Remote Play

6 years ago

Hallo alle zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Es geht um Playstation Remote Play zwischen Laptop und PS4. 

Wenn ich meinen Laptop und PS4 beide mit meinem Heimnetzwerk (FritzBox 7590) verbinde dann kann ich Remote Play maximal auf 720p und normaler Bildfrequenz nutzen habe aber trotzdem manchnmal ein ruckeln. Wenn jedoch die PS4 im Heimnetz und meinen Laptop mit meinem Handy HotSpot (OnePlus 6 / Magenta Mobil XL) verbinde kann ich auf 1080p und hoher Bildfrequenz ruckelfrei zocken. Wie kann das sein, es müsste doch normal wesentlich besser gehen wenn beide im Heimnetz sind da sie ja dann direkt über dieses statt über das Internet verbunden sind. 

 

Hat jemand eine Idee wie ich das ganze im Heimnetz angenehmer mache oder die Geräte dazu bringe statt über das Heimnetz direkt den umweg über das Internet zu nehmen was eventuell besser funktioniert.

 

Freue mich schon auf ein paar interessante Ideen Fröhlich

405

6

  • 6 years ago

    Moin @Hugo_Prolovski 

     

    Ich habe dieses Remotezeug an der PS4 eigentlich noch nie genutzt...also nur eine Vermutung. 😁

     

    Die PS4 braucht dazu ja wohl das PSN(?)

    Dein Laptop dann zwangsläufig ja auch(?)

     

    Die Frage ist nun ob die 7590 es schafft an deinem Anschluss genügend Daten für beide Geräte hin und her zu schieben um dir ruckelfreie 1080P zu liefern?

     

    Gehst Du mit dem Laptop via Mobilfunk rein, laufen bei Dir ja 2 Verbindungen gleichzeitig.

    Und bei der Konstellation reicht es dann halt aus. 

     

    Gibt aber bestimmt noch ein paar Zocker hier die mehr Ahnung von sowas haben. 😉

     

    Gruss VoPo 

     

     

    0

  • 6 years ago

    Welche WLAN Karte steckt im Laptop?
    5GHz oder 2,4GHz verbunden?
    Welche Bandbreite zeigt die Fritz!Box zwischen Laptop und Fritz!Box an?
    PS4 per LAN mit der Fritz!Box verbunden?
    Wenn nein - welche Bandbreite hast du zwischen PS4 und Fritz!Box?

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    Schau mal in die Log der Box .. und aktiviere dir im WLAN Bereich auch die Anmeldungen und Abmeldungen und teste noch einmal mit bissel Zeit. Bei nem Nachbarn von mir, hat die PS4 es nicht vertragen, wenn auf dem 5GHz Band die Radarerkennung gestartet ist.

    Answer

    from

    6 years ago

    Also denkst du auch das die Hardware weniger das Problem ist oder? Und was ist genau mit der Radarerkennung auf dem 5GHz Band gemeint ?

    Answer

    from

    6 years ago

    Naja wenn ich an das XBox Streaming denke.. dass funktioniert auch mal per LAN nicht sauber.
    Vorher würde ich bei dir auch sagen, dass du mal alles provisorisch per LAN verkabelst und mal schaust.

    Zu dem Radar:
    https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1349_Statusmeldung-5-GHz-Band-fur-Min-nicht-nutzbar-wegen-Prufung-auf-bevorrechtigten-Nutzer-z-B-RADAR-auf-dem-gewahlten-Kanal-Frequenz-GHz/

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

4999

0

5

in  

1198

0

3

in  

803

0

3

Solved

in  

225

0

2