Solved

Probleme bei VOIP über PfSense und Panasonic KX-TPA60

6 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit ein zwei Jahren immer wieder folgendes Problem mit meinem Telefonanschluss (VOIP).

Jetzt möchte ich doch mal hier nachfragen, vielleicht kann jemand helfen.

 

Telefonieren/Anrufen/Angerufen werden funktioniert in der Regel einwandfrei.

Ab und zu (manchmal 1x im Monat, manchmal auch 1x am Tag) dauert es länger, bis ein Ruf rausgeht.

Irgendwann funktioniert das Telefonieren dann gar nicht mehr und ich muss vom Telefon 10-20min die Stromversorgung trennen.

Danach funktioniert das Telefonieren in der Regel wieder ohne Wartezeit.

 

Ich hänge mal einen Trace von Wireshark an, da sieht man sehr schön, dass das Telefon hintereinander mehrere SIP INVITE

Datagramme an verschiedene Server der Telekom sendet. Erst nach einer ganzen Weile antwortet endlich einer und die Verbindung kommt zu Stande.

Die Liste der SIP Server bekommt das Telefon bei der Registrierung übermittelt, also nach dem Einschalten/Anschließen der Stromversorgung.

 

Eventuell ist was im Telefon anders zu parametrieren, hat jemand eine Idee?

 

Danke und Viele Grüße,

 

Sebastian

telekom2.png

840

11

    • 6 years ago

      hast du die ip des Telefons über eine Outbound  NAT Regel als STATIC Ports markiert?

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @c.kotthoff ,

      im Panasonic "Enable DNS SRV lookup" aktiviert?

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hi Stefan,

       

      dane für deine Antwort!

      Ja, habe ich (Anhang 1 ganz unten).

      Außerdem habe ich jetzt zusätzlich ein Port Forwarding auf UDP 5060 eingerichtet, aber dass sollte eigendlich nicht nötig sein,

      da das Telefon aller 30s pollt und die Verbindung offen hält. (Einstellungen Anhang 2)

      (Telefon hat die IP 192.168.3.10)

       

      Bis jetzt keine Änderung.

       

      Viele Grüße,

       

      Sebastian

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo wari1957

       

      Habe die Einstellung aktiviert, die ist bei mir unter "LDAP" versteckt. Funktioniert leider trotzdem nicht besser.

      Ein Firmware Update hat auch nicht geholfen.

       

      Ein weiterer Trace zeigt, das Telefon versucht es beim "raustelefonieren" erst 30s bei dem SIP Server mit der IP 217.0.21.65

      danach nimmt er den 217.0.29.32 - das klappt dann gleich.

       

      Noch jemand Ideen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo nochmal,

       

      ich habe mir auchnochmal die Traces vom Reister angeschaut:

      1. Telefon fragt DNS Server nach "tel.t-online.de"

      2. Telefon bekommt 3 Antworten:

      217.0.21.65 ( f-epp-110.edns.t-ipnet.de)

      217.0.29.32 (h2-epp-100.edns.t-ipnet.de)

      217.0.28.32 ( d-epp-100.edns.t-ipnet.de)

       

      3. Telefon versucht sich bei 217.0.21.65 zu registrieren - klappt nicht (30s)

      4. Telefon versucht sich bei 217.0.29.32 zu registrieren - klappt

       

       

      Ein Anruf sieht wie folgt aus:

      5. Telefon versucht INVITE über 217.0.21.65 - klappt nicht (30s)

      6 Telefon versucht INVITE über 217.0.29.3 - klappt

       

      Eventuell ist bei mir nur irgend ein Timer zu lang?

       

      Sebastian

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo wari1957

       

      In der mir vorliegenden Beschreibung wird DNS SRV unter VoIP -> Advanced eingestellt.

      Bei mir gibt es da nix, aber die genaue Option "Enable DNS SRV lookup" steht unter Network->LDAP (benutze LDAP aber nicht).

       

      Nslookup/dig gibt das selbe zurück wie der Trace: (Danke für den Tipp, war wegen dem "_sip._udp" unsicher)

      #dig +short SRV _sip._udp.tel.t-online.de
      20 0 5060 h2-epp-100.edns.t-ipnet.de.
      10 0 5060 f-epp-110.edns.t-ipnet.de.
      30 0 5060 d-epp-100.edns.t-ipnet.de.

       

      Der f-epp-110.edns.t-ipnet.de mit der "217.0.21.65" hat die niedrigste Priorität und gewinnt.

       

      Wenn das Telefon sich an 217.0.29.32 erfolgreich registriert, warum versucht es dann den INVITE über den 217.0.21.65?

      Genau das frage ich mich auch. Die Polls alle 30 Sekunden (damit der Router die Verbindung offen lässt) geht auch an beide

      SIP Server.

       

      Habe im Telefon keine Timeouts mehr gefunden, die passen könnten, wie gesagt, eigendlich müsste er auch geich beim 217.0.29.32 anfangen.

       

      Frage mich, ob ich im DNS Server vom pfsense den f-epp-110.edns.t-ipnet.de umbiegen soll, aber das behebt ja nicht das eigendliche Problem.

       

      Viele Grüße,

       

      Sebastian

      Answer

      from

      6 years ago

      @c.kotthoff 

      Ich habe mir mittlerweile angewöhnt die IP-Telefone über SIPS zu nutzen.

      Präferiert die Telekom auch so:

       

      Unbenannt.JPG

      Hast du schon mal als Transportprotokoll TLS ausprobiert?

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo wari1957

       

      danke für die Info, SIPS geht besser. Hier die Einstellungen im Telefon dazu:

       

      sips-settings.jpg

       

      Es gibt wieder drei potenzielle Server, der erste funktioniert aber gleich, es gibt keine lange Wartezeit mehr.

      # dig +short -t NAPTR tel.t-online.de
      10 0 "s" "SIPS+D2T" "" _sips._tcp.tel.t-online.de.
      20 0 "s" "SIP+D2U" "" _sip._udp.tel.t-online.de.
      30 0 "s" "SIP+D2T" "" _sip._tcp.tel.t-online.de.
      # dig +short -t SRV _sips._tcp.tel.t-online.de
      30 0 5061 d-eps-100.edns.t-ipnet.de.
      10 0 5061 f-eps-110.edns.t-ipnet.de.
      20 0 5061 h2-eps-100.edns.t-ipnet.de.

       

      Ich habe auch die 30sekündigen Polls nicht mehr endeckt, kann sein, das die TCP Verbing einfach "established" bleibt.

       

      Die Firewall erlaubt vom Telefon Netz ausgehend Dst. Port 5060, UDP (RTP) ist ausgehend alles erlaubt (der Einfachheit halber).

      Reinkommend ist alles dicht (kein Portforwarding)

      Mal sehen wie so die Langzeiterfahrungen so sind. Ob ich heute Abend auch noch "reinrufen" kann? Fröhlich

      Aber bin erstmal voll zufrieden, Danke!

       

      Viele Grüße,

       

      Sebastian

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @c.kotthoff 

      Ich habe mir mittlerweile angewöhnt die IP-Telefone über SIPS zu nutzen.

      Präferiert die Telekom auch so:

       

      Unbenannt.JPG

      Hast du schon mal als Transportprotokoll TLS ausprobiert?

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too