Nagelneue Wohnung ohne TAE Anschluss aber mit Lan Dose
11 years ago
Hallo Community,
wir sind dabei in eine neue Wohnung umzuziehen. Ich habe auch schon gefunden wo man den Router (etc.) anschliessen soll. Leider ist das jedoch keine TAE Dose wie man sie auch aus den Hilfe-Videos hier kennt, sondern ein ganz normaler Lan-Stecker wo sogar noch steht: Telekom-Eingangsanschluss. Wie schliesst man den jetzt den Router dort an wenn kein TAE vorhanden ist?
wir sind dabei in eine neue Wohnung umzuziehen. Ich habe auch schon gefunden wo man den Router (etc.) anschliessen soll. Leider ist das jedoch keine TAE Dose wie man sie auch aus den Hilfe-Videos hier kennt, sondern ein ganz normaler Lan-Stecker wo sogar noch steht: Telekom-Eingangsanschluss. Wie schliesst man den jetzt den Router dort an wenn kein TAE vorhanden ist?
41605
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
443
0
4
394
0
8
1 month ago
66
0
1
olliMD
11 years ago
http://www.amazon.de/gp/product/B000VMZG74/ref=as_li_tf_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B000VMZG74&linkCode=as2&tag=dasblauebandd-21
0
0
freak_tom
11 years ago
Schraub die Dose mal auf, und schau nach, an welchen Pins die beiden Drähte angeschlossen sind.
Die Drähte müssen auf die Pins 4,5 gehen, ansonsten nützt dir auch der Adapter von oliMD nichts.
Wenn die Drähte auf 4,5 angeschlossen sind, dann funktioniert auch folgende bessere Lösung:
Nimm ein simples Netzwerk Patchkabel (beim Router sollte ja normal 1 dabei sein), und verbinde die RJ45-Dose mit der DSL-Buchse des Routers - Fertig.
Das funktioniert zwar nur bei einem IP-Anschluss (ohne Splitter), welcher aber bei Neuanschlüssen ja mittlerweile gesetzt ist.
0
0
Arsenealicum
11 years ago
0
0
Hubert Eder
11 years ago
Nimm ein simples Netzwerk Patchkabel (beim Router sollte ja normal 1 dabei sein), und verbinde die RJ45-Dose mit der DSL-Buchse des Routers - Fertig.
Und wie funktioniert damit die Signatur-Erkennung bei einer Messung über MSAN im Störungsfall?
0
0
freak_tom
11 years ago
die funktioniert auch mit dem von oliMD verlinkten Adapter nicht.
@Arsenealicum
Wenn du "Hubert Eder - Konform" arbeiten möchtest, dann wendest du dich an die Telekom und verlangst, dass sie dir eine sogenannte "1. TAE Dose" setzen.
Das macht dir die Telekom bestimmt umsonst ;-)
Wenn dir eine schnelle und problemlose Funktion wichtiger ist, dann mach´es so wie ich oben schon gepostet habe - dein Vormieter hat es vermutlich genauso gemacht.
Ich hab bei mir zu Hause auch keine 1. TAE -Dose mit passivem Prüfabschluss (dieser PPA ist für die von Hubert Eder angefragte Störfallmessung wichtig).
Die Telekom hat seinerzeit die von mir bereits montierte Dose angeschlossen - die hat es auch nicht interessiert, ob da jetzt ein PPA verbaut ist oder nicht.
0
0
olliMD
11 years ago
Doch, da das Signaturkabel in den Adapter kommt.
> Wenn du "Hubert Eder - Konform" arbeiten möchtest, dann wendest du dich an die
> Telekom und verlangst, dass sie dir eine sogenannte "1. TAE Dose" setzen.
> Das macht dir die Telekom bestimmt umsonst
Dafür zahlt man dann lieber im Störungsfall den unnötigen Servicetechnikereinsatz.
0
0
Hubert Eder
11 years ago
die funktioniert auch mit dem von oliMD verlinkten Adapter nicht.
Ach.
Du weißt aber schon, wovon ich gerade schreibe?
Die Signatur ist auch über den Adapter messbar.
Nur zum Verständnis. Wenn der Kunde eine Störung meldet, dass der Router nicht synchron ist. Wenn weder PPA noch Signatur messbar ist, wird der Innendienst immer einen Außendiensteinsatz anstoßen, anstatt einen Versandaustausch für den Speedport, weil dann das Diagnosesystem eine Leitungsunterbrechnung vermuten wird.
Dieser Außendiensteinsatz ist für den Kunden dann jedoch kostenpflichtig, wenn sich herausstellt, dass ein Defekt am Router vorliegt.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Arsenealicum