Problem mit dem WLAN
3 years ago
Hallo,
ich bin vor 2Jahren umgezogen. Daher haben wir zu Telekom gewechselt. Zu Anfang war das WLAN dauerhaft gut und hat keinerlei Probleme gemacht. Doch mit der Zeit wurde das WLAN immer schlechter. So ist es mitlerweile soweit das wenn der Fernseher angeht das WLAN mindestens einmal pro Minute für ung. 5-10sekunden ausfällt. Das WLAN ist also total inkonstant durch Schwankungen. (Anmerkung : das WLAN wird nur schlechter wenn der Fernseher an ist, sonst "stabil und dauerhaft gut") Wir haben alles probiert, den Router neuzustarten, beim Fernseher das WLAN zu entkoppeln, und, und, und... Das Internet wird aber einfach nicht besser. Wir haben eine 250k Leitung weswegen das eigentlich kein Problem sein sollte. Daher die Frage was man tun kann damit das Internet wieder auf dem gleichen Stand ist wie zu Beginn.
MfG
Nils
264
8
This could help you too
3 years ago
534
0
3
6 years ago
201
0
3
3 years ago
@Nils39 die wichtigsten Infos fehlen wie:
-welcher Router mit welcher Firmware?
-werden PowerLAN dLAN eingesetzt?
-Passiert es nur über Wlan oder auch über LAN?
1
Answer
from
3 years ago
@Nils39 Das kann ich alles nicht glauben. Oder verwechselst Du Deinen lokalen WLAN- Zugang zum Router mit dem Internet-Zugang als solchem?
Hast Du mit dem Providerwechsel auch ggf. den Router gewechselt? Welchen hattest Du vorher und welchen jetzt?
WLAN hat nämlich mit dem Provider so GAR NICHTS zu tun.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Welchen Router hast du? Ggf das 5 GHz Frequenzband von 2,4 ghz trennen (anderen Namen vergeben) Kanal beim 2,4 mal auf 6 ändern. Wenn’s der Smart 4 ist kannst du auch mal versuchen das ax auszuschalten.. müsste unter Sendereinstellungen sein
0
3 years ago
@Nils39: Willkommen in der Community! Solltest Du einen Speedport als Router nutzen, bitte fertige mal einen Screenshot dieser Seite an:
http://speedport.ip/html/login/status.html
an, mache die Seriennummer unkenntlich und zeige ihn uns hier dann.
Gruß Ulrich
0
3 years ago
Die 250er Leitung ist deutlich empfindlicher was Störungen angeht. Sie kann daher durchaus als Problem angesehen werden.
Mir scheint, dass du WLAN und Internet nicht sauber trennst. Das WLAN ist die private Netzwerkkomponente über die Luftstrecke. Es reicht vom Endgerät bis zum Router. Das Internet beginnt am Router, der den Zugang zu diesem Netz schafft.
Wenn der Zugang zum Internet gestört ist, ist das WLAN davon insoweit nicht betroffen, als man Geräte im privaten Netz durchaus noch erreichen kann. Allerdings hat man dann sowohl über WLAN als auch dem drahtgebundenen LAN keinen Zugriff mehr auf Server im Internet. Was also ist bei dir gestört? Das WLAN, während die Verbindung ins Internet noch steht und z. B. eine LAN-Verbindung zum Router noch das Internet erreicht? Oder fällt die Verbindung zum Internet aus und du merkst das, weil ein WLAN- Gerät die Verbindung zum Internet verliert?
3
Answer
from
3 years ago
@mboettcher Danke für diese 'Vorlesung'. Aber scheint ja doch nicht so wichtig zu sein, sonst hätte sich @Nils39 bestimmt zwischenzeitlich hier mal gemeldet. Bis jetzt hat er nur eine vage Störungsmeldung hingeworfen, aber keinerlei Fagen beantwortet.
Answer
from
3 years ago
@wolliballa : gelegentlich bricht sich bei mir die Vorstellung Bahn, dass man Zusammenhänge der IT erklären muss. Und vor Jahren, während meines Studiums, habe ich auch ein paar Jahre den Mathepauker gegeben. Vielleicht ist davon noch etwas „lehrerhaftes“ nachgeblieben. 😊 Tatsächlich hat Werbung wie „WLAN in allen Ecken“ m. E. die Hirne der Verbraucher soweit konditioniert, dass sie
ein Auto mit vier RädernWLAN mit Internet gleichsetzen.Answer
from
3 years ago
@mboettcher Nix für ungut, gleiches sagt man mir auch nach. 'Ehrenoberlehrer'....
Schade , dass Internetführerscheine keine Pflicht sind.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from