stellten wir fest, wie wichtig das bei Glasfaser ist, um auch Freude daran zu haben. Nun wurde fast 1  1/2 Wochen probiert und eingerichtet, neue, teure Hardware (Glasfaserrouter und Repeater) gekauft und trotzdem stellt sich vorallem für meinen Sohn nur Frust ein. Das WLan kommt im oberen Geschoß bei ihm nur mit ca. 30 Mbits statt mit 100 Mbits lt. Vertrag an. Trotz Repeater. Die Downloadlatenz ist von Hause aus über LAN und nur einem Gerät im Netz schon bei im Schnitt 100, der Upload ist ok. Wenn er also an seinem PC spielen möchte, klappt das garnicht wegen Packetverlust und dann Downloadlatenzen schnellen in die Höhe. Gestern wollte er an einem Videochat teilnehmen und das funktionierte überhaupt nicht. Er kann garnix mit dem tollen Glasfaseranschluss von 100 Mbits anfangen. Für uns ist im Gegensatz zu vorher, mit ankommenden durchschnittlich 3 bis 9 Mbits Dsl keine so große Veränderung zu merken. Wird doch Glasfaser so hoch mit seiner Schnelligkeit und Störungsfreiheit angepriesen.  An seinem PC hat er schon oft Internetabbrüche (teilweise bis zu 15 min.), oder das die WLAN - Verbindung total runterging, was übrigens auch mit meinem Laptop über WLAN passiert, selbst wenn mein Laptop nur 4 Meter entfernt vom Router ist und nur mit kurzer Trennung vom Internet zu beheben ist.  Wir dachten, bzw. auch der Service von 1 und 1, dass durch den Routertausch (alter Dsl-Router mit Modem bzw. dieses Netzwerkgerät für Glasfaser) sich Besserung einstellen würde. Leider nicht. Alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Downloadlatenz wurden recherchiert und beherzigt. Leider ohne Erfolg. Die üblichen Breitbandmessungen der Bundesnetzagentur oder Ähnliche zeigen ja immer den gesamten, bzw. Unloaded Ping, bei Laptop am Lan ca. 25, bei meinem Handy im Wlan mit ca. 4 Meter Abstand vom Router gerade eben 124,  dieser sagt aber nix über die Downloadgeschwindigkeit und Uploadgeschwindigkeit (Latenzen) im Einzelnen aus. Diese wird uns über den Speedtest.net gut angezeigt. Uns zeigt das Ganze, dass in der Verbindung durch den fehlenden Spleiß eine zu hohe Dämpfung und/oder Streuung vorliegt. Leider findet unser Problem kein Ohr. Mit meinem Anbieter habe ich soviele Telefonate, Chats, etc. gehabt, sogar ein Technikertermin sollte stattfinden, der wurde aber einfach abgesagt ohne mich zu informieren mit der Begründung, die Leitung wurde durchgemessen und ergab keine Störungen. Also solch eine Messung aus der Ferne, wenn man anruft und man dann mal kurz die Leitung durchmisst. Mein Sohn ist völlig enttäuscht und ich am Ende mit meinem Latein. Ich bin schon drauf und dran zu gucken, ob man als Privatperson einen Techniker für das Überprüfen und Spleißen auf eigene Rechnung bestellen kann. Wir sind frustriert.

515

21

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 months ago

    ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin,

    ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin,
    ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin,

    Und damit ist 1 und 1 in der Pflicht das Problem zu klären.

     

    0