Gelöst
LAN Splitter an Lan Splitter anschließen?
vor 6 Jahren
Liebe Telekom Community.
Wir lassen gerade ein neues Einfamlienhaus hochziehen und ich bin zuständig, dass bei uns in der Familie das Internet überall ins Haus kommt.
Unser Router befindet sich im EG im Hauswirtschaftsraum, wo sich auch Sicherungskasten und LAN Switch befinden. Von dort aus gehen Lan Anschlüsse in jedes Zimmer im Haus. Im OG habe ich jetzt einen LAN Anschluss neben der Steckdose. Da ein LAN Anschluss nicht reichen wird, ist es möglich einen weiteren LAN Switch anzuschließen? Quasi LAN Switch an LAN Switch. Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die Geschwindigkeit darunter leidet, wenn sich das Netz in so viele Richtungen aufzweigt. Gibt es Switch Modelle, die man im Auge behalten und kaufen kann?
Ich könnte ja theoretisch dann auch einen Repeater oben anschließen, da das WLAN wahrscheinlich nicht hoch ins OG reichen wird. Reicht einer aus?
842
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
21343
0
32
vor 2 Jahren
1817
0
5
739
0
2
vor 6 Jahren
,? Was ist ein LAN Splitter?
Gigabit Switches gibt es bis 24 Ports.
Und ja, man kann sie in Kaskade schalten.
Und was Du mit dem WLAN machen willst, ist nix für einen Repeater sondern eher ein Access Point.
Netzwerken wird immer funktionieren ,nur für Entertain müssen es bestimmte Funktionen bei den Switches sein.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei den switch ist IGMP v3 wichtig. Sonst hast du keine Freude mit magenta TV
Bei den switch ist IGMP v3 wichtig.
Sonst hast du keine Freude mit magenta TV
Also ich hab mich mal bei Amazon umgesehen.
https://www.amazon.de/dp/B003GOFIC2/?tag=vbv-21&ascsubtag=cda3a096-7685-495f-affb-4dab4cde4c56&th=1
Der hat zwar Das IGMP, aber reicht der auch aus?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Shawn N.
was die switche selbst betrifft, kann ich dir zu meinem bedauern nicht weiterhelfen.
Vielleicht können dir die anderen hier aus dem threat weiterhelfen?
@Lois17 @LeGuckstDu @wolliballa
@Ludwig II
Antwort
von
vor 6 Jahren
Netgear an sich ist grundsätzlich kein schlechter Hersteller. Er kommt jetzt natürlich drauf an was du alles machen möchtest.
Suchst du jetzt einfach nur einen Switch für dein Zimmer mit welchem du dir die restlich benötigten LAN-Ports herzaubern kannst, willst du irgendwas zusammen kleistern damit du überall dein Netz hast oder willst du wirklich ein "richtiges" Netzwerk mit vielleicht auch Access Points, statischen Adressen, ordentlicher Doku, Beschriftung und Co. aufbauen?
Generell grundlegend würd ich auch erst mal (wie hier beschrieben) im Keller/HWR das Patchpanel haben (oder noch realisieren lassen, keine Ahnung was mit dem Elektriker vereinbart wurde / wie die Dosen im Keller/HWR abgeschlossen sind) und da dann nen 24er oder 48er Switch dran hängen. Wenn wir davon ausgehen, dass ihr einen Standard-Router mit 4 LAN-Ausgängen habt würde ich einen auf den Switch schleifen. Und dann so viele Receiver wie möglich direkt an den Router und nicht über den Switch anschließen. Wenn ihr jetzt natürlich mehr als 3 Reciever habt, oder nur ein LAN-Kabel in das entsprechende Zimmer geht aber dort mehrere Geräte (bspw. APs o.ä.) angeschlossen werden sollen müsst ihr natürlich über nen Switch gehen, oder nochmal mitm Elektriker reden ob er bei den 1er Dosen noch n zweites Kabel einziehen kann (insofern Leerrohr vorhanden) und ne zweite Dose daneben setzt.
Falls AccessPoints vorgesehen sind: Sollen diese über PoE versorgt werden (= du brauchst kein extra Netzteil für den AP, sieht ganz schick aus wenn man das Ding an der Wand oben hängen hat und nicht noch ne extra Steckdose daneben setzen will.) benötigst du dafür einen entsprechenden Switch welcher PoE-fähig ist oder einen PoE-Adapter, ist aber nur relevant falls Access-Points verbaut werden sollen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Shawn N.
Ja, du brauchst pro TV einen receiver.
Einen 401 für den Haupt TV
Und für die anderen 201
Der 401 macht Aufnahmen und time shift.
Die Aufnahmen können an allen 201 angesehen werden.
Bei den switches ist zu beachten, daß diese IGMP v3 können.
Sonst gibt es Probleme.
WLAN kannst du im Haus mit den speed wifi home verteilen.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi
Die Konfiguration erfolgt fast automatisch.
Diese sollten sich nach meinem Kenntnis Stand über LAN und WLAN zu einer Gruppe zusammen schalten.
0
vor 6 Jahren
Normalerweise geht man bei einem Neubau mit dem Elektriker vor Baubeginn die Netzwerktechnik durch. Stand der Technik ist es, ein Patch Panel einbauen zu lassen und entsprechend viele Anschlüsse in den Zimmern. Du fängst jetzt schon mit Switches in den Zimmern an? Weil nur ein LAN-Anschluss im OG ist? Oder soll man aus der Formulierung "ziehen gerade einen Neubau hoch" schließen, dass noch Änderungen möglich sind?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Normalerweise geht man bei einem Neubau mit dem Elektriker vor Baubeginn die Netzwerktechnik durch. Stand der Technik ist es, ein Patch Panel einbauen zu lassen und entsprechend viele Anschlüsse in den Zimmern. Du fängst jetzt schon mit Switches in den Zimmern an? Weil nur ein LAN-Anschluss im OG ist? Oder soll man aus der Formulierung "ziehen gerade einen Neubau hoch" schließen, dass noch Änderungen möglich sind?
Normalerweise geht man bei einem Neubau mit dem Elektriker vor Baubeginn die Netzwerktechnik durch. Stand der Technik ist es, ein Patch Panel einbauen zu lassen und entsprechend viele Anschlüsse in den Zimmern. Du fängst jetzt schon mit Switches in den Zimmern an? Weil nur ein LAN-Anschluss im OG ist? Oder soll man aus der Formulierung "ziehen gerade einen Neubau hoch" schließen, dass noch Änderungen möglich sind?
Naja, wir sind schon in 2 Monaten einzugsbereit. Aber mir ging es halt nur darum, dass der Doppel LAN Anschluss aus der Wand nicht ausreicht für mich. Ich habe mindestens 4-5 Geräte, die nen LAN Anschluss benötigen. Deshalb die Frage zum Switch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von