PPPoE login mit Pfsense (Glasfaseranschluss)

6 years ago

Entschuldigung für mein Deutsch, ich muss noch viel lernen.

 

Zu hause habe ich ein Glasfaseranschluss. Zur zeit funktioniert alles mit ein Speedport. Ich möchte meine pfsense box nutzen statt diese Speedport. Ich habe mein Pfsense box für PPPoE eingestellt (mit diese guide: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990) und auch vlan 7 eingestellt. Aber die verbindung funktioniert nicht. Muss ich noch was machen mit DHCP,etc?

 

Zusatzinformation: Pfsense box ist ein sg-1100, und hat vorher funktioniert. Glasfaseranschluss hat auch ein modem (siehe telekom modem bild in Anhänge). Ich habe ein 12-stelliger Zugangsnummer.

 

Danke für Ihre hilfe!

 

Auf english:

I have a optic fiber connection with telekom at home and I would like to use Pfsense instead of the provided Speedport router. I setup the Pfsense box to dial a PPPoE connection using vlan7(I followed this guide to enter my details:https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990). The status says up, but I cannot browse the internet. Should i change any other settings such as DHCP or DNS?

 

Additional information: The Pfsense box is a sg-1100 and it worked just last week. The house has a modem already (for the optic fiber connection, see the attached picture). I have a 12 digit username, so I shouldn't need to add any "#"'s.

 

Any help would be greatly appreciated!

interface-page.png

pppoe-page.png

vlan-page.png

wan-page.png

telekom modem.jpeg

22168

12

    • 6 years ago

      Hi @pari 

       

      hast du nur EIN physikalisches Interface (mvneta0) auf deiner pfSense-Box? Weil du nutzt es für WAN und LAN.

      IMG_20190916_001.png

       

       

       

       

      Was steht im System-Log unter PPP, irgendwelche Fehler angezeigt?

       

      Gruß

      fdi

      0

    • 6 years ago

      Warum ist der KlappTA des ONT auf? Finger weg, wenn die Faser bricht, bist du am *****.

      Es gibt keinen Grund es zu öffnen.

      0

    • 6 years ago

      Die Configuration sieht OK aus - was kannst du den auf der VLAN Seite als parrent Port einstellen

      Gibt es die Auswahl mvneta0.4090? Wenn ja, versuch diese

       

      Ansonsten stimmen wohl Passwort und Kennung nicht

      Der Benutzername sieht auf dem geschwärzten PPPOE Bild auch zu kurz aus,

       

      Die Kennung sollte so aufgebaut sein:

       

      Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer) (meist 12-stellig) + die Mitbenutzernummer 0001. Sollte Ihre Zugangsnummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der Zugangsnummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen

       

      Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich habe auch mit mvneta0.4090 und mvneta0.8 probiert, trotzdem funktioniert nicht.

       

      Der Benutzername ist definitiv Anschlusskennung (12-stellig) + Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer) (meist 12-stellig) + die Mitbenutzernummer 0001@t-online.de, velleicht sieht anders in den Bild aus.

       

      Ich habe den PPP-logs hochgeladen, es sagt immer "PPPoE: Connecting to "" und danach "LINK:DOWN event". Das klingt nicht wie ein Passwort und Kennung problem, oder?

      Danke für deine antwort!

      ppp-Logs.png

      Answer

      from

      6 years ago

      ok, hab mir mal das Handbuch durchgelesen.

      Problem dürfte sein, das es bereits ein VLAN auf dem WAN-Port gibt - nämlich VLAN 4090

      Kannst du dieses VLAN umstellen auf VLAN 7

       

      Dann müsstest du das von dir eingereichete VLAN7 löschen und das PPPoE Interfache auf

      auf das ehemalige mvneta0.4090 (jetzt mvneta0.7) legen

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Das habe ich probiert, jetzt gibt nur mvneta0.7 und kein mvneta0.4090. Trotzdem funktioniert nicht. 

       

      Ich habe auch direct mit mein Macbook ein PPPoE connection gemacht, aber das funktioniert auch nicht (Ich habe vlan7 benutzt). Ist es ein problem mit DHCP oder so? 

      no-name-mac-pppoe.png

      t-online-mac-pppoe.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @pari,

      bitte hinterlegen Sie einmal Ihre Kundendaten im Nutzerprofil.


      Grüße Detlev K.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Detlev K. ,

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Diese Website hatte ich auch schon gefunden und habe versucht, alle Einstellungen genauso zu übernehmen - leider immer noch ohne Erfolg.

       

      Meine größte Frage ist, warum in den PPP Logs immer "PPPoE connection timeout" und "Link: DOWN event" steht. Ist das ein Anmeldungsfehler oder ein VLAN Fehler oder etwas ganz anderes?

       

      Wenn mir jemand bei dieser Frage weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

      ppp-Logs.png

      Answer

      from

      5 years ago

      @pari

      pari schrieb: vielen Dank für die schnelle Antwort. Diese Website hatte ich auch schon gefunden und habe versucht, alle Einstellungen genauso zu übernehmen - leider immer noch ohne Erfolg.

      Gerne und vielleicht hat @Hubert Eder noch eine Idee?

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hatte das gleiche Problem.

      Nach der Einrichtung des VLANS 7 gibt es in der pf ein neues Interface bei >Interfaces>Assignments.

      Dort wählst Du jetzt ganz am Ende der Liste PPPoE(em0.7) aus statt der Kennung, welche Dein als WAN Port zugewiesenses Port im Auslieferungszustand hat (em0).

      So weist Du sozusagen Deiner WAN Schnittstelle das VLAN 7 zu.

      Nur dann hört die Telekom Dich Fröhlich

      Ich persönlich finde diese Verknüpfung der Telekom Glasfaseranschlüsse an die VLAN ID 7 als sehr störend.

      Man braucht Tage um sich da durchzuwurschteln. Mindestens sollte dazu ein Hinweis in den Zugansdaten stehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too