Gelöst

Speedport W925V

vor 5 Jahren

Bitte geben Sie an der vierten Stelle eine Zahl zwischen 1 und 254 ein. Dieser Satz nervt!

Immer wenn ich eine Zahl über 99 eingebe kommt dieser Satz. Egal ob DHCP ein oder aus ist.

Das ist nicht nur beim W925 so auch der Smart 3 meckert.

Wieso klappt es beim 925 und beim Smart 3 nicht, wo liegt der Fehler?

Wie lässt sich das ändern?

Auf Vorschläge alles auf DHCP zu stellen oder so ähnliche Vorschläge habe ich auch reichlich von der Telekom bekommen.

Die Mitarbeiter die man erreichen kann wissen oder begreifen nicht worum es geht.

 

Weil es beim W724 möglich war an der vierten Stelle alle Zahlen bis 254 einzugeben und es auch funktioniert hat waren alle angeschlossenen Geräte auf 219 eingestellt. 

Das Problem ist, 17 Geräte konnte ich umstellen auf eine Zahl unter 100, bei den restlichen 5 Geräten geht es nicht. 

Gruß

HE

 

 

544

18

    • vor 5 Jahren

      mach mal einen aussagefähigen Screenshot von der Meldung mit den von dir gemachten Eingaben.

       

      Das klingt irgendwie nach dem Versuch auf einem Windows? Rechner eine IP manuell zu konfigurieren.

      Da hätte dann der Router genau 0 damit zu tun.

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      vielen Dank für deine ausführliche Mail.

      Ich schreibe mal ganz kurz wie ich es bei dem Speedport W724 gemacht hatte.

       

      Router DHCP aus:192.168.29.219

      Geräte:

      1) 192.168.29.100 Sub 255 255 255 0 Gateway 192.168.29.219

      2) 192.168.29.103       255 255 255 0 Gateway  192.168.29.219

      3)                  .104       255 255 255 0               192.168.29.219

      4)                  .105   und so weiter

       

      hat funktioniert, keine Probleme.

      Und genauso wollte ich es auf dem W925 und Smart 3 haben.

       

      Sobald ich mich auf der vierten Stelle verschrieben habe z.B 229 hat das Gerät kein Internet mehr gefunden. 

       

      Gruß

      HE

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So wäre es idealer:

      Routeradresse: 192.168.29.1  (oder 192.168.29.001),

      mit Sub 255 255 255 0

       

      Diese Adresse 192.168.29.1  (oder 192.168.29.001),

      ist dann als Gayway und als DNS-Server bei allen anderen Geräten einzutragen.

      Und die Sub 255 255 255 0 auch bei allen anderen Geräten.

       

      Adresse der Geräte selbst:

      1) 192.168.29.10 (oder 192.168.29.010), DNS und Gateway siehe oben, Sub siehe oben

      2) 192.168.29.11 (oder 192.168.29.011), DNS und Gateway siehe oben, Sub siehe oben

      3) 192.168.29.12 (oder 192.168.29.012), DNS und Gateway siehe oben, Sub siehe oben


      Wird/würde auf diese Weise die 192.168.29.99 bzw. 192.168.29.099 überschritten, dann den DHCP-Bereich des Routers verändern, also den Beginn des DHCP-Bereichs soweit nach oben setzen (noch mit aktivierten DHCP), dass die wie oben einzeln vergebenen Nummern niedriger sind als der Beginn des DHCP-Bereichs. Danach kann man das DHCP wieder ausschalten.

       

      Welchen Sinn hat es an vierter Position die 2 bis 9 bzw. die 002 bis 009) frei zu lassen?

      Dann hat man noch Möglichkeiten, später zusätzlich erworbene Accesspoints etc dort einzupflegen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke, das war endlich mal eine Antwort die Sinn macht. Natürlich sofort ausprobiert und funktioniert.
      Gruß
      HE

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @UdoHH 

      was gibst du wo wieso ein, also was bezweckst du damit?

       

      Du sprichst sehr in Rätseln.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      So wäre es idealer:

      Routeradresse: 192.168.29.1  (oder 192.168.29.001),

      mit Sub 255 255 255 0

       

      Diese Adresse 192.168.29.1  (oder 192.168.29.001),

      ist dann als Gayway und als DNS-Server bei allen anderen Geräten einzutragen.

      Und die Sub 255 255 255 0 auch bei allen anderen Geräten.

       

      Adresse der Geräte selbst:

      1) 192.168.29.10 (oder 192.168.29.010), DNS und Gateway siehe oben, Sub siehe oben

      2) 192.168.29.11 (oder 192.168.29.011), DNS und Gateway siehe oben, Sub siehe oben

      3) 192.168.29.12 (oder 192.168.29.012), DNS und Gateway siehe oben, Sub siehe oben


      Wird/würde auf diese Weise die 192.168.29.99 bzw. 192.168.29.099 überschritten, dann den DHCP-Bereich des Routers verändern, also den Beginn des DHCP-Bereichs soweit nach oben setzen (noch mit aktivierten DHCP), dass die wie oben einzeln vergebenen Nummern niedriger sind als der Beginn des DHCP-Bereichs. Danach kann man das DHCP wieder ausschalten.

       

      Welchen Sinn hat es an vierter Position die 2 bis 9 bzw. die 002 bis 009) frei zu lassen?

      Dann hat man noch Möglichkeiten, später zusätzlich erworbene Accesspoints etc dort einzupflegen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      683

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1031

      0

      4

      vor 5 Jahren

      in  

      446

      0

      4

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      3061

      0

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      632

      0

      6