Norton Internet Security Online 2008

vor 17 Jahren

Hallo,
nach der Installation des 2008er Sicherheitspakets kann ich über Wiso MeinGeld 2008 keine Bankdaten mehr abholen. Fehlermeldung kein Sperrvermerk für Sicherheitszertifikat, bzw. kein Zugang zum LetsTrade-Server. Buhl Data konnte mir bislang nicht weiterhelfen.

Kann mir hier jemand helfen?

10573

22

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo UschiNorton,
      "UschiNorton" (Nickname) schrieb:
      >nach der Installation des 2008er Sicherheitspakets kann ich über Wiso
      >MeinGeld 2008 keine Bankdaten mehr abholen. Fehlermeldung kein
      >Sperrvermerk für Sicherheitszertifikat, bzw. kein Zugang zum
      >LetsTrade-Server. Buhl Data konnte mir bislang nicht weiterhelfen.
      Bitte prüfen Sie zunächst, ob die Anwendungen "inetupdate.exe" (Buhl
      Data Service GmbH) und "MG.exe" (Buhl Data Wiso mein Geld) in der
      Firewall freigegeben sind.
      So passen Sie die Programmsteuerung an:
      Die Einstellungen in der Firewall können nachträglich geändert werden.
      Klicken Sie dazu einfach auf das Norton Symbol in der Taskleiste doppelt
      und wechseln auf den Kartenreiter "Norton Internet Security Online".
      Gehen Sie hier auf den Unterpunkt "Einstellungen / Internet-Nutzung /
      Persönliche Firewall" und klicken auf .
      Klicken Sie im Optionsfenster in der linken Navigation auf "Persönliche
      Firewall / Programmsteuerung". Auf der rechten Seite sehen Sie jetzt die
      Liste von bereits eingetragenen Programmen und die gewählten
      Zugriffseinstellungen dazu. Um die Einstellung für ein Programm zu
      ändern klicken Sie neben dem Programmeintrag auf den .
      Im Regelfall empfiehlt sich die Zugriffseinstellung auf "Auto" zu
      setzen, um einem Programm generell den Zugriff zu gewähren, kann hier
      "Zulassen" ausgewählt werden. Mit "Blockieren" wird dem Programm der
      Zugriff auf das Internet blockiert, über "Benutzerdefiniert" können
      spezielle Einstellungen vorgenommen werden (nur für Administratoren
      empfohlen).
      Um die gewählten Einstellungen zu speichern klicken Sie unten auf die
      Schaltfläche "Übernehmen", gefolgt von .
      Um ein Programm neu erkennen zu lassen entfernen Sie es einfach:
      Markieren Sie das entsprechende Programm und klicken auf die
      Schaltfläche . Klicken Sie nun <Übernehmen> und und
      schliessen die Einstellungsfenster der Firewall. Beim nächsten Zugriff
      des entfernten Programms werden die Einstellungen neu gesetzt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo T-online-Team,
      danke für die Antwort.
      Aber es hat leider nicht funktioniert.
      Die Programme sind in der Firewall freigegeben und auch das Löschen hat nichts gebracht.
      Mit der alten Version dieses t-online-Paketes hatte es funktioniert.


      Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Norton Anti-Spam-Ordner nicht mehr benutzt wird.

      Mir scheint mir bleibt nichts anderes übrig als das alte Programm wieder aufzuspielen.

      Oder gibt es doch noch Hilfe??
      Gruß
      Uschi

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo Uschi,
      "UschiNorton" (Nickname) schrieb:
      >Aber es hat leider nicht funktioniert.
      *traurig
      >Die Programme sind in der Firewall freigegeben und auch das Löschen hat
      >nichts gebracht.
      >Mit der alten Version dieses t-online-Paketes hatte es funktioniert.
      Funktioniert es denn mit der aktuellen Version, wenn Sie testweise(!)
      die Firewall kurz deaktivieren ('Einstellungen / Internetnutzung /
      Persönliche Firewall')? Das ist kein Lösungsvorschlag, sondern nur ein
      Test.
      >Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Norton Anti-Spam-Ordner nicht
      >mehr benutzt wird.
      Dieser spezielle Ordner erscheint bei Outlook Express und Outlook, wenn
      das Add-On-Paket installiert ist und in der Konfiguration von Norton
      Antispam die Client-Intergration für das verwendete Programm aktiviert
      wurde. Haben Sie beides nach der Umstellung auf die neue Version
      gemacht?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo T-online-Team,
      danke für die Antwort.

      1.) Ja, ich habe Norton deaktiviert, es geht nicht.
      Ich habe Norton deinstalliert, es geht nicht.
      Mit dem alten Norton geht es auch nicht mehr.
      Auch die Windows Firewall habe ich deaktiviert, es geht nicht.

      Ich habe alle Windows updates installiert, ich habe Mein Geld 2008 neu installiert, alle XML - und LetsTrade - Komponenten neu installiert, es geht nicht.

      Wo liegt der Fehler?

      2.) AntiSpam
      Was ist das für ein Add-on, wo finde ich das?
      Auch bei Norton habe ich in der neuen Version nichts von Anti-Spam gefunden!?

      Mittlerweile bin ich restlos verwirrt.


      Es wäre schön, wenn ich noch eine Hilfe bekäme.

      Gruß
      Uschi

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Uschi,
      "UschiNorton" (Nickname) schrieb:
      >1.) Ja, ich habe Norton deaktiviert, es geht nicht.
      >Ich habe Norton deinstalliert, es geht nicht.
      >Mit dem alten Norton geht es auch nicht mehr.
      >Auch die Windows Firewall habe ich deaktiviert, es geht nicht.
      >
      >Ich habe alle Windows updates installiert, ich habe Mein Geld 2008 neu
      >installiert, alle XML - und LetsTrade - Komponenten neu installiert, es
      >geht nicht.
      Dann liegt es vielleicht gar nicht an Ihrer Installation. Haben Sie
      einmal bei Ihrer Bank nachgefragt, ob es vielleicht irgendwelche
      Änderungen bezüglich des Onlinebanking gab? Um welche Bank geht es denn
      und welches Sicherungsverfahren kommt zum Einsatz: "HBCI mit PIN /TAN
      (FinTS)", "HBCI mit Diskette", "HBCI mit Chipkarte" oder "via Internet"?
      >2.) AntiSpam
      >Was ist das für ein Add-on, wo finde ich das?
      >Auch bei Norton habe ich in der neuen Version nichts von Anti-Spam gefunden!?
      Sie finden das Add-on Pack unter folgender Internetadresse:
      <>.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo t-online-Team,

      danke für die Antwort.

      1.) Mit der Bank habe ich Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort.
      Es handelt sich um die Sparda Bank und um HBCI PIN /TAN.
      Sind da Probleme bekannt?

      2.) Download von Norton Add-on-Pack hat funktioniert - DANKE!

      Gruß
      Uschi

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Uschi,
      "UschiNorton" (Nickname) schrieb:
      > 1.) Mit der Bank habe ich Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort.
      > Es handelt sich um die Sparda Bank und um HBCI PIN /TAN.
      > Sind da Probleme bekannt?
      Bitte führen Sie einmal eine Gegenprobe mit unserer Banking Software 6.0
      durch. Wenn diese noch nicht auf Ihrem PC installiert ist können Sie die
      Banking Software 6.0 wie folgt installieren.
      Schließen Sie bitte als erstes alle aktiven Anwendungen.
      Legen Sie die CD mit der T-Online Software in Ihr CD-ROM Laufwerk.
      Startet die CD automatisch, wählen Sie "Zur Installation".
      Startet die CD nicht automatisch, machen Sie bitte einen Doppelklick auf
      "Arbeitsplatz" und dann auf das Symbol für Ihr CD-ROM Laufwerk. Starten
      Sie die Datei "CD_starten.exe" mit einem Doppelklick.
      Wählen Sie nun "Zur Installation". Das Fenster des
      Installationsassistenten bestätigen Sie bitte mit der Schaltfläche
      .
      Setzen Sie nun den Punkt bei "Benutzerdefinierte Installation" und
      klicken Sie auf . Die Zusammenfassung bestätigen Sie ebenfalls
      mit .
      Setzen Sie lediglich einen Haken bei "T-Online Banking" und bei
      "T-Online Software" klicken Sie auf . Die Banking Software und
      das StartCenter von T-Home wird nun installiert. Anschließend starten
      Sie bitte Ihren Computer neu.
      Bitte führen Sie nach der Installation ein Update der Software über
      "Funktionen / Software aktualisieren" aus.
      Wiederholen Sie bitte den Vorgang, bis die Meldung "Die T-Online
      Anwendungen sind auf dem neuesten Stand" erscheint.
      > 2.) Download von Norton Add-on-Pack hat funktioniert
      Das ist prima.
      Wenn Sie keine CD mit der T-Online Software zur Hand haben, können
      Sie diese über folgenden URL von unserem Server herunterladen:
      <>
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo t-online-Team,

      danke für die ausführliche Hilfestellung.


      Von der Bank habe ich die Antwort bekomme, dass dort nichts verändert wurde.

      Ich habe den Versuch mit der t-online-Banking-Software gemacht.
      Bei der Installation bekam ich eine Fehlermeldung über eine Hardware-Unverträglichkeit (?) ich habe sie ignoriert. Programm upgedatet und Konto eingerichtet. Alles ok. Und die Umsätze usw. konnte ich mir auch von der Bank holen.
      Beim Herunterfahren des Rechners kommen dann allerdings wieder 2 Fehlermeldungen irgendeine t-Online-software mußte "sofort beendet" werden und die Kernel.exe ebenso. Die t-online-Software habe ich danach auch wieder deinstalliert.

      Daraufhin habe ich wieder alle möglichen Einstellungen bei Norton durchprobiert, auch deaktiviert - es ging nichts. Selbst das Synchronisieren des Konto über die Systemsteuerung, Homebanking Kontakte ging nicht.
      Daraufhin habe ich Norton wieder komplett deinstalliert und bei den Internetoptionen die Zertifikatüberprüfung ausgeschaltet (was mit Norton nicht ging). So bekomme ich, nur mit der Windows-Firewall, meine Bankdaten.

      Aber das kann nicht die endgültige Lösung sein.
      Es muß doch möglich sein Norton so einzustellen, dass es funktioniert.?

      Gibt es noch irgendwelche Tipps wie ich mit Norton arbeiten kann?

      Mit freundlichen Grüßen

      Uschi

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo Uschi,
      "UschiNorton" (Nickname) schrieb:

      Gut, der Test hat zumindest gezeigt, dass die Verbindung zum Bankrechner
      auf Port 443 (der wird bei FinTS mit PIN /TAN verwendet) nicht generell
      blockiert ist.
      >Daraufhin habe ich Norton wieder komplett deinstalliert und bei den
      >Internetoptionen die Zertifikatüberprüfung ausgeschaltet (was mit
      >Norton nicht ging). So bekomme ich, nur mit der Windows-Firewall, meine
      >Bankdaten.
      Das verstehen wir richtig, dass Sie im Internet Explorer unter 'Extras /
      Internetoptionen / Erweitert' im Abschnitt "Sicherheit" die Option "Auf
      zurückgezogene Zertifikate überprüfen" (Internet Explorer 6) bzw. "Auf
      gesperrte Zertifikate überprüfen" (Internet Explorer 7) deaktiviert
      haben? Dürfen wir fragen, wie Sie auf diese Lösung gekommen sind?
      >Aber das kann nicht die endgültige Lösung sein.
      >Es muß doch möglich sein Norton so einzustellen, dass es funktioniert.?
      Es ist offenbar in der Tat Norton Internet Security, dass diese Option
      zur Zertifikatüberprüfung setzt und verhindert, dass sie deaktiviert
      wird - das konnten wir nachvollziehen. Per Voreinstellung ist diese
      Option beim Internet Explorer nicht aktiviert.
      Wir haben leider keine Möglichkeit gefunden, Norton Internet Security so
      zu konfigurieren, dass sich diese Option im Internet Explorer 7
      deaktivieren lässt. Ein deaktivieren des Phishing -Schutzes war ebenso
      erfolglos, wie ein Deaktivieren des Crimeware-Schutzes, ein Deaktivieren
      des Browser-Schwachstellen-Schutzes und des AddOns "Norton
      Confidential".
      Wenn das Banking mit WISO Mein Geld mittels FinTS bei Ihrer Bank also
      wirklich nur klappt, wenn die Überprüfung auf gesperrte Zertifikate
      deaktiviert wird, dann sehen wir derzeit nur drei Möglichkeiten: ein
      anderes Bankingprogramm, eine andere Sicherheitssoftware oder ein
      anderes Sicherungsverfahren (FinTS mit HBCI), falls das von Ihrer Bank
      angeboten wird.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 17 Jahren

      T-Online-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      Hallo T-Online-Team,

      danke für die ausführliche Antwort.
      >
      > Gut, der Test hat zumindest gezeigt, dass die Verbindung zum Bankrechner
      > auf Port 443 (der wird bei FinTS mit PIN /TAN verwendet) nicht generell
      > blockiert ist.

      Bei den Fehlermeldungen war immer auch die Möglichkeit eines Fehlertests, dabei war der Port 443 immer frei.
      Die Verbindung zum LetsTrade - Server war blockiert. Welcher Port auch immer das ist? Kann man die Ports direkt irgendwo freigeben?

      > >Daraufhin habe ich Norton wieder komplett deinstalliert und bei den
      > >Internetoptionen die Zertifikatüberprüfung ausgeschaltet (was mit
      > >Norton nicht ging). So bekomme ich, nur mit der Windows-Firewall, meine
      > >Bankdaten.
      >
      > Das verstehen wir richtig, dass Sie im Internet Explorer unter 'Extras /
      > Internetoptionen / Erweitert' im Abschnitt "Sicherheit" die Option "Auf
      > zurückgezogene Zertifikate überprüfen" (Internet Explorer 6) bzw. "Auf
      > gesperrte Zertifikate überprüfen" (Internet Explorer 7) deaktiviert
      > haben? Dürfen wir fragen, wie Sie auf diese Lösung gekommen sind?
      >
      Ja, Internt Explorer 7. Bzw. Systemsteuerung Internet Optionen usw. Diese Idee stammt von Buhl-Data, allerdings mit Norton, was ja nicht ging. Ansonsten habe ich alle möglichen Versuche angestellt, was vielleicht helfen könnte.

      > Wenn das Banking mit WISO Mein Geld mittels FinTS bei Ihrer Bank also
      > wirklich nur klappt, wenn die Überprüfung auf gesperrte Zertifikate
      > deaktiviert wird, dann sehen wir derzeit nur drei Möglichkeiten: ein
      > anderes Bankingprogramm, eine andere Sicherheitssoftware oder ein
      > anderes Sicherungsverfahren (FinTS mit HBCI), falls das von Ihrer Bank
      > angeboten wird.
      >
      Mit Mein Geld bin ich seit Jahren zu frieden, es bietet viele Möglichkeiten, die ich woanders nicht gefunden habe. Ob die Bank ein anderes Sicherungsverfahren anbietet muß ich hinterfragen, dass weiß ich nicht.
      Und es ist blöd für das T-Online-Sicherheitspaket monatlich zu bezahlen und dann Norton nicht nutzen zu können.

      Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich bei ausgeschalter Überprüfung des Zertifikats noch einmal das alte Norton aufspiele, denn damit hatte es ja funktioniert. Beim ersten erneuten Versuch mit der alten Version hatte ich wahrscheinlich die Überprüfung aktiviert sodass es damit dann auch nicht funktionierte.

      Aber ich verstehe nicht, wenn die Bank sagt, das Zertifikat ist in Ordnung, warum ich dann die Fehlermeldung bekomme. Da muß doch auch noch ein Knackpunkt sein.

      Zwischenzeitlich habe ich eine Log-Datei an Buhl-Data geschickt, aber bislang keine Antwort erhalten.

      Ich hoffe, dass ich noch eine akzeptable Lösung finde.

      Mit freundlichen Grüßen

      Uschi

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1247

      0

      1

      in  

      420

      0

      2

      Gelöst

      in  

      392

      0

      2