Probleme PPPOE pfSense als Router für FTTH
3 years ago
Hallo,
eine Frage in die Runde....
Ich habe eine pfSense als Router direkt am Glasfasermodem der Telekom.
Die Einwahl erfolgt per PPPOE , wie auch vorher beim VDSL. Einwahl funktioniert, ist aber mit 9MBit definitiv zu langsam !
Nach der Umstellung auf FTTH , habe ich das Problem nicht die volle Glasfasergewschwindigkeit zu haben. Ich vermute das Problem bei der pfSense , evtl sind die Parameter für den WAN Port nicht optimal. Vlt MTU/MSS Werte??? (VLAN Tag7 ist auch gesetzt, Verbindung ist generell vorhanden, nur langsam mit 9Mbit)
Hat noch jemand eine pfSense direkt am Glasfasermodem der Telekom laufen? Wenn ja, welche Parameter sind bei der WAN Schnittstelle gesetzt?? Welche Settings könnte man noch überprüfen?
Vielen Dank für Infos
981
13
This could help you too
6 years ago
22168
0
4
3 years ago
1090
0
2
3754
0
1
5155
0
2
3 years ago
Läuft hier Perfekt
Welche Netzwerkkarte ist verbaut.
Welchen Hardware CPU/RAM/TAKT
WAN Interface
System -> Advanced -> Networking
1
Answer
from
3 years ago
Hi Stefan. Danke für deine Info. Bis auf den Wert für MSS, waren meine Settings schon identisch.
Bei mir läuft die Sense auf einem HP ProLiant DL360 mit Intel Xeon und Intel Netzwerkkarten.....(Kanonen auf Spatzen
).
Beim Blick mit der Shell auf die Netzwerkkarte, sehe ich eine Verbindung mit 10BaseT....das ist wohl mein Problem.......
lg Stefan
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Betamobil GmbH , welche Geschwindigkeit hat denn der WAN-Port mit dem Modem ausgehandelt?
Das schwarze Glasfasermodem hat einen 2,5 Gibt/s Port. Nicht das bei der Autonegotation was schief läuft.
10
Answer
from
3 years ago
du solltest das IGB0 Interface auch der Schnittstellen Liste als OPTx hinzufügen und konfigurieren
sollte eigentlich funktionieren und keine Nebenwirkungen haben einen Versuch wert
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen, ein Update...
wenn ich die Geschwindigkeit der Netzwerkschnittstelle igb0 in der pfsense ändere (in welcher Form auch immer), gibt es keine PPPOE Verbindung mehr. Auch ein Switch zwischen Glasfasermodem2 und pfsense brachte keine andere Geschwindigkeit. Die ETH Schnittstelle bleibt bei 10BaseT UTP !
Alles merkwürdig, zumal es vorher mit dem VDSL Modem auf der gleichen Schnittstelle lief......
Hat noch jemand eine Idee ??
Answer
from
3 years ago
@Betamobil GmbH
wie hast du denn nun versucht die Netzwerkkarte zu konfigurieren?
ifconfig igb0 media "1000BaseT"?
Optionales Interface auf dem physikalischen Port und dafür in der pfSense die Einstellungen gemacht?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from