Warum kann ich meine Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung im Jahr 2024 immer noch nicht per PayPal zahlen?
vor 11 Monaten
Warum kann ich meine Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung im Jahr 2024 immer noch nicht per PayPal zahlen? Warum stellt sich die Telekom da immer noch quer?
586
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
283
0
2
vor 4 Jahren
799
0
1
vor 5 Monaten
187
0
3
372
0
3
vor 11 Monaten
Da gibt es zig Gründe.
Einer sind Gebühren.
Einer wäre die Telekom müsste sich auf einen US Dienstleister verlassen und hat bei zahlungsproblemen da anschieben, was am Ende wieder Geld kostet.
Da kann man die Zahlung lieber selbst in die Hand nehmen, ist günstiger und direkter.
0
vor 11 Monaten
Warum kann ich meine Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung im Jahr 2024 immer noch nicht per PayPal zahlen? Warum stellt sich die Telekom da immer noch quer?
Warum kann ich meine Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung im Jahr 2024 immer noch nicht per PayPal zahlen? Warum stellt sich die Telekom da immer noch quer?
Weil in den AGB deutlich etwas von SEPA Mandat steht und nichts von Selbstzahlern. 😳
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Weil in den AGB deutlich etwas von SEPA Mandat steht und nichts von Selbstzahlern
@Espresso doppio
Paypal ist nicht automatisch ein Synonym für „Selbstzahler“. Da kann man auch monatlich die Gebühren abbuchen lassen (wie bei Sepa).
@d23.dr
Warum das so ist lässt sich nicht klar nachvollziehen. Als zB MagentaTV-Kunde (ohne Anschluss) kann man Paypal als Zahlungsmethode bei der Telekom machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Danke @CobraCane wahrscheinlich nutze ich PP zu selten.
0
vor 11 Monaten
Also das wirklich einzige Argument, das ich hier bis jetzt gelesen habe und das irgendwie Sinn macht, wäre dass es sich um ein US-Unternehmen handelt und damit um eine geschäftspolitische Entscheidung der Telekom, möglicherweise sogar aufgrund von europäischen Datenschutzbestimmungen.
Gebühren sind immer Verhandlungssache zwischen beiden Unternehmen, Geld gäb es da genug zu verdienen, und ein SEPA-Mandat für meine Telekom-Rechnungen hab ich in 45 Jahren Kundschaft bei der Telekom noch nie erteilt, und habs auch nicht vor. Wollte nur die Möglichkeit haben, bei Bedarf auch mit Paypal zu zahlen. Geht doch bei fast allen anderen Unternehmen.
7
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bei 350 Euro Regelaltersrente nicht ganz so einfach. Und zum Amt gehen? Hab ich noch nie gemacht und wills auch vermeiden solange es noch geht...
Antwort
von
vor 11 Monaten
@d23.drIch verstehe Dein Argument nicht. Paypal bucht auch per Lastschrift ab, es sei denn, man hat ein Guthaben bei Paypal. Das kann man aber ohne weiteres aufs Girokonto transferieren. Dann ist entweder genügend Deckung für die Lastschrift da, oder man würde über kurz oder lang auch bei Paypal Probleme bekommen. Wenn Du nicht zu den Leuten gehörst, die genau wissen, dass an einem bestimmten Tag im Monat ihr Gehalt/Rente/Whatever auf dem Konto ist, sondern die von nicht auf den Tag kalkulierbaren Einnahmen leben, dann ist es am sinnvollsten zu überweisen.
Man muss aber auch Verständnis dafür haben, dass Unternehmen wie die Telekom bei regelmäßig unbar fälligen Zahlungen schlichtweg nicht einsehen, die verhältnismäßig hohen Gebühren von Paypal zu zahlen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @d23.dr,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Es tut mir leid, dass wir die gewünschte Zahlungsmethode nicht anbieten.
Dir wurde bereits eine Alternative genannt. Vielleicht kommt das Multi-Guthaben für dich in Fragen.
Viele Grüße
Sarah
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Da hast schon Recht. Aber z. B. meine Rollerversicherung und auch meine Privathaftpflicht kann ich schon per PayPal bezahlen (sind ja auch wiederkehrende Zahlungen). Hängt nur von dem Laden ab, bei dem man Kunde ist. Aber das hier kann man wohl wirklich vergessen, bei der Telekom. Wollte ja auch nur wissen, warum.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Einmal im Jahr, ich hätte gerne ein Beispiel von den angeblich vielen Firmen die MONATLICH Gebühren für einen Dienst erheben den du dann selber per Paypal bezahlen kannst. Geht ja laut deiner Aussage bei fast allen Unternehmen.
Ja, das wirst du sicherlich vergessen können dass die Telekom so was machen wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Als Selbstzahler kannst du das Zahlungsziel aber bei Bedarf "dehnen"...
4
Antwort
von
vor 11 Monaten
nicht ohne Grund will die Telekom SEPA.
Aber setzt es ja nicht konsequent durch... also selbst gemachte Situation.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Aber setzt es ja nicht konsequent durch... also selbst gemachte Situation.
Klar, aber die Situation erweitern (wie von @d23.dr ) wird halt nicht kommen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Klar, aber die Situation erweitern (wie von @d23.dr ) wird halt nicht kommen.
Da würde ich dir zustimmen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@fdi hat vollkommen Recht. Für die weniger Affluenten kann die Möglichkeit zu "dehnen" ausschlaggebend sein. Und zudem gibt es Situationen, wo der Dispo vorübergehend voll ausgereizt ist weil es eben nicht anders geht, aber man hat noch ein paar Euro PayPal-Guthaben. Und da will man halt so viele Optionen halten wie möglich. Ich finde, daran ist nichts verwerflich.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
@fdi hat vollkommen Recht. Für die weniger Affluenten kann die Möglichkeit zu "dehnen" ausschlaggebend sein. Und zudem gibt es Situationen, wo der Dispo vorübergehend voll ausgereizt ist weil es eben nicht anders geht, aber man hat noch ein paar Euro PayPal-Guthaben. Und da will man halt so viele Optionen halten wie möglich. Ich finde, daran ist nichts verwerflich.
Ich kann alle erdenklichen Dinge irgendwie nachvollziehen mit dem was du schreibst aber die Telekom ist halt ein Konzern und keine Wohlfahrt, das sind einfach Dinge die du auch bedenken musst wenn du so nen Thread startest mit folgendem Inhalt:
Warum kann ich meine Festnetz- oder Mobilfunk-Rechnung im Jahr 2024 immer noch nicht per PayPal zahlen? Warum stellt sich die Telekom da immer noch quer?
Sorry aber das muss doch nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Dann nimm halt den Umweg über Telekom Multi-Guthaben. Das kannst du über Paypal aufladen und du kannst als Dauerauftrag monatlich bis 60€ zahlen. Wenn man unbedingt möchte ist Paypal möglich.
0
vor 11 Monaten
@d23.dr
Die Telekom lässt es ja für einmalige bzw. sporadische Zahlungen wie z.B. Prepaid-Aufladung per Paypal und Kreditkarte zu, aber nicht für periodische Vertrags-Rechnungen
0
vor 11 Monaten
@d23.dr
wieviel Zalungswege soll den die Telekom akzeptieren?
PAyPal
ApplePay
GooglePay
Klarna
und das bei einer Million+ Rechnungen am Tag.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von