Passkeys - nur Sparversion
vor 8 Monaten
Ich nutze die Passkeys gerne, nur funktionieren sie bei der Telekom anscheinend nur zur Hälfte. Wird daran noch gearbeitet? Was bei der Telekom noch nicht geht, funktioniert mit meinen Geräten (Smartphone, Notebook) bei Google, Github usw. - an meiner Technik liegt es dann nicht:
- FIDO-Stick wird überhaupt nicht erkannt
- Anmeldung mit Smartphone/ QR-Code bricht nach Bestätigung auf dem Smartphone mit Fehler ab
Auch schräg: bei den Login-Einstellungen unter "Passkeys" wird nach Anmeldung mit Passkey angezeigt "Um einen neuen Passkey hinzuzufügen, melden Sie sich bitte mit einem Gerät an, das Passkeys unterstützt."
494
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
335
0
8
169
1
5
vor 2 Monaten
111
0
2
vor 8 Monaten
Ist zu hoffen. So ganz sauber funktioniert das in der Tat nicht.
0
vor 8 Monaten
Auch schräg: bei den Login-Einstellungen unter "Passkeys" wird nach Anmeldung mit Passkey angezeigt "Um einen neuen Passkey hinzuzufügen, melden Sie sich bitte mit einem Gerät an, das Passkeys unterstützt."
Das ist Wort wörtlich zu nehmen.
Passkey wird ausschließlich beim Login angelegt.
Du musst dich also abmelden und dann neu mit Benutzername und Passwort an dem Gerät anmelden.
einfach so hinterlegen geht nicht.
Ich hatte das auch an meinem PC, da ich aufgrund von Cookies angemeldet war als die Funktion kam und mich nicht neu anmelden musste.
Erst mit einmal abmelden und anmelden kam der Prozess.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
d.h. der Reiter Passkeys ist bei den Login-Einstellungen eigentlich überflüssig, wenn Passkeys nur an einer anderen Stelle eingerichtet werden können.
Ebenfalls schräg: nirgendwo sonst außer bei der Telekom wird der 2. Faktor, den ich eigentlich für die Anmeldung mit Passwort eingerichtet habe, auch bei Anmeldung mit Passkey abgefragt.
Antwort
von
vor 8 Monaten
d.h. der Reiter Passkeys ist bei den Login-Einstellungen eigentlich überflüssig, wenn Passkeys nur an einer anderen Stelle eingerichtet werden können.
Nicht ganz.
Dort kannst du die erstellen Passkeys wieder löschen oder eine Bezeichnung hinterlegen.
Ebenfalls schräg: nirgendwo sonst außer bei der Telekom wird der 2. Faktor, den ich eigentlich für die Anmeldung mit Passwort eingerichtet habe, auch bei Anmeldung mit Passkey abgefragt.
Ah doch. Das haben auch noch andere.
PayPal und Amazon zum Beispiel.
So richtig Konsequent war hier bisher nur Sony in der Umsetzung.
Mit anlegen des Passkeys, wurde das Passwort gelöscht.
Sodass nur noch Passkey Only möglich ist nach der Einrichtung, was die Sicherheit halt erst dann auch erhöht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hiermit informiere ich die Telekom, dass ich Passkeys grundsätzlich ablehne. Die Option dazu wird nicht angeboten.
Im gesamten Programm gibt es keine Möglichkeit dazu. Es gibt nur den Klick auf später einrichten. Damit bin ich nicht einverstanden.
Mit dem bestehenden Login bin ich genz zufrieden. Ich habe jedoch keine Lust darauf, plötzlich keinen Zugang zu meinen Kundendaten und Emailprogramm zu haben, weil durch die Hintertür Passkey eingeführt wurde.
Das Programm sollte mal die "später" Klicks zählen, die da so auflaufen!
Sämtliche Erklärung in bezug auf erhöhte Sicherheit betrachte ich als Augenwischerei der Leute, die ungestört in wohlfunktionierenden Apps herumpfuschen und sie kaputtverbessern dürfen. Der Kunde bezahlt ja und macht erstmal alles mit.
Wer sich meiner Meinung anschließt, kann hier klicken. Vielleicht frage ich mal die Verbraucherberatung, ob das alles so rechtens ist.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Guten Abend @Gelöschter Nutzer, vielen Dank für deine Mitteilung. Dazu habe ich folgenden Hinwei:
"Ist das Endgerät Passkeyfähig, wird der Nutzer nach dem Login gefragt, ob er Passkey für die Zukunft einrichten möchte. Möchte der Nutzer Passkey nicht verwenden und auch nicht mehr dazu befragt werden, kann er die Option "Diese Meldung auf meinem Gerät nicht erneut anzeigen" anklicken.
Diese Einstellung wird in einem Cookie auf dem Gerät gespeichert. Wird das Cookie gelöscht, erscheint auch diese Abfrage wieder. Daher ist diese Einstellung auch nicht Geräteübergreifend."
Einfach etwas einrichten, ohne deine Zustimmung, werden wir auf jeden Fall nicht, da musst du dir keine Sorgen machen.
Lieben Gruß
Diandra
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Die fehlende Security Key Unterstützung ist wirklich sehr schade. Google erlaubt z.B. das Anmelden mittels Yubikey. Meiner Meinung nach sollte der User entscheiden können, ob er jetzt FaceID etc. oder doch einen Passwortmanager/Security nutzen möchte. Technisch ist es ja möglich. Der jetzige Stand ist halbgar.
0
vor 4 Tagen
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Ich bin schockiert, dass die Telekom als 'führender digitaler Telekommunikationsanbieter' im Jahr 2025 beim Thema Passkeys so hinterherhinkt! 😱
4
Antwort
von
vor 4 Tagen
@Maria An.
Eine vernünftige Erkennung der Clients wäre gut.
Ich habe auf Windows einen passkey eingerichtet, melde ich mich mit dem Android Smartphone oder Tablet an, kommt nach Eingabe der Email auch der passkey. Allerdings wird hier ein passkey für die Windows Anmeldung verlangt, den es ja auf Android nicht gibt, sondern nur am PC. Dann muss man jedes Mal abbrechen und über andere Abmeldeoptionen gehen. Auch wird auf einem weiteren Gerät - z.B. Android - überhaupt nicht gefragt, einen passkey einzurichten, wenn zB mit Windows schon einer hinterlegt ist. Auch manuell in den Einstellungen fehlt der Punkt zum hinzufügen einfach.
die Erkennung welches Gerät und welcher passkey und ob überhaupt funktioniert einfach überhaupt nicht.
Antwort
von
vor 4 Tagen
Da kann ich @patrickn voll und ganz zustimmen, Passkey am PC klappt bei mir momentan z.B. nicht (ich nutze kein Windows Hello, könnte ihn höchstens in meinen Passwortmanager importieren was ich aber bewusst nicht möchte).
Ich würde mich gerne per Hardware-Passkey anmelden bzw. über Device-Bound. Aktuell werden aber wohl nur Software-Passkeys unterstützt?
Antwort
von
vor 4 Tagen
@user_ad50f7
Da bist du mit deinem Eindruck ganz richtig: Aktuell unterstützen wir tatsächlich nur sogenannte synced Passkeys, also die softwarebasierten Varianten, die über den jeweiligen Geräte- oder Kontoanbieter synchronisiert werden (wie z. B. bei Apple oder Google). Hardwarebasierte bzw. device-bound Passkeys – wie du sie über einen Security Key nutzen möchtest, sind im Moment leider noch nicht integriert.
Ich nehme es gern mit. 😊
Liebe Grüße
Maria
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von