Gelöst

Splitter muß unbedingt weg ?

vor 10 Jahren

Hallo,

 

ist es nun unbedingt erforderlich, dass der bisher bei Analog genutzte Spitter weg muß nach Schaltung des IP-Anschluß  ?

Ist es nicht auch möglich den Splitter weiter zu nutzen in dem man das ankommende Amtskabel steckt  wie bisher und weiter wie bisher die Verbindung vom Splitter zum Speedport W723V mittels DSL-Kabel nutzt. Also lediglich das Kabel von der F-Buchse am Splitter zum Speedport entfernt ? Im Speedport dann auf IP-Telefonie umstellen und fertig ?  

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich vor einigen Jahren zu Congstar-Zeiten dies ebenso bewerkstelligt hatte. 

 

Mike

 

PS: bin mir bewußt darüber, dass eigentl. kein Splitter mehr benötigt würde. Allerdings wäre es um einiges einfacher da die erste TAE -Dose sehr schlecht erreichbar ist.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

6286

0

    • vor 10 Jahren

      Hallo miken

       

      Bei umstellung auf IP brauchst du KEINEN Splitter mehr

       

      Frank

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Dafür dann ein Kabel TAE auf RJ45.
      Um sicher zu sein, sollte der Splitter entfernt werden, insbesondere, wenn beim Produkt "ohne Splitter" steht.
    • vor 10 Jahren

      Hallo miken, beim IP Anschluss wird KEIN Splitter mehr verwendet ! Das Telefon wird in die Telefonbuchse des Router eingesteckt , der Router mit der TAE verbunden ! 

       

      Viele Grüße 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo Mike,

       

      es kommt darauf an über was für eine Technik Dein IP-As realisiert wird.

      Bekommst Du einen ADSL2+ mit Annex-B (bis 16MBit/s), so schadet der Splitter nicht.

      Bekommst Du einen ADSL2+ mit Annex-J (bis 16MBit/s), so reduziert der Splitter Deine Sendegeschwindigkeit von maximal 2,7MBit/s auf maximal 1,1MBit/s. Sonst keine Auswirkungen.

      Bekommst Du einen VDSL-As (ab 25MBit/s), so schadet der Splitter nicht.

       

      Gruß,

      Frank

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Der Splitter darf entweder nicht eingesetzt werden (bei den allermeisten MagentaZuhause S) oder er sollte nicht eingesetzt werden (bei MagentaZuhause M). Der Splitter stellt eine Komponente dar, die defekt werden kann.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Mike,

      welche Geschwindigkeit hast Du denn beauftragt bzw. zugesagt bekommen?
      Und wie gesagt, selbst bei ADSL2+ mit dem Annex-J und Splitter hast Du "nur" eine Beeinträchtigung der Sendegeschwindigkeit.
      Aber besser ist es (wie muc80337_2 schon schrieb) eine TAE zu setzen. Jegliches Bauteil, welches nicht vorhanden ist, kann auch nicht defekt werden.

      Gruß,
      Frank

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      okay, werde eine neue TAE setzen.
    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo miken,

       

      bei DSL-Anschlüssen, die bereits auch telekomseitig ohne Splitter geschaltet werden, ist es zwingend erforderlich, dass kein Splitter mehr in die Anschlussleitung geschaltet ist.

      Bei den MagentaZuhause S Tarifen würde der Splitter benötigte Frequenzen nicht durchlassen und möglicherweise eine Synchronisation verhindern.

       

      Die MagentaZuhause M Tarifen, werden zwar mit Annex-B geschaltet und würde technisch keine Rolle spielen, ob sich ein Splitter in der Leitung befindet. Doch führt ein Splitter auf diesen Anschlüssen zu völlig falschen Meßergebnissen, was im Fehlerfall die Störungsbeseitigung unnötig um mehrere Tage verzögern kann.

       

      Und bei Vectoring darf ohnehin kein Splitter mehr in der Leitung sein. Auch bei bestehenden VDSL25 und VDSL50 Anschlüssen kann plötzlich Vectoring geschaltet werden, wie unser Serviceteam die letzten Tage erfahren hat.

       

      Also, weg mit dem Schrank.

       

      Viele Grüße

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1857

      0

      5

      in  

      21346

      0

      32

      vor 2 Jahren

      in  

      1823

      0

      5