Gelöst

Google Pixel 8 Pro mit Speedport Pro Plus via VPN verbinden

vor einem Jahr

Bisherige Konstellation:

Huawei Mate 20 Pro

Speedport Pro Plus

DynDns von NoIP.com

 

VPN vom Mate 20 Pro auf den Speedport einwandfrei einzurichten und funktionierte stets

 

Neue Konstellation:

Google Pixel 8 Pro

Speedport Pro Plus

DynDns von NoIP.com

 

VPN vom Pixel 8 Pro auf den Speedport lässt sich zwar einrichten aber nicht verbinden. Grund unklar. Telekom Chat konnte nicht helfen und verwies auf dieses Forum.

 

FYI: alle Credentials, PSK etc. sind gleich geblieben wie schon zur Nutzung mit Mate 20 Pro, können also nicht das Problem sein.

122

9

    • vor einem Jahr

      Ein Schuss ins Blaue:

       

      Im Pixel 8 Pro dürfte der APN "internet.v6.telekom" voreingestellt sein. Bei diesem APN hat das Gerät nurnoch eine IPv6-Adresse, IPv4-Ziele (der Speedport dürfte das VPN ausschließlich über IPv4 anbieten) sind bei diesem APN ausschließlich über IPv6 <-> IPv4-Umsetzungsfunktionen zu erreichen, mit denen manche VPN -Protokolle nicht klarkommen.

       

      Möglicherweise war beim Mate 20 noch der APN "internet.telekom" (ohne "v6" in der Mitte) eingestellt, der neben IPv6 auch noch natives IPv4 zur Verfügung stellt.

       

      Ich würde den APN im Pixel mal auf "internet.telekom" umstellen (alle andere Settings können gleich bleiben) und schauen ob es dann geht.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Zunächst mal vielen Dank. Klang vielversprechend, daher gleich getestet. APN mit v6 wirft über wieistmeineip.de sowohl eine v6 als auch eine v4 aus.

      Dann mal beim APN v6 gelöscht, wurde sofort neu verbunden und wieistmeineip.de warf sowohl eine neue v6 als auch die bisherige v4 aus.

      Leider kommt aber der VPN auch damit nicht hoch, daher den VPN wieder auf v6 angepasst. Also so wie bisher.

      Dann kam mir die Idee mal die eSIM (Telekom) auszuschalten und die Datenverbindung über meine HardSIM zu nutzen (o2)

      Jedoch wirft auch dort wieistmeineip.de sowohl eine neue v6 als auch eine v4 aus und der VPN kommt ebenfalls nicht zustande.

      Ich werde mich nun mal auf die nächste Antwort auf meine Frage stürzen und evtl. habe ich ja damit Erfolg.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      stinkbuck2000

      [...] APN mit v6 wirft über wieistmeineip.de sowohl eine v6 als auch eine v4 aus. [...]

      [...] APN mit v6 wirft über wieistmeineip.de sowohl eine v6 als auch eine v4 aus. [...]

      stinkbuck2000

      [...] APN mit v6 wirft über wieistmeineip.de sowohl eine v6 als auch eine v4 aus. [...]


      Das hat nichts zu bedeuten, das Handy hat beim internet.v6.telekom nur eine IPv6-Adresse, kann aber, wie erwähnt, über Übersetzungsdienste (NAT64/DNS64, 464xlat) auch IPv4-Ziele erreichen. Die IPv4-Adresse die Du bei wieistmeineip.de siehst ist eine der IPv4-Adressen des NAT64-Gateways.

       

      Nützt Dir aber auch nichts, denn ...

       

      stinkbuck2000

      Leider kommt aber der VPN auch damit nicht hoch

      Leider kommt aber der VPN auch damit nicht hoch
      stinkbuck2000
      Leider kommt aber der VPN auch damit nicht hoch

      Schade, dann muss es was anderes sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @stinkbuck2000: Willkommen in der Community! WireGuard VPN des Pro Plus in Verbindung mit NoIP.com funktioniert hier auf dem Pixel 8 Pro ohne Probleme:

       

      1000016579.jpg

       


      Allerdings habe ich eine neue Verbindung für das Pixel 8 Pro angelegt.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @stinkbuck2000  schrieb:
      und wollte zunächst den QR Code den der Speedport Pro Plus in der VPN Konfiguration anbietet nutzen,

      @stinkbuck2000: Genau so habe ich es auch gemacht!

       

      @stinkbuck2000  schrieb:
      jedoch sagt WireGuard nach dem Scannen dann: Kann Tunnel nicht importieren. "Unbekannter Abschnitt in Config". Habe auch nochmal ein neues VPN Profil im Speedport angelegt, jedoch gleicher Fehler beim Scannen des QR Codes via WireGuard.

      Du hast im Pro Plus als VPN -Typ auch WireGuard gewählt?

       

      Die Wireguard.conf sieht so aus:

       

      [Interface]
      PrivateKey = ....=
      Address = 10.200.200.3/24
      DNS = 192.168.2.1

      [Peer]
      PublicKey = ....=
      PresharedKey = ....=
      AllowedIPs = 0.0.0.0/0
      Endpoint = .....:53280
      PersistentKeepalive = 21


      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das war der entscheidende Hinweis, denn damit man als Typ WireGuard auswählen kann, muss man erst ALLE VPN Profile löschen. Danach war es ein Kinderspiel.

       

      Danke euch beiden und bleibt gesund!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      stinkbuck2000

      Danach war es ein Kinderspiel.

      Danach war es ein Kinderspiel.

       

      stinkbuck2000

      Danach war es ein Kinderspiel.

       


      Genau, mit WireGuard und QR-Code ist es immer ein Kinderspiel auf dem Smartphone, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      @stinkbuck2000  schrieb:
      und wollte zunächst den QR Code den der Speedport Pro Plus in der VPN Konfiguration anbietet nutzen,

      @stinkbuck2000: Genau so habe ich es auch gemacht!

       

      @stinkbuck2000  schrieb:
      jedoch sagt WireGuard nach dem Scannen dann: Kann Tunnel nicht importieren. "Unbekannter Abschnitt in Config". Habe auch nochmal ein neues VPN Profil im Speedport angelegt, jedoch gleicher Fehler beim Scannen des QR Codes via WireGuard.

      Du hast im Pro Plus als VPN -Typ auch WireGuard gewählt?

       

      Die Wireguard.conf sieht so aus:

       

      [Interface]
      PrivateKey = ....=
      Address = 10.200.200.3/24
      DNS = 192.168.2.1

      [Peer]
      PublicKey = ....=
      PresharedKey = ....=
      AllowedIPs = 0.0.0.0/0
      Endpoint = .....:53280
      PersistentKeepalive = 21


      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      159

      0

      4

      Gelöst

      in  

      110

      0

      1

      Gelöst

      in  

      180

      0

      3

      in  

      75

      1

      3