Gelöst
magenta regio - speedport 3 - rufnummer sperren
vor 5 Jahren
seit einiger Zeit habe ich Magenta regio und damit auch einen "anderen" Anbieter als die klassische Telekom mit einem geleasten speedport 3.
Wenn ich mich mit meiner telekom-adresse und dem dazugehörigen Passwort einlogge, sehe ich im Kundencenter nur den verbundenen Mobilfunk-Vertrag. Die Rechnungen für den Speedport werden auch über dies erstellt. Hier gibt es aber keine Möglichkeit mich in die Telefonieeinstellung zu klicken.
Um meinen Vertrag (also Internet und Telefonie) aufzurufen, muss ich mich im Kundencenter Breitband anmelden. Das ist ein (vorgegebener) anderer Benutzer, der mir bei Vertragsabschluss vorgegeben wurde. Nur mit diesem kann ich mich anmelden.
Soweit so gut.
Das Problem ist jetzt, dass ich keine Möglichkeit habe, sowohl über das Kundencenter wie auch über den Speedport direkt, irgendwie eine Rufnummer zu sperren.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die ich noch nicht gefunden habe?
Sowohl im Handbuch des speedport wie auch im Internet habe ich nichts gefunden.
1189
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
271
0
3
vor 6 Jahren
1028
0
2
vor 2 Jahren
190
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Mit einer Fritzbox 7590 oder 7530 ginge das. Die Speedports sind diesbezüglich auf ein Telefoniecenter angewiesen, welches es bei Regio nicht gibt.
Wie lange hast du denn den Smart 3 schon gemietet? Vielleicht wäre ein Mietwechsel auf eine Fritzbox (die FB 7590 wird von der Telekom selbst sogar vermietet, kostet mtl. ein bisschen mehr, ich denke etwas knapp unter 8 Euro im Monat) eine Möglichkeit für dich.
Kein Wlan to go. Etwas mehr Einstellungen, und ein bisschen anders einzustellen. Wenn man es in der FB 7590 aktiviert hat, dass sie auch CAT iq macht, dann kann man auch Speedphones an ihr gut betreiben, welche man schon hat.
Falls aber Speed Home Wifis vorhanden wären: Die FB kann nicht als Meshbasis eingesetzt werden, das müsste dann eine Speed Home Wifi übernehmen, welche dafür extra konfiguriert werden muss als Master und welche mit der FB dann per LAN-kabel dazu verbunden werden muss.
P.S. Die Telekom bietet gar kein Leasing an, nur Kauf oder Miete. Wenn man mietet, geht als der Speedport nicht ins Eigentum irgendwann über. Das ist wie eine Wohnungsmiete, egal wie lange man die bezahlt, die gehört immer dem ursprünglichen Vermieter weiterhin, ohne Ende.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
die "Lösung" ist jtzt 2,5 Jahre alt: gibt es hier immer noch nichts Neues für die Magenta Regio "2.Klasse" Telekom-Kunden zu berichten? Die nervenden Werbeanrufe werden immer dreister und man kann die nicht komfortabel in einem Online-Dienst sperren und das im Jahr 2022...
Schöne Ostergrüße!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @stesofeu,
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich kann dein Anliegen gerne an die Fachkolleg*innen weiterleiten. Vorab ist ein kurzes Gespräch zur Legitimation notwendig. Wann bist du am besten erreichbar?
Viele Grüße
Sarah E.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hatte eine PN geschrieben, die geht aber wohl in einen Sammel-Account. Daher hier noch einmal: heute 14 Uhr.
VG Stephan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hast du noch eine TAE -Buchse am Speedport frei?
Die billigste Variante im Gegensatz eines neuen Routers/Telefons wäre, wenn du dir einen Call-Blocker zulegst und diesen am Speedport anschließt.
Du müßtest dann nur deine eingehenden Rufnummern der TAE -Buchse im Speedport richtig zuordnen.
Solche Call-Blocker kriegt man u.U. schon für ca. 10 Euro, können ungewollte Anrufe abfangen und eine Datenbank ähnlich wie im Telefoniecenter verwalten.
Der einzige Nachteil ist aber, daß du keine anonymen Anrufe blockieren kannst.
Solche Call-Blocker sind auf CLIP angewiesen.
Möglicherweise nicht die optimalste Lösung, aber vielleicht einen Versuch wert.
0