USB Anschluss Speedport mit win11
vor 6 Monaten
Hallo Community
Der USB Anschluss Speedport mit win11 ist wohl nur als GAG gedacht, da SMB1 bzw SMB1.1 nun von Microsoft komplett wegen der schlechten Sicherheit deaktiviert wurde gibts eine Lösung, die nicht hunderte Euro kostet oder gibts für Telekom Kunden dann umsonst ne Cloud mit mind., 500GB?
Gruss aus Bayern
106
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
981
0
3
Gelöst
792
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
- Kaufberatung anfragen- Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.  
- Angebote anzeigen- Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.  



vor 6 Monaten
oder gibts für Telekom Kunden dann umsonst ne Cloud mit mind., 500GB?
Hallo Community
Der USB Anschluss Speedport mit win11 ist wohl nur als GAG gedacht, da SMB1 bzw SMB1.1 nun von Microsoft komplett wegen der schlechten Sicherheit deaktiviert wurde gibts eine Lösung, die nicht hunderte Euro kostet oder gibts für Telekom Kunden dann umsonst ne Cloud mit mind., 500GB?
Gruss aus Bayern
Warum sollte es. Um welchen Speedport handelt es sich überhaupt und wie alt user der?
Für 90€ bekommst du einen Raspi
0
vor 6 Monaten
gibts eine Lösung, die nicht hunderte Euro kostet
Hallo Community
Der USB Anschluss Speedport mit win11 ist wohl nur als GAG gedacht, da SMB1 bzw SMB1.1 nun von Microsoft komplett wegen der schlechten Sicherheit deaktiviert wurde gibts eine Lösung, die nicht hunderte Euro kostet oder gibts für Telekom Kunden dann umsonst ne Cloud mit mind., 500GB?
Gruss aus Bayern
Lass deinen Laptop/PC rund um die Uhr laufen wenn es dir wichtig ist dass die Daten dann von allen anderen Geräten in deinem Heimnetz abgerufen werden sollen.
Alternativ wäre meine Meinung Geld in die Hand nehmen für ein sinnvolles NAS aber das kostet dann halt "hunderte Euro", dafür hast du dann auch was Gescheites. Ist besser als über alte Protokolle seine Daten im Heimnetz zu veröffentlichen.
0
vor 6 Monaten
Noch eine Idee:
Bei Microsoft bekommst recht preiswert über Amazon immer wieder mal zum Aktionspreis das Familiy-Paket für 6 Nutzer
Da bekommen dann 6 Nutzer je 1TB Datenvolumen bei OneDrive.
In der Regel bekommst die Lizenzen für ca 50-55€ / Jahr
ABER BEDENKE:
Es ist eine Cloud, da kannst du toll Dateien freigeben und bequem auch von überall aus erreichen aber es ist keine Sicherung deiner Daten.
0
0
vor 6 Monaten
Hallo @b.bronisch ,
smbv1 lässt sich doch auch unter Windows 11 aktivieren.
6
von
vor 6 Monaten
Und ist im Heimnetz auch nicht wirklich nen Drama.
das geht, ist aber nicht wirklich sinnvoll
smbv1 lässt sich doch auch unter Windows 11 aktivieren.
Hallo @b.bronisch ,
smbv1 lässt sich doch auch unter Windows 11 aktivieren.
das geht, ist aber nicht wirklich sinnvoll
Und ist im Heimnetz auch nicht wirklich nen Drama.
Doch, dass ist es - bei jedem Gerät welches auch mit dem Internet verbunden ist.
0
von
vor 15 Tagen
man kann SBMV1 auch bei WIN11 aktivieren, allerdings ist dies lt. Microsoft ein grosses Sicherheitsrisiko.
Ich finde das Verhalten von Telekom diesbzgl. unverschämt. Sie bietet keine Software- bzw. Hardwarelösung an die dieses Problem löst.
Anstelle dessen bekomme ich auf meine Anfrage vom Telekom kundenservice folgende Antwort:
"Sie haben mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.
Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Spezialisten unter der kostenpflichtigen Telefonnummer 08003305500 zu kontaktieren. Für Anrufe an die Digital Home Service (DHS) Hotline ohne ein Abonnement, fallen Kosten von 1,50 € netto pro Minute an.
Die folgenden Optionen beziehen sich auf die Bestellung eines Digital Home Service-Produkts.
Dieses Produkt ist in 3 Versionen erhältlich:
1. Digital Home Service S 2. Generation:
- Monatlicher Grundpreis: 6,95 € inkl. MwSt.
- Preis ohne MwSt.: 5,84 €
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
2. Digital Home Service M 2. Generation:
- Monatlicher Grundpreis: 10,95 € inkl. MwSt.
- Preis ohne MwSt.: 9,20 €
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Aktionsangebot: 50 % Rabatt in den ersten 3 Monaten
3. Digital Home Service L 2. Generation:
- Monatlicher Grundpreis: 20,95 € inkl. MwSt.
- Preis ohne MwSt.: 17,60 €
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate"
0
von
vor 15 Tagen
Ich finde das Verhalten von Telekom unverschämt. sie bietet kein Software- bzw. Hardware an die dieses Problem löst.
man kann SBMV1 auch bei WIN11 aktivieren, allerdings ist dies lt. Microsoft ein grosses Sicherheitsrisiko.
Ich finde das Verhalten von Telekom unverschämt. sie bietet kein Software- bzw. Hardware an die dieses Problem löst.
Anstelle dessen bekomme ich auf meine Anfrage vom Telekom kundenservice folgende Antwort:
"Sie haben mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.
Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Spezialisten unter der kostenpflichtigen Telefonnummer 08003305500 zu kontaktieren. Für Anrufe an die Digital Home Service (DHS) Hotline ohne ein Abonnement, fallen Kosten von 1,50 € netto pro Minute an.
Die folgenden Optionen beziehen sich auf die Bestellung eines Digital Home Service-Produkts.
Dieses Produkt ist in 3 Versionen erhältlich:
1. Digital Home Service S 2. Generation:
- Monatlicher Grundpreis: 6,95 € inkl. MwSt.
- Preis ohne MwSt.: 5,84 €
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
2. Digital Home Service M 2. Generation:
- Monatlicher Grundpreis: 10,95 € inkl. MwSt.
- Preis ohne MwSt.: 9,20 €
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Aktionsangebot: 50 % Rabatt in den ersten 3 Monaten
3. Digital Home Service L 2. Generation:
- Monatlicher Grundpreis: 20,95 € inkl. MwSt.
- Preis ohne MwSt.: 17,60 €
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate"
Na ja, was auch immer daran unverschämt ist, die Speedports sind halt kein NAS, warum soll die Telekom da also ein "Problem" lösen.
Jedem steht es frei über SMB1 da was dran zu hängen wenn er mag, für die Nutzung auf den diversen Endgeräten (wie in deinem Fall Windows 11) musst du dich selber drum kümmern und wenn du dich damit nicht auskennst dann gibt es halt technischen Support, aber eben nicht kostenlos (warum auch).
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von