Norton Internet Security für Mac funktioniert nicht!

12 years ago

Hallo Leute.
Genau wie Viele Andere hier, habe ich Probleme mit meinem Sicherheitspaket.
Nachdem ich Norton auf meinem MacBook ein paar Tage nicht aktiv hatte, (Antivirus, Firwall, usw waren Deaktiviert)
Kann ich die Dienste nun nicht mehr Starten. Wenn ich einen der Dienste Starten will bekomme ich die Hinweisfenster:" Überprüfen sie Ihren Norton-Dienst. Der Norton Internet Security for Mac-Dienst ist nicht aktiv, da Sie in letzter Zei keine Internetverbindung hergestellt haben. Stellen sie jetzt eine Internetverbindung her, um den Schutz zu aktualisieren. Wie Möchten sie vorgehen? "
Zur Auswahl stehen mir dann Per Dropdown Menü: Dienst jetzt prüfen, und Später dran erinnern.
Bei Dienst jetzt Prüfen passiert gar nichts und das gleiche Fenster geht erneut auf.
Ja und Später dran erinnern macht halt das was es soll.
Laut Live Update ist alles auf dem Neusten stand.

Neuinstallation hat nichts gebracht. Auch nach vorheriger Komplett Entfernung mit dem Norton Remover. Bis zum Schritt Aktivierung klappt alles reibungslos. Klicke ich den Jetzt Aktivieren Button gehen im meinem Browser ca 40Tabs auf, beim Ersten erhalte ich die Login Seite um Norton zu Aktivieren, Kann mich aber nicht Einlogen. Alles anderen laufen ins leere und ich lande auf Google.

Dienst übers KD-Center zu deaktivieren und wieder Aktivieren ist keine Option, dort wird mir ein Termin im November angeboten.

Und Ja ich habe das "Sipa Komplett" gebucht.
Auf dem Macbook meine Freundin läuft es auch Einwand frei.

14087

145

    • 12 years ago

      Hallo,
      ich kann mich nur anschließen..
      Ich habe das Sicherheitspaket auf "Sicherheitspaket komplett" umgestellt, die bisherige Version deinstalliert und die neue entsprechend installiert.
      Das Update auf OS X Mavericks habe ich erst gar nicht durchgeführt.
      Als Ergebnis bekomme ich "Fehler 124. Die eingegebene TID ist ungültig."
      Langsam finde ich es unzumutbar seit einiger Zeit "ungeschützt" im Internet unterwegs zu sein.
      Wann ist endlich mit einer Besserung zu rechnen???

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom,
      Hallo Leidensgemeinde,

      es spielt offensichtlich gar keine Rolle, ob jemand OS X 10.8 oder OS X 10.9 hat. Bei mir läuft Norton Security seit nunmehr 24 Tagen nicht mehr. Das finde ich nun langsam auch nicht mehr lustig, zumal hier Leistungen betroffen sind, für die wir auch immer brav unsere Gebühren zahlen. Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als zu warten, bis die Telekom dann mal der Meinung ist, die vertragliche Leistung zu erfüllen. Bisher hatte ich viel Geduld, aber langsam geht sie zu Ende. Ich finde es schon sehr schlimm, wie sich hier ein Dienstleister (und nichts anderes ist die Telekom) den zahlenden Kunden gegenüber offenbart - hilflos, denn es wird nicht einmal ein Termin in Aussicht gestellt, wann die Probleme beseitigt sind. Auf meine Störungsmeldung hat die Telekom überhaupt nicht reagiert - Leute, Leute passt nur auf, dass euch nicht eines Tages die Kunden weg laufen und ihr Geschichte seid. Ich erwarte immer noch eine Aussage auf die Frage - WANN IST DAS PROBLEM GELÖßT ??

      0

    • 12 years ago

      Hallo an das Telekom-Team,
      schade das eine Installation nur auf veralteten Betriebssystemen möglich ist.
      Bekomme ich jetzt mein Geld zurück oder muss ich weiterhin für ein NICHT existentes Sicherheitspaket auch noch bezahlen !!!

      0

    • 12 years ago

      Wie der vorletzte Beitrag schon sagte: auch OS 10.8.5 funktioniert nicht: Schon beim Start erscheint ein Fenster mit der Aufforderung, man solle den "Dienst prüfen" (weil man angeblich lange nicht im Internet war, was nicht der Fall ist). Der Befehl wird aber nicht ausgeführt, sondern das Fenster mit der Aufforderung, den Dienst von Norton zu prüfen, erscheint immer wieder neu.
      Live update wird zwar ausgeführt, Virenschutz und Scan sind aber nicht aktiv!

      0

    • 12 years ago

      Also das Denke ich ja wohl auch das uns die Telekom als Lang jährige Kunden wegen der immer noch anhaltenden Unannehmlichkeiten in irgendeiner Form entschädigt !!!

      0

    • 12 years ago

      Der bei einigen Kunden erforderliche Korrekturpatch zur „Norton Internet Security für Mac“ ist leider noch nicht bereitgestellt. Wird inzwischen in Ihrem Kundencenter die Buchung des „Sicherheitspakets Komplett“ korrekt anzeigt?


      Der bei einigen Kunden erforderliche Korrekturpatch zur „Norton Internet Security für Mac“ ist leider noch nicht bereitgestellt.

      Wird inzwischen in Ihrem Kundencenter die Buchung des „Sicherheitspakets Komplett“ korrekt anzeigt?

      Der bei einigen Kunden erforderliche Korrekturpatch zur „Norton Internet Security für Mac“ ist leider noch nicht bereitgestellt.

      Wird inzwischen in Ihrem Kundencenter die Buchung des „Sicherheitspakets Komplett“ korrekt anzeigt?



      Das Sicherheitspaket komplett wird nun zutreffend mit grünem Haken angezeigt. Den Dienst aktivieren kann ich noch immer nicht. Wann kommt denn der angekündigte Patch und löst der "alle" Probleme?

      0

    • 12 years ago

      Da man nicht den Eindruck hat, dass die Telekom engagiert an der Lösung arbeitet: Hat denn schon jemand direkt mit Norton das Problem kommuniziert?

      0

    • 12 years ago

      Da man nicht den Eindruck hat, dass die Telekom engagiert an der Lösung arbeitet: Hat denn schon jemand direkt mit Norton das Problem kommuniziert?


      Da man nicht den Eindruck hat, dass die Telekom engagiert an der Lösung arbeitet: Hat denn schon jemand direkt mit Norton das Problem kommuniziert?

      Da man nicht den Eindruck hat, dass die Telekom engagiert an der Lösung arbeitet: Hat denn schon jemand direkt mit Norton das Problem kommuniziert?



      laut Telekom Team
      Der bei einigen Kunden erforderliche Korrekturpatch zur „Norton Internet Security für Mac“ ist leider noch nicht bereitgestellt.

      Hallöchen,

      so wie ich das rauslesen kann , gibt es für die Telekom keinen Anlass das Problem schnell zu Lösen , da es anscheinen nur wenige Kunden betrifft.

      Gruß Heidelberger1

      0

    • 12 years ago

      Es gibt eine 30 tätige Testversion von NIS für Mac.Unter Systemvoraussetzung sind 10.7,10.8 und 10.9 gegeben.Ob diese Testversion installierbar ist weiß ich nicht,da ich meinen Mac nicht mit Testversionen zumüllen will.Ich hoffe das die Telekom schnellstmöglich nachbessert und eine Version für 10.9 einstellt,die auch funktioniert.
      MFG

      0

    • 12 years ago

      Hallo Heidelberger,

      NIS läuft bei keinem Mac User mit aktuellem Betriebssystem.
      Auch nicht mit dem erwähnten Patch.

      Ich sehe da schon Anlass etwas zu tun.

      0

    • 12 years ago

      Hallo BessererKunde

      Ich sehe das ,genau so !

      Gruß Heidelberger1

      0

    • 12 years ago

      Hallo Zusammen,

      Sie möchten das Norton Internet Security auf Mac OS X 10.9 aktivieren und die Aktivierung schlägt fehl, oder Sie möchten Norton Internet Security auf Ihren Mac installieren und erhalten den Hinweis: "Diese Software ist nicht mit der installierten Version von Mac OS X kompatibel."

      Der Fehler ist uns bekannt und unsere Techniker setzen derzeit alles daran, diesen so schnell wie möglich zu beheben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen augenblicklich noch keinen genauen Zeitpunkt nennen können.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom-Team,

      schön dass es euch in diesem Tweet noch gibt.
      Auch ist es schön zu erfahren, dass ihr an der Kompatibilität zu 10.9 arbeitet.

      Aber noch schöner wäre es, wenn ihr das Paket endlich unter den alten Versionen ans Laufen bekommen würdet.

      Seit eurer letzten Meldung am 28.Oktober hat sich nichts bewegt.

      Viele Leidengenossen, auch ich, haben sicher die beschriebenen Schritte durchgeführt:
      1. Deinstallation
      2. Umstellung auf Sicherheitspaket komplett
      3. Neuinstallation
      4. Dienst aktivert mit seinen Zugangsdaten
      5. Geflucht weil Error TID ungültig
      6. Weiter geflucht weil Dienst nicht aktiviert wird
      7. Wieder geflucht weil das in einer Endlosschleife kommt

      Ich bitte asap um Info, wie sich das Telekom-Team hier das weitere Vorgehen vorstellt.
      Sollen wir als langjährige treue Kunden vergrault werden?

      In Erwartung einer Information die zur baldigen Behebung beiträgt
      Stefan

      0

    • 12 years ago

      Hallo stefan.bs,

      die aktuelle Lösung ist folgende:

      Fehler 124 mit Mac OS X bei der Aktivierung von Norton Internet Security

      Sie erhalten bei der Aktivierung von Norton Internet Security die Anzeige: "Fehler 124 - Es wurde eine falsche TID angeben". Um den Fehler zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:

      Entfernen Sie alle Norton Programme für Mac mithilfe des Entfernungsprogramm "RemoveSymantecMacFiles"
      -> ftp://ftp.symantec.com/misc/tools/mactools/RemoveSymantecMacFiles.zip

      Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei RemoveSymantecMacFiles.zip. Die Datei wird erweitert.

      Öffnen Sie den RemoveSymantecMacFiles-Ordner.

      Doppelklicken Sie auf die Datei RemoveSymantecMacFiles.command.

      Geben Sie Ihr Mac OS X-Administratorkennwort ein und drücken dann den Zeilenschalter. Wenn Sie Ihr Kennwort eingeben, erscheinen keine Zeichen.

      Um alle Symantec-Dateien und -Ordner zu entfernen, geben Sie eine 1 ein.

      Drücken Sie den Zeilenschalter. RemoveSymantecMacFiles entfernt alle Symantec-Dateien.

      Klicken Sie im Menü "Terminal" auf "Terminal beenden".

      Installieren Sie das aktuelle Sicherheitspaket aus unserem Kundencenter  https://kundencenter.telekom.de unter "Dienste & Abos / Sicherheit".

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom,
      Gilt das genannte Deinstallationsverfahren und Neuinstallation auch für die anderen schon benannten Blockierungen wie: "Dienst prüfen" , der bei Bestätigung aber nicht umgesetzt wird?

      0

    • 12 years ago

      Hallo,
      ich habe das von der Telekom vorgeschlagene Procedere durchgeführt. Hat auch alles soweit funktioniert, bis ich an den Punkt der Aktivierung kam..
      "Fehler 124 - Die eingegebene TID ist ungültig."
      Soviel also dazu..

      0

    • 12 years ago

      Ich habe mich mehr als 2 Wochen mit dem Kundendienst von t-online auseinandergesetzt,
      es funktioniert mit dem MAC definitiv nicht. Das Sicherheitspaket habe ich daraufhin gekündigt.

      0

    • 12 years ago

      bin jetzt erst darauf gekommen, mal hier im Forum nachzuschauen, habe seit ca. 6 Wochen? das
      gleiche Problem mit dem Sicherheitspaket auf meinem Mac, habe auch schon deinstalliert und neu installiert.. um dann immer wieder tausend Fenster zu schließen die mir mitteilen, dass ich den Dienst prüfen soll usw usw...
      Es ksotet ziemlich Nerven, wenn man es eilig hat um schnell etwas zu schreiben, suchen ect..
      bis man die sich immer wieder und wieder öffenden Fenster geschlossen hat, denn auch mit "später erinnern" springt immer wieder diese Mitteilung an!!!!!

      Ist denn bislang nichts Konkretes in dieser Sache zu verzeichen?????
      Habe jetzt auch keine Lust mir stundenlang sämtliche Beiträge durchzulesen!!!

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom,
      auch ich habe das von der Telekom vorgeschlagene Procedere komplett durchgeführt. Hat auch alles soweit funktioniert, bis ich an den Punkt der Aktivierung kam.
      Definitiv funktioniert die Aktivierung immer noch nicht (5 Wochen).
      "Fehler 124 - Die eingegebene TID ist ungültig."
      Mein Betriebssystem ist OS X 10.9 - habe ich mittlerweile umgestellt - jedoch hatte es zuvor mit OSX 10.8 auch nicht funktioniert.
      Meine Geduld ist langsam am Ende und bin am überlegen, ganz von der Telekom wegzugehen. Ich zahle nicht für etwas, was nicht funktioniert. Und diese Hinhalte-Taktik geht mir langsam auf den Kranz.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom,

      es ist schon eine Unverschämtheit, was Ihr uns Kunden so bietet. NIS lief bereits auf dem Macbook unter dem alten Sicherheitspaket. Dann fiel Euch ein, das Angebot ist doch zu billig. Also machen wir jetzt ein "Sicherheit komplett". Seitdem lässt sich NIS nicht mehr auf dem Macbook aktivieren (Fehlermeldungen wie gehabt) trotz mehrfacher De- und Neuinstallation sowie Anwendung des Symantec-Removal-Tools. Schiebt nicht immer alles auf Symantec. Ihr als Telekom seid für mich als Kunde der Vertragspartner und habt gefälligst dafür zu sorgen, dass das was Ihr Euren Kunden anbietet, auch läuft. Schließlich wollt Ihr dafür unser Geld. Ich denke, das Euer Obermann davon erfahren sollte, was hier abgeht. Ich erwarte eine schnelle und zufrieden stellende Lösung des Problems.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom-Team,

      bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom-Team, bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!


      Hallo Telekom-Team,

      bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!

      Hallo Telekom-Team,

      bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!




      Abend

      genau so , sieht es auch bei mir aus .

      Gruß der Heidelberger 1

      0

    • 12 years ago

      Ich bin ja kein Informatiker, aber es kann doch nicht so schwierig sein, den Aktivierungsschlüssel anzupassen!

      0

    • 12 years ago

      Hallo an die Runde,

      wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013).  Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.

      0

    • 12 years ago

      Hallo an die Runde, wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013). Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.


      Hallo an die Runde,

      wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013).  Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.

      Hallo an die Runde,

      wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013).  Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.



      Was erzählen Sie denn da? Nichts funktioniert! Auch nicht unter OS X 10.8.
      Also - ein halbwegs vernünftiges Beschwerdemanagement würde sich hier anders offenbaren. Von solch einer Einrichtung könnte das Telekom Team profitieren.

      0

    • 12 years ago

      Der Bergriff "workaround" erhält in dieser Angelegenheit eine neue Bedeutung: Das Telekom Team dreht sich im Kreis. Und als Kundin oder Kunde könnte man richtig böse werden; da nützt auch der beste beste Smiley nicht viel.

      0

    • 12 years ago

      Hallo onzeii,

      herzlich Willkommen im Service-Forum.

      Wir können gut verstehen, dass Sie stark verärgert sind. Da der Aktivierungsfehler auf Ihrem Mac leider schon seit 6 Wochen auftritt, vermuten wir, dass es nicht an der fehlenden Kompatibilität zwischen Mac OS X 10.9 und Norton Internet Security für Mac liegt. Wenn Sie Mac OS X 10.8 oder niedriger nutzen, sollte die in unserem Beitrag vom 08. November 2013 in diesem Thread beschriebene Lösung erfolgreich sein.

      Voraussetzung ist allerdings, dass Sie das richtige Produkt "Sicherheitspaket Komplett" in Ihrem Tarifbestand haben.  Bitte überprüfen Sie dies als Erstes nach dieser Anleitung:
      https://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,187,11174667,11179354.html?#msg-11179354

      Wenn Sie zum "Sicherheitspaket Komplett" im Kundencenter angemeldet sind, führen Sie bitte die in unserem Beitrag vom 8. November 2013 beschriebene Deinstallation mit dem Norton Removal Tool, den Download von Norton Internet Security für Mac aus Ihrem Kundencenter und die anschließende Neuinstallation durch. Wir sind zuversichtlich, dass es jetzt klappt.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom,

      ich muss WoTim absolut zustimmen, es ist einfach nur unverschämt eine vertraglich zugesichertet und vom Kunden zu zahlende Dienstleistung einfach nicht zu erbringen.
      Seit Tagen ist mein Mac ungeschützt, ich bin tägliche mehrere Stunden beruflich im Internet unterwegs.
      Jeden Tag versuche ich vergeblich dieses Sicherheitspaket zu aktivieren,mit Installation und Deinstallation der Software kommt hier schon einiges an Zeit zusammen.Zahlen wir die Rechnung nicht pünktlich kommt sofort eine Mahnung.
      Ich erwarte ebenfalls umgehend eine Lösung des Problems und keine weiteren Entschuldigungen.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom-Team,

      wenn ich das richtig interpretiere, geht Ihr nunmehr davon aus, dass NIS für OS X 10.8 und niedriger funktioniert. Dem ist aber nicht so!!!!!!!!!!!
      Ich habe ein 4 Jahre altes Macbook. Auf dem läuft nur noch 10.7 (Lion). Ich habe aber noch nicht die Absicht, ein neues Macbook zu kaufen. Ich habe alles, wie Ihr beschrieben habt sogar mehrfach gemacht ( und bin kein Anfänger). Es kam immer dasselbe Ergebnis: Fehlermeldung "124 ... TID ist nicht gültig".

      Was mich wundert ist, dass NIS innerhalb des vorherigen Sicherheitspaketes (vor der Umstellung auf "Sicherheitspaket komplett") tadellos funktioniert hat. Es wäre nun doch schön, wenn nun endlich eine funktionierende Lösung des Problems von Euch zur Verfügung gestellt wird.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Telekom,
      ich habe nun seit 5 Wochen keinen meiner beiden Mac geschützt, weder unter OS X 10.8 noch unter OS X 10.9. Auf beiden Ebenen hat die Neuinstallation nicht funktioniert.
      Seit Wochen experimentieren wir hier schon rum.
      Diese Hinhaltetaktik ist einfach unverschämt.

      Ich erwarte jetzt eine verbindliche Aussage, bis wann das Problem beseitigt ist und zwar unter beiden Versionen von OS X.

      Da die bezahlte Leistung mehr als ein Monat nicht erbracht wurde, werde ich meine Telekom-Rechnung entsprechend einkürzen.
      Und falls innerhalb der nächsten Woche keine verbindliche Aussage getroffen wird, bis wann wir mit einer Lösung zu rechnen haben, begebe ich mich auf die Suche nach einem neuen DL - aber mit kompletten Vertrag.
      Ich hab das rumgeeiere hier langsam satt.
      Probleme können immer entstehen, auch mal schwieriger sein, aber das was hier läuft, ist ein Skandal (Vielleicht freut sich die Bildzeitung).
      Ich arbeite selbst in der IT-Branche für einen sehr großen deutschen Kunden - glauben Sie mir, wenn sich unser Unternehmen so verhalten würde - dürften wir antreten und zwar ganz, ganz oben.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Telekom Expertin

    in  

    2529

    0

    0

    Solved

    in  

    1300

    0

    5

    in  

    384

    0

    1

    Telekom Expertin

    in  

    1941

    0

    0

    2 years ago

    in  

    136

    0

    1