Telekom als Partner von ZADARMA, welcher virtuelle SPAM-Nummern für die Telefon-SPAM-Verbrecher anbietet?

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

heute erhielt ich wieder einmal auf mein T-Mobile-Handy zweimal innerhalb einer Stunde Anrufe von [editiert]. 

Unter der Nummer wurde British Columbia angezeigt. Natürlich nehme ich nicht an und rufe auch nicht zurück.

 

Nach der Recherche nach der Nummer im Internet treffe ich sofort auf die Seite 

https://zadarma.com/de/tariffs/numbers/canada/vancouver/.

Hier wird erklärt, welche Vorteile man hat, wenn man bei Zadarma virtuelle Nummern in Vancouver British Columbia aktiviert und betreibt. Überhaupt wird hier vollmundig beworben, dass Zadarma aus 100 LÄndern virtuelle Rufnummern zur Verfügung stellt.

 

Der Hammer aber ist, das unter dem Link "Über uns" https://zadarma.com/de/info/about/  auch noch das Telekom-Logo auftaucht.

 

Ist es richtig, das die Deutsche Telekom ein Partner eines solchen Betreibers ist, der Anbieter von virtuellen Nummern für die Spam-Ganoven dieser Welt ist?

 

Rufnummer editiert. Bitte keine unbekannten Rufnummern im Forum posten. Diese könnten einem unschuldigen Dritten gehören, der Opfer von Caller ID Spoofing geworden ist. 

698

21

    • vor 2 Jahren

      Lzindel

      die Deutsche Telekom

      die Deutsche Telekom
      Lzindel
      die Deutsche Telekom

      Woran machst du denn fest dass das Logo für die Deutsche Telekom steht?

       

      Die Telekom gibt es weltweit, alles unterschiedliche Firmen die auch nicht direkt zwingend etwas mit der deutschen Telekom zu tun haben.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Für mich steht das " T "zwischen den Digits als Filrmenlogo der Deutschen telekom

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Lzindel

      Für mich steht das " T "zwischen den Digits als Filrmenlogo der Deutschen telekom

      Für mich steht das " T "zwischen den Digits als Filrmenlogo der Deutschen telekom

      Lzindel

      Für mich steht das " T "zwischen den Digits als Filrmenlogo der Deutschen telekom


      Das kann für alle möglichen Telekom-Firmen stehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das ist ja erst mal an sich ein legitimer Dienst, für virtuelle Rufnummern.

      Dass der missbraucht wird, kann man der Telekom dann nicht zwingend vorwerfen.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es geht ja nicht nur mir so, der sich über SPAM-Anrufe beklagt.

      Ja, tatsächlich kommen überwiegend SPAM-Anrufe mit deutschen Vorwahlen vor und die meisten über das Festnetz. Die Sperrlisten in der Fritzbox sind lang.

      Ich habe nur heute speziell mal danach gesucht und bin dann auf der Zadarma Seite gelandet.

      Nachdem ihr hier mich ersteinmal auf den Stand gebracht habt, ist das alles ganz richtig und prima so.

      # Na dann kann das Thema geschlossen werden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Grüße @Lzindel 

      Lzindel

      Es geht ja nicht nur mir so, der sich über SPAM-Anrufe beklagt. Ja, tatsächlich kommen überwiegend SPAM-Anrufe mit deutschen Vorwahlen vor und die meisten über das Festnetz. Die Sperrlisten in der Fritzbox sind lang.

      Es geht ja nicht nur mir so, der sich über SPAM-Anrufe beklagt.

      Ja, tatsächlich kommen überwiegend SPAM-Anrufe mit deutschen Vorwahlen vor und die meisten über das Festnetz. Die Sperrlisten in der Fritzbox sind lang.

      Lzindel

      Es geht ja nicht nur mir so, der sich über SPAM-Anrufe beklagt.

      Ja, tatsächlich kommen überwiegend SPAM-Anrufe mit deutschen Vorwahlen vor und die meisten über das Festnetz. Die Sperrlisten in der Fritzbox sind lang.


      Da würde ich mir mal überlegen, warum man so ein Betroffener solcher Spam-Anrufe ist?

      Dies geschieht meist, wenn man mit seinen Daten sorglos umgeht.

      Wie sieht es denn bei dir mit Spam-Mails aus?

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Dies geschieht meist, wenn man mit seinen Daten sorglos umgeht.

      Dies geschieht meist, wenn man mit seinen Daten sorglos umgeht.
      →Mataimaki←
      Dies geschieht meist, wenn man mit seinen Daten sorglos umgeht.

      Das kann aber auch unbewußt passieren, weil Andere mit den Daten sorglos umgehen.

      Ein Beispiel aus meinem Umfeld: Jemand hatte sich beim Jobcenter für die Vermittlung in eine Kartei aufnehmen lassen und wurde hinterher mit wirklich skurrilen Jobangeboten sowohl telefonisch als auch per E-Mail regelrecht terrorisiert. (Extremfall)

      Von 'Meinungsforschung' bis 'Geld bekommen fürs Nichtstun' war alles dabei. Mir wurden die E-Mails gezeigt und hatte dabei nur mit dem Kopf geschüttelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich stelle mir eher die Frage, wie man aus Kanada an deine Rufnummer kommt? Fröhlich

      Also ich habe meine Prepaidkarte nun schon seit 25 Jahren im Handy, aber derartige Anrufe aus dem Ausland bekam ich noch nie. Auf mich erweckt es den Eindruck als würdest du deine Rufnummer selber mißbrauchen, da sie weltweit bekannt zu sein scheint.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Zugeteilte virtuelle Nummern mit der Begünstigung von Spam in Verbindung zu bringen, ist imho abenteuerlich.

      Der Verursacher liesse sich ausfindig machen.

      Fakenummern sind ein grösseres Problem. Deshalb werde ich aber noch lange nicht Clip no Screening und die wenigen Anbieter dieser Funktion verteufeln. Das Problem wäre dadurch nicht behoben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mann-ohh-mann

      Deshalb werde ich aber noch lange nicht Clip no Screening verteufeln.

      Deshalb werde ich aber noch lange nicht Clip no Screening verteufeln.
      mann-ohh-mann
      Deshalb werde ich aber noch lange nicht Clip no Screening verteufeln.

      Ich auch nicht. Ein mir unbekannter Anrufer muß sich mit seinem Namen identifizieren.

      hallobox.jpg

      30 Jahre alt und verrichtet immer noch seinen Dienst. Dieses Vorschaltgerät stammt noch aus einer Zeit, als es keine Rufnummernanzeige an analogen Telefonanschlüssen gab. Funktioniert auch am Speedport (über den Klingelstrom an den TAE -Buchsen).

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hab ich ähnlich realisiert.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen