Gelöst

Lesezeichen auf neuen Laptop überteragen

vor 2 Jahren

Gruß an Alle die viel Ahnung haben und mir helfen können.

Der neue Laptop ist da und die vielen Lesezeichen vom alten Gerät im t-online Browser müssen jetzt übertragen werden.

Wie macht man das am besten. Bestimmt haben schon viele User solche Aktionen gemacht, aber ich finde nix im Netz für mein Problem. Hat jemand einen Vorschlag für mich ?

1085

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @wopewa 

    Da der Browser auf Firefox aufbaut, müsste es so wie hier beschrieben gehen:

    https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-sichern-und-wiederherstellen

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hurra, mit Deiner Hilfe und einer nochmaligen Abarbeitung, Schritt für Schritt, habe ich es jetzt hinbekommen, große Freude bei mir. Danke, danke, danke, auch nochmal an alle anderen hilfsbereiten und freundlichen Mensch.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Möglichkeit 1 - Gesamtes Profil übernehmen (Passwörter, Einstellungen, Lesezeichen, ..)
    -> WIndows + R -> Eingabe: "%Appdata%"
    -> Ordner "t-online.de" suchen und kopieren
    -> Beim anderen PC an selber Stelle einfügen.

    Möglichkeit 2 - Lesezeichen exportieren
    Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Sichern -> Sichern
    beim neuen Laptop -> importieren

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Grüßle @wopewa 

    wopewa

    Der neue Laptop ist da und die vielen Lesezeichen vom alten Gerät im t-online Browser müssen jetzt übertragen werden.

    Der neue Laptop ist da und die vielen Lesezeichen vom alten Gerät im t-online Browser müssen jetzt übertragen werden.
    wopewa
    Der neue Laptop ist da und die vielen Lesezeichen vom alten Gerät im t-online Browser müssen jetzt übertragen werden.

    Geht ganz einfach und ohne über Umwege.

    Lege dir im t-Online-Browser einen Account an.

    Dieser geht ja dann zu Firefox, da der t-Online-Browser ein bearbeiteter Firefox ist.

    Dann installierst du dir den Firefox auf dein neues Gerät und meldest dich dort mit dem Account an.

    Dann klickst du auf Synchronisieren und alles aus dem alten z-Online-Browser ist auf dem neuen Laptop.

     

    Hier erklärt es sogar Firefox https://www.mozilla.org/de/firefox/sync/ 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hab mal den Beitrag von Marius AD als Lösung markiert.

     

    Hier noch ein hübsches Bild davon: (Browser 7 im Telekom Retro-Look 😀)

    b7.jpg

    •  Strg + Umschalt + B drücken

    •  Lesezeichen als JSON-Datei Sichern (kann man regelmäßig auch als Backup machen)

    •  Lesezeichen aus JSON-Datei Wiederherstellen

     

     

     

    @→Mataimaki←  schrieb:

    Geht ganz einfach und ohne über Umwege.

    Lege dir im t-Online-Browser einen Account an.

     

    Hier erklärt es sogar Firefox https://www.mozilla.org/de/firefox/sync/ 


    Ist zwar die bequemste Möglichkeit, dennoch sollte man sich auch den Gefahren bewußt sein.

    Persönliche Browser-Einstellungen und sensible Passwörter haben m.M.n. nichts in einer weltweiten Cloud oder auf einem unbekannten Server zu suchen. Für Datendiebstahl haftet der Nutzer selbst.

     

    Zwischenablage01.jpg

    fbak.jpg


    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

     Erst mal vielen Dank für die Hilfe, leider habe ich es noch nicht hinbekommen. Der Ordner liegt jetzt zwar auf dem

    Desktop, aber er wird zum importieren nicht angezeigt.  Was mache ich falsch ?

    Wird aber nicht angezeigt.Wird aber nicht angezeigt.Der Ordner ist auf dem Desktop vom neuen Laptop.Der Ordner ist auf dem Desktop vom neuen Laptop.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wopewa

    Desktop, aber er wird zum importieren nicht angezeigt. Was mache ich falsch ?

    Desktop, aber er wird zum importieren nicht angezeigt.  Was mache ich falsch ?
    wopewa
    Desktop, aber er wird zum importieren nicht angezeigt.  Was mache ich falsch ?

    Womöglich bist du im falschen Desktop-Verzeichnis.

    (Angemeldeter Nutzer / Alle Nutzer)

     

    Probiere mal folgendes: (Bin mir aber nicht sicher, ob es bei dir klappt)

    Windowstaste + R drücken und diese Variablen durchprobieren.

     

    - Angemeldeter Nutzer -

    %DESKTOPDIRECTORY%
    %USERPROFILE%\Desktop

     

    - Alle Nutzer -

    %COMMONDESKTOPDIRECTORY%
    %ALLUSERSPROFILE%\Desktop 

     

    In der Kommandozeile ausfindig machen: (Experimentell)

    cmd /k set > %temp%\detail.log & find /i "Desktop" %temp%\detail.log

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wopewa

    Der Ordner liegt jetzt zwar auf dem Desktop

    Der Ordner liegt jetzt zwar auf dem Desktop

    wopewa

    Der Ordner liegt jetzt zwar auf dem Desktop


    Achso... das ist übrigens kein Ordner, sondern eine JSON-Datei. Zwinkernd

    bookmarks-2023-02-13.json

     

    Probiere mal, ob du diese Datei per Doppelklick importiert bekommst.

    OT: So wie ich es an deinem Screenshot erkenne, wurde bei der Installation des T-Online Browsers in die Registry geschrieben und der JSON-Datei ein Icon beigefügt. Ob allerdings auch ein Befehl in die Registry geschrieben wurde, ist für mich nicht erkennbar. Normalerweise sind JSON-Dateien mit keinem Programm verknüpft.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Dank an Alle für die guten Tipps, ich habe alles ausprobiert, leider immer noch nicht hinbekommen. Es liegt sicher an mir, manche Vorschläge habe ich möglicherweise auch nicht korrekt umgesetzt,  mir fehlt dazu sicher Grundwissen. Man muss mir das nachsehen, ich bin 80 Jahre und habe mich erst in den letzten Jahren mit PC und Internet vertraut gemacht. Deshalb auch die unkorrekte Bezeichnung Ordner und Datei. Mal schauen ob ich noch Erfolg haben werde mit weiteren Versuchen. Ich bedanke mich nochmals für die freundlichen Antworten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von