Solved

usb anschluss speedport 4

10 months ago

Guten Tag,

 

am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt. Wenn jedoch eine Datenübertragung größer ca. 50 MB stattfindet stürzt der Router ab und führt einen Neustart durch.

 

Ist der Router mit solch kleinen Datein überlastet oder liegt ggf. ein defekt am Gerät vor?

Oder hat noch jemand Tipps für mich, was ggf beachtet werden muss?

 

Viele Grüße

Vendi

274

10

    • 10 months ago

      Hi @Vendi 

       

      Braucht der Speicher eventuell eine eigene Stromversorgung, bzw. zieht er eventuell zu viel Strom aus der Buchse? 🤔

      Grundsätzlich tendiere ich für solche Szenarien eher zu einer externen NAS.

      Kleine Modelle für den Hausgebrauch sind auch nicht mehr so brutal teuer wie das früher einmal war.

       

      Gruss VoPo 

      0

    • 10 months ago

      Vendi

      am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt.

      am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt.
      Vendi
      am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt.

      @Vendi: Ist das ein USB-Stick oder eine USB-Festplatte, nenne uns doch mal den genauen Typ. Der Smart 4 unterstützt nur USB 2.0, d.h., die Buchse liefert max. 2,5 W Betriebsleistung. Manche Festplatten benötigen aber mehr.

       

      Ich betreibe "nur" einen USB-Stick am Smart 4. Dort kann ich auch ganz große Dateien ohne Schwierigkeiten speichern.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 10 months ago

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. 

       

      @UlrichZ  Aktuell ist ein USB-Stick 3.0 angeschlossen, ich habe einen neuen USB-Stick 2.0 bestellt. Ich werde berichten, ob das Problem weiterhin besteht. 

       

      @VoPo914  Ein Speicher von 126 GB reicht an sich aus, damit jeder vom Urlaub die Bilder hochladen kann und ich entspannt ein Fotobuch erstellen kann. Dafür extra ein NAS einzurichten, ist dann doch etwas zu teuer. Aber vielen Dank für den Hinweis Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Vendi

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      @Vendi  schrieb:
      Aktuell ist ein USB-Stick 3.0 angeschlossen, ich habe einen neuen USB-Stick 2.0 bestellt. Ich werde berichten, ob das Problem weiterhin besteht. 

      @Vendi: Bei der Nutzung eines USB-Sticks sollte der Strombedarf am USB-Port eigentlich keine Rolle spielen, außer der verwendete Stick "hat 'ne Macke". Hier funktioniert das Kopieren von großen Dateien auf einen 256 GB USB 3.0 Stick:

       

      Screenshot (360).jpg

       


      Wie ist der Stick formatiert und mit welchem Betriebssystem greifst Du auf den Stick zu? Hast Du den Stick an einem PC/Laptop mal auf Dateisystemfehler überprüft? 

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Vendi

      Guten Tag, am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt. Wenn jedoch eine Datenübertragung größer ca. 50 MB stattfindet stürzt der Router ab und führt einen Neustart durch. Ist der Router mit solch kleinen Datein überlastet oder liegt ggf. ein defekt am Gerät vor? Oder hat noch jemand Tipps für mich, was ggf beachtet werden muss? Viele Grüße Vendi

      Guten Tag,

       

      am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt. Wenn jedoch eine Datenübertragung größer ca. 50 MB stattfindet stürzt der Router ab und führt einen Neustart durch.

       

      Ist der Router mit solch kleinen Datein überlastet oder liegt ggf. ein defekt am Gerät vor?

      Oder hat noch jemand Tipps für mich, was ggf beachtet werden muss?

       

      Viele Grüße

      Vendi

      Vendi

      Guten Tag,

       

      am Speedport 4 wurde heute ein USB Speicher ergänzt und im Netzwerk eingefügt. Wenn jedoch eine Datenübertragung größer ca. 50 MB stattfindet stürzt der Router ab und führt einen Neustart durch.

       

      Ist der Router mit solch kleinen Datein überlastet oder liegt ggf. ein defekt am Gerät vor?

      Oder hat noch jemand Tipps für mich, was ggf beachtet werden muss?

       

      Viele Grüße

      Vendi


      Hallo @Vendi , wie @UlrichZ schrieb liefert die Buchse 2,5 Watt. Eine USB Festplatte kann es dann nicht sein, die du verwendest, weil der Anlaufstrom der Spindel würde gleich 5 bis 10 Watt brauchen, bis sie auf Drehzahl ist.

       

      USB SSDs (Solid State Drive) brauchen so 2 bis 3 Watt. Ich gehe davon aus solange du kleine Dateien speicherst bleibt das genau unter den 2,5 Watt und ansonsten weckt die SSD mehr Speicherchips aus dem Standby auf und die Watt am USB reichen nicht mehr.

       

      Ein USB Festplattenramen mit eigenem Netzteil und einer SSD wäre eine Lösung, die sich finanziell aber mit USB 2 nicht unbedingt lohnt. Eine mechanische USB 3 Festplatte mit externem Netzteil könnte allerdings preislich immer noch unter dem günstigsten NAS liegen, ist aber nicht unbedingt tauglich wenn die Geräusche stören. NAS mit LAN/WiFi dürfte es ab 200 € geben.

      0

    • 10 months ago

      Hallo, 

       

      im ersten Versuch war es ein USB 3.2 Speicherstick mit 512 GB. 

       

      Das USB 3.0 und höher mehr Strom zieht/benötigt war mir bis dahin nicht klar. Heute erfolgte der Test mit einem USB 2.0 Stick (32 GB). Leider ohne Erfolg. Es können zwar etwas mehr Daten übertragen werden, aber nach 10 Sekunden verabschiedet sich der Router wieder. 

       

      Beide USB-Sticks waren komplett neu und wurden nur dafür gekauft, daher schließe ich hier erstmal den Fehler aus (Auch weil es bei den zwei bereits im Besitz gefunden USB-Sticks ähnlich verlief). Die USB-Sticks sind Standadmässig nach exFAT formatiert.

       

      Mein Betriebssystem ist Windows 11 (PC ist drei Wochen alt).

       

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Vendi

      Hallo, im ersten Versuch war es ein USB 3.2 Speicherstick mit 512 GB. Das USB 3.0 und höher mehr Strom zieht/benötigt war mir bis dahin nicht klar. Heute erfolgte der Test mit einem USB 2.0 Stick (32 GB). Leider ohne Erfolg. Es können zwar etwas mehr Daten übertragen werden, aber nach 10 Sekunden verabschiedet sich der Router wieder. Beide USB-Sticks waren komplett neu und wurden nur dafür gekauft, daher schließe ich hier erstmal den Fehler aus (Auch weil es bei den zwei bereits im Besitz gefunden USB-Sticks ähnlich verlief). Die USB-Sticks sind Standadmässig nach exFAT formatiert. Mein Betriebssystem ist Windows 11 (PC ist drei Wochen alt).

      Hallo, 

       

      im ersten Versuch war es ein USB 3.2 Speicherstick mit 512 GB. 

       

      Das USB 3.0 und höher mehr Strom zieht/benötigt war mir bis dahin nicht klar. Heute erfolgte der Test mit einem USB 2.0 Stick (32 GB). Leider ohne Erfolg. Es können zwar etwas mehr Daten übertragen werden, aber nach 10 Sekunden verabschiedet sich der Router wieder. 

       

      Beide USB-Sticks waren komplett neu und wurden nur dafür gekauft, daher schließe ich hier erstmal den Fehler aus (Auch weil es bei den zwei bereits im Besitz gefunden USB-Sticks ähnlich verlief). Die USB-Sticks sind Standadmässig nach exFAT formatiert.

       

      Mein Betriebssystem ist Windows 11 (PC ist drei Wochen alt).

       

       

      Vendi

      Hallo, 

       

      im ersten Versuch war es ein USB 3.2 Speicherstick mit 512 GB. 

       

      Das USB 3.0 und höher mehr Strom zieht/benötigt war mir bis dahin nicht klar. Heute erfolgte der Test mit einem USB 2.0 Stick (32 GB). Leider ohne Erfolg. Es können zwar etwas mehr Daten übertragen werden, aber nach 10 Sekunden verabschiedet sich der Router wieder. 

       

      Beide USB-Sticks waren komplett neu und wurden nur dafür gekauft, daher schließe ich hier erstmal den Fehler aus (Auch weil es bei den zwei bereits im Besitz gefunden USB-Sticks ähnlich verlief). Die USB-Sticks sind Standadmässig nach exFAT formatiert.

       

      Mein Betriebssystem ist Windows 11 (PC ist drei Wochen alt).

       

       


      Das ist dann ein Defekt am Router.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @Vendi: Dann zeige uns doch mal die Screenshots dieser Seiten:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      http://speedport.ip/html/content/network/nas_overview.html?lang=de

       

      http://speedport.ip/html/content/network/nas_share.html?lang=de

       

      Und dann noch einen Screenshot der entsprechenden Seite im Windows-Explorer von Win 11, siehe hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/usb-anschluss-speedport-4/m-p/6837241#M495387

       

      mein Beispiel. Wie ist der Win 11 PC mit dem Smart 4 verbunden? Per WLAN oder LAN-Kabel, versuche es jeweils mal mit der alternativen Verbindung.

       

      Formatiere auf dem Win 11 Rechner den USB 3.2 Stick mal auf NTFS, gibt es dann noch die Probleme?

       

      Ich nutze hier ein USB 3.2 Stick mit NTFS:

       

      Screenshot (7941).jpg

       


      Sind denn Deine Sticks vom gleichen Hersteller, evtl. ein Herstellungsproblem (fehlerhafte Formatierung?) Die Sticks hast Du unter Win 11 schon geprüft?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo @crocs™fürKensingtonAve , @UlrichZ und @VoPo914 ,

       

      es gibt ein kurzes Update zum aktuellen Stand. Der Router wurde von der Telekom ausgetauscht und jetzt funktioniert alles, so wie es soll und geplant war. Es lag tatsächlich ein defekt am Router vor. 

       

      Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe bei dem Problem 😊

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Vielen Dank @Vendi,

       

      für diese tolle Rückmeldung.

      Freut mich, dass nach dem Router-Tausch nun wieder alles läuft.

      Sollte mal wieder was anliegen, melde dich gerne.

      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Sonntag.

       

      Beste Grüße

      Kathrin

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too