MMS Abruf über Webseite und das Format des generierten Passworts

vor 4 Jahren

Wenn man per SMS eine Information zum online Abruf einer MMS erhält wird dort ein Einmal-Passwort für den Login mitgeschickt.

Konkretes Beispiel: "mit Ihrer Rufnr. +49151xxxxxxxx und dem Passwort KlMG2DzTKO"

 

Wenn es auf der Online Seite zu einem Eingabefehler kommt, erscheint als Hinweistext:

"Bitte beachten: Kleines L, großes i (l oder I), Null oder O (0 oder O) werden leicht verwechselt."

Anmerkung: sollte es dort nicht analog zum 'großes i' auch 'großes o' heißen?

 

Warum generiert das das System überhaupt Einmal-Passwörter, die genau diese Zeichen einhalten, wenn die Problematik bekannt ist?

Bei meinem Beispiel von oben waren mit 'l' und 'O' sogar gleich 2 (zwei) verwechselbare Zeichen.

Warum werden diese nicht bereits bei der Generierung ausgeschlossen?

mms_otp_error.jpg

345

3

  • vor 4 Jahren

    Weil diese Buchstaben es auch Automaten schwer machen und die Welt ist nicht perfekt

     

    Je nach Schriftart ist es auch nicht so schwer eigentlich ist nur großes I und kleines l ein Problem

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Stefan

    es auch Automaten schwer machen

    es auch Automaten schwer machen
    Stefan
    es auch Automaten schwer machen

    Gemeint ist nicht das Captcha -deshalb oben der Auszug aus der erhaltenen SMS- , sondern das zusätzlich zur Rufnummer einzugebende Passwort. Zur Verdeutlichung ein weiterer Screenshot anbei.

    Über dessen Generierung hat das System die vollständige Kontrolle.

    mms_pass.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @JosephDietmar ,

    vielen Dank für das Feedback.

    Gerne leite ich das an die entsprechende Fachabteilung weiter.

    Viele Grüße
    Natascha A.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

91

0

3

380

0

2

Gelöst

vor 12 Jahren

in  

132702

18

14