Gelöst

optimaler aufstellort telekom speed home bridge mastergerät

vor 2 Jahren

Guten Tag,

nachdem ich im Netz erfolglos gesucht habe, möchte ich hier meine Frage an die Community stellen:

Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

Aufgrund meiner Wohnsituation würde er neben meiner FRITZ-BOX stehen. Ich könnte ihn theoretisch auch näher zum SLAVE stellen, aber er wäre trotzdem im selben Raum bzw. die Hindernisse wie z.Bsp. zwei Wände wären trotzdem da.

 

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und würde mich über eine Antwort sehr freuen.

 

 

149

8

    • vor 2 Jahren

      Salomonisch ausgedrückt ist der beste Aufstellort dort wo Master und Slave die beste Verbindung haben Zwinkernd

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Frank TausE 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      @viper.de hat es auf den Punkt gebracht.

       

      Es kann keine Empfehlung ausgesprochen werden, da jede Umgebung anders ist. Und durch viele Faktoren auch beeinflusst wird:

      zB:

      • Fußbodenheizung, wenn Etagenübergreifend
      • Gipskarton-Wände (Regips)
      • andere Funkstrecken, wie zb DECT , Babyfon etc,

      Daher kannst nur du es am besten beantworten, indem du dies durch Standort-Optimierung selber testest, (weiter nach rechts, oder links, wie auch immer)

      Dabei die Mesh-Topologie im Auge behalten, wie die Verbindungsqualität ist.

       

      Allgemein, kannst du ja einfach mal diesen -Blogbeitrag- anschauen, wenn Interesse besteht.

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Frank TausE

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?
      Frank TausE
      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen.

      Ist auch ein Gerät weniger 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      Frank TausE Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge? Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge? Frank TausE Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge? in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen. Ist auch ein Gerät weniger

      Frank TausE

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?
      Frank TausE
      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen.

      Ist auch ein Gerät weniger 

      der_Lutz
      Frank TausE

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?
      Frank TausE
      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen.

      Ist auch ein Gerät weniger 


      Guten Morgen,

      es ist mir peinlich, aber ich bin  "HORST DER WOCHE"

      Natürlich reicht der Repeater von FRITZ völlig aus! Was ich ganz vergessen hatte war der Umstand, das ich bis vor ein paar Wochen noch den Telekom Media-Reciver hatte. Und der lief tatsächlich mit der Telekom-Bridge störungsfrei (nahezu ;-))  Als er aber gegen den Nachfolger getauscht werden sollte (der bekanntlich keine eigene Festplatte hat), habe ich meinen Fernseher direkt an den FRITZ-Repeater angeschlossen. Die Telekom-Bridge gehörte nach der langen Zeit für mich einfach dazu, ohne mir über sie große Gedanken zu machen. Erst jetzt, als ich mein Büro neu verkabeln muss, ist mir der MASTER neben dem Router aufgefallen. 

      Ich kann mich nur bei allen Teilnehmern, die mir geantwortet haben, vielmals entschuldigen.  Ich verspreche, das ich beim nächsten Mal vorher den Kopf einschalte

      (wenn ich ihn nicht gerade vergessen habe ;-))

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. In der Tat hatte ich auch gedacht, das ich mit dem Repeater von Fritz keine Bridge mehr brauche. Aber tatsächlich bekomme ich nur eine stabile Verbindung, wenn ich die Bridge an den Repeater anschließe! Oder mache ich da was falsch? Mir kam das nämlich schon immer komisch vor, aber nachdem ich eine halbwegs stabile und leistungsfähige Verbindung hatte, war mir alles andere egal ;-))

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Frank TausE

      Oder mache ich da was falsch?

      Oder mache ich da was falsch?
      Frank TausE
      Oder mache ich da was falsch?

      Das kann man so nicht sagen dazu müsste man wissen was du jetzt genau an Hardware einsetzt, wie was verbunden ist und grob die Positionierung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      Frank TausE Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge? Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge? Frank TausE Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge? in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen. Ist auch ein Gerät weniger

      Frank TausE

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?
      Frank TausE
      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen.

      Ist auch ein Gerät weniger 

      der_Lutz
      Frank TausE

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?
      Frank TausE
      Gibt es einen optimalen Aufstellort für das Mastergerät der telekom speed home bridge?

      in Verbindung mit einer FritzBox würde ich mich persönlich von der Bridge verabschieden und auf einen aktuellen Mesh-Repeater von AVM setzen.

      Ist auch ein Gerät weniger 


      Guten Morgen,

      es ist mir peinlich, aber ich bin  "HORST DER WOCHE"

      Natürlich reicht der Repeater von FRITZ völlig aus! Was ich ganz vergessen hatte war der Umstand, das ich bis vor ein paar Wochen noch den Telekom Media-Reciver hatte. Und der lief tatsächlich mit der Telekom-Bridge störungsfrei (nahezu ;-))  Als er aber gegen den Nachfolger getauscht werden sollte (der bekanntlich keine eigene Festplatte hat), habe ich meinen Fernseher direkt an den FRITZ-Repeater angeschlossen. Die Telekom-Bridge gehörte nach der langen Zeit für mich einfach dazu, ohne mir über sie große Gedanken zu machen. Erst jetzt, als ich mein Büro neu verkabeln muss, ist mir der MASTER neben dem Router aufgefallen. 

      Ich kann mich nur bei allen Teilnehmern, die mir geantwortet haben, vielmals entschuldigen.  Ich verspreche, das ich beim nächsten Mal vorher den Kopf einschalte

      (wenn ich ihn nicht gerade vergessen habe ;-))

      0

    • vor 2 Jahren

      @Frank TausE 

      Ach was soll’s, manchmal muss man über seine Probleme reden um sie selbst richtig zu erkennen 🤷‍♂️

       

      Ich erlaube mir mal deinen letzten Beitrag als Lösung zu markieren.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      717

      0

      3

      vor 3 Jahren

      in  

      337

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      940

      0

      3