Werte der Telekom
1 month ago
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
236
25
This could help you too
Solved
233
0
3
11 years ago
11215
0
4
Solved
3 years ago
708
0
3
292
0
4
1 month ago
Okay.
Danke für deinen Beitrag.
1
Answer
from
1 month ago
Okay.
Danke für deinen Beitrag.
Okay.
Danke für deinen Beitrag.
Ja, und es ist echt eine Tiefwassermarke.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Erst das Herr Höttges ein DOGE-Fan ist und sowas man am besten auch in der EU bräuchte (natürlich nur zum Telekom eigenen Vorteil und um die bösen Kundenrechte einzuschränken) und nun das, nur damit man eine Firmenübernahme in den USA genehmigt bekommt.
Man kuscht vor Trump und seiner *** Politik, um ja keine Nachteile zu haben. Das ist dann auch schlechtes Zeichen, wenn es auch in Deutschland mal so kommen sollte (Stichwort: AfD).
0
1 month ago
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
@Steeby
Dir ist aber schon bewusst das dies eine Entscheidung der T-Mobile USA war und die deutsche Telekom da keine Mitarbeit dran hat? Und die deutsche Telekom deutlich gesagt hat, das diese Werte weiter für sie Bestand haben?
4
Answer
from
1 month ago
Und das bedeutet noch nicht das die Telekom alle Entscheidungen treffen wird bzw. darf.
Answer
from
1 month ago
Und das bedeutet noch nicht das die Telekom alle Entscheidungen treffen wird bzw. darf.
Und das bedeutet noch nicht das die Telekom alle Entscheidungen treffen wird bzw. darf.
Aber alle Entscheidungen blockieren kann, doch Duckmäusertum der Industrie hatten wir in der Geschichte schon - dem Mammon wird gehuldigt.
Wie auch in diesem Fall, mit der Nachfolgenden Genehmigung zur Übernahme eines Kabelanbieters.
Verständlich, Magenta und fast Magenta (eher rosa) passen zusammen.
Answer
from
1 month ago
@mender_2
Nehmen wir mal an, die Telekom hätte nicht aktiv mitgewirkt.
Die Durchsetzung wäre aber ohne ihre Mehrheitsstimnen nicht möglich gewesen. Es wäre also durchaus möglich gewesen mit ihrer Mehrheit ein Veto einzulegen, indem sie dagegen stimmt.
Du kannst dir das also weiter schön reden, der Makel bleibt.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
OK, hier muß man einfach differenzieren,
die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien
https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618
allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern.
Hier hat T-Mobile USA
"Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Ziel ist aber die Expansion
"Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt,"
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Wir haben Corona überlebt
und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode
https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben.
--
Bin Mitarbeiter + auch Aktionär,
das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
3
Answer
from
1 month ago
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
OK, hier muß man einfach differenzieren,
die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien
https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618
allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern.
Hier hat T-Mobile USA
"Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Ziel ist aber die Expansion
"Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt,"
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Wir haben Corona überlebt
und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode
https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben.
--
Bin Mitarbeiter + auch Aktionär,
das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Wer weiß, wie bis dahin die USA politisch umgestaltet wurde? Kann auch böse enden. Der 6. Januar 2021 hat es ja schon mal gezeigt wie es aussehen könnte, um einen an der Macht zu halten.
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
OK, hier muß man einfach differenzieren,
die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien
https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618
allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern.
Hier hat T-Mobile USA
"Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Ziel ist aber die Expansion
"Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt,"
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Wir haben Corona überlebt
und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode
https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben.
--
Bin Mitarbeiter + auch Aktionär,
das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Das ist die Hauptsache. Da ist alles andere wurscht, Hauptsache es springt Kohle raus.
Answer
from
1 month ago
Das ist die Hauptsache. Da ist alles andere wurscht, Hauptsache es springt Kohle raus.
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
OK, hier muß man einfach differenzieren,
die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien
https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618
allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern.
Hier hat T-Mobile USA
"Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Ziel ist aber die Expansion
"Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt,"
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Wir haben Corona überlebt
und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode
https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben.
--
Bin Mitarbeiter + auch Aktionär,
das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Wer weiß, wie bis dahin die USA politisch umgestaltet wurde? Kann auch böse enden. Der 6. Januar 2021 hat es ja schon mal gezeigt wie es aussehen könnte, um einen an der Macht zu halten.
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
OK, hier muß man einfach differenzieren,
die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien
https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618
allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern.
Hier hat T-Mobile USA
"Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Ziel ist aber die Expansion
"Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt,"
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Wir haben Corona überlebt
und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode
https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben.
--
Bin Mitarbeiter + auch Aktionär,
das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Das ist die Hauptsache. Da ist alles andere wurscht, Hauptsache es springt Kohle raus.
Und wo ist das Problem?
gibt es Krieg, investieren Aktionären in Rüstung,
Flüchtlinge kaufen Hauser (ich frag mich noch immer wie?), bauen die WE um und bieten Unterkunft für Flüchtlinge
(der Staat bezahlt ja ;-( )
Immer wenn es irgendwo Probleme gibt, kann man mit Geld Gewinn erwirtschaften.
Ich arbeite nicht zum Spass (OK meine Arbeit macht mir Spass), sondern weil ich eine Familie ernähren muß,
mit freiem Geld will ich natürlich auch max. Gewinn erwirtschaften.
Alles hat 2 Seiten,
mein Auto ist ü. 20J alt hat, noch einen Doppelregistervergaser, aber fährt noch,
Elektro ist schön, aber gibt es schon Informationen über 10J alte Autos?
Mein Auto kann man verschrotten, ist nur Metall + Polstermaterial,
wie sieht das bei E-Autos aus?
A-Strom war gut, aber bis heute ist das Problem der Brennstäbe noch nicht gelößt,
Energiesparlampen, sparen Energie, aber sind Sondermüll und können nicht gewinnoptimiert recycelt werden
(es ist einfach z.Z. günstiger neu zu produzieren als Rücklieferungen zu recyclen.)
Also Nachhaltigkeit ist ein 2-schneidiges Schwert.
Answer
from
1 month ago
Steeby Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat. Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat. Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden. Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken. Schade. Traurig. Unnötig. Steeby Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat. OK, hier muß man einfach differenzieren, die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618 allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern. Hier hat T-Mobile USA "Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet." Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html Ziel ist aber die Expansion "Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt," Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html Wir haben Corona überlebt und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS, T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben. -- Bin Mitarbeiter + auch Aktionär, das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
OK, hier muß man einfach differenzieren,
die Deutsche Telekom AG hat ihre Richtlinien
https://www.telekom.com/de/konzern/compliance/details/compliance-richtlinien-336618
allerdings besteht die AG aus vielen GmbH oder Töchtern.
Hier hat T-Mobile USA
"Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat sich einem Medienbericht zufolge in einem Brief an die US-Telekom-Regulierungsbehörde FCC zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) verpflichtet."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Ziel ist aber die Expansion
"Am Tag nach dem Schreiben habe die von Carr geführte FCC die von T-Mobile angestrebte Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos genehmigt,"
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100667640/t-mobile-telekom-tochter-knickt-vor-donald-trump-ein.html
Wir haben Corona überlebt
und auch der POTUS ist schon in der 2ten Amtsperiode
https://de.wikipedia.org/wiki/22._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten
also 2028/2029 gibt es einen neuen POTUS,
T-Mobile USA gab es vorher und wird es auch nachher geben.
--
Bin Mitarbeiter + auch Aktionär,
das eine ist mein Arbeitsplatz, das andere meine Investition
und ich denke das sich der Kurs der Telekom-Aktie gut entwickelt.
Nein, man muss hier nicht „einfach differenzieren“, weil das die Deutsche Telekom selbst ja auch nicht macht.
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/bericht-zum-geschaeftsjahr-2024-1088064
Wenn man ein positives Konzernergebnis - selbst Schulterklopfend - veröffentlicht, da auch, logischerweise T-Mobile US einbezieht, dann gehört eben auch der konzernweite Wertekodex weiterhin dazu.
Da kann man dann nicht argumentieren: Die Gewinne nehmen wir gerne, aber unsere Werte lassen wird dort mal lieber außen vor.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
heute zu lesen
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
wo?
2
Answer
from
1 month ago
Heute nicht, aber gestern.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-t-mobile-streicht-offenbar-diversitaets-initiativen-a-f59630b7-8481-4907-a755-5e333977d07f
Answer
from
1 month ago
T-Mobile beugt sich Trump und gibt Diversitäts-Initiativen auf
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Telekom-Tochter-T-Mobile-beugt-sich-Donald-Trump-und-gibt-alle-Diversitaets-Initiativen-auf-scharfe-Kritik-von-den-Gruenen-article25684079.html
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
heute zu lesen
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
@Steeby
kann es sein, dass du jenen Artikel kommentieren wolltest:
"Beschämendes Signal" Telekom-Tochter knickt vor Trump ein
?
Falls ja:
Die Artikel/Medien auf der Nachrichten-Plattform t-online.de stammen aus einer Redaktion, welche nicht zur Telekom gehört sondern zu einem anderen Unternehmen (Nachrichtenseiten auf jener Plattform wurde vor Jahren schon an ein anderes Unternehmen der Ströer... verkauft).
Nur noch die E-Mail-Plattform für Mailpostfacher @t-online.de gehört noch zur Telekom direkt, aber nicht mehr das Nachrichtenportal mit ähnlicher Bezeichnung.
Wenn man auf der Seite des oben erwähnten Artikels weiter nach unten scrollt, findet man sogar einen Hinweis darauf (Screenshot davon):
Für das Kommentieren/Feedback von/zu Artikeln auf jener Plattform hat jene Plattform eigene Möglichkeiten geschaffen, was gewährleistet, dass die Mitarbeiter jenes Nachrichtenportals diese Kommentare auch lesen können.
Diese Möglichkeiten sind in jene andere Plattform eingebaut, es sind keine der Telekom hilft Community, wo du stattdessen gepostet hast.
Die Telekom hilft Community gehört nicht zu jener Nachrichten Plattform, und die Telekom hilft Community hat auch einen anderen Zweck als jene Nachrichten Plattform. Bitte wende dich an die Redaktion von t-online.de, sollte dein Post hier eine Reaktion auf jenen Artikel gewesen sein. Danke
2
Answer
from
1 month ago
Die Telekom hilft Community gehört nicht zu jener Nachrichten Plattform, und die Telekom hilft Community hat auch einen anderen Zweck als jene Nachrichten Plattform. Bitte wende dich an die Redaktion von t-online.de, sollte dein Post hier eine Reaktion auf jenen Artikel gewesen sein. Danke
heute zu lesen
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
@Steeby
kann es sein, dass du jenen Artikel kommentieren wolltest:
"Beschämendes Signal" Telekom-Tochter knickt vor Trump ein
?
Falls ja:
Die Artikel/Medien auf der Nachrichten-Plattform t-online.de stammen aus einer Redaktion, welche nicht zur Telekom gehört sondern zu einem anderen Unternehmen (Nachrichtenseiten auf jener Plattform wurde vor Jahren schon an ein anderes Unternehmen der Ströer... verkauft).
Nur noch die E-Mail-Plattform für Mailpostfacher @t-online.de gehört noch zur Telekom direkt, aber nicht mehr das Nachrichtenportal mit ähnlicher Bezeichnung.
Wenn man auf der Seite des oben erwähnten Artikels weiter nach unten scrollt, findet man sogar einen Hinweis darauf (Screenshot davon):
Für das Kommentieren/Feedback von/zu Artikeln auf jener Plattform hat jene Plattform eigene Möglichkeiten geschaffen, was gewährleistet, dass die Mitarbeiter jenes Nachrichtenportals diese Kommentare auch lesen können.
Diese Möglichkeiten sind in jene andere Plattform eingebaut, es sind keine der Telekom hilft Community, wo du stattdessen gepostet hast.
Die Telekom hilft Community gehört nicht zu jener Nachrichten Plattform, und die Telekom hilft Community hat auch einen anderen Zweck als jene Nachrichten Plattform. Bitte wende dich an die Redaktion von t-online.de, sollte dein Post hier eine Reaktion auf jenen Artikel gewesen sein. Danke
Ernsthaft jetzt?
Answer
from
1 month ago
Die Artikel/Medien auf der Nachrichten-Plattform t-online.de stammen aus einer Redaktion, welche nicht zur Telekom gehört sondern zu einem anderen Unternehmen (Nachrichtenseiten auf jener Plattform wurde vor Jahren schon an ein anderes Unternehmen der Ströer... verkauft).
heute zu lesen
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
@Steeby
kann es sein, dass du jenen Artikel kommentieren wolltest:
"Beschämendes Signal" Telekom-Tochter knickt vor Trump ein
?
Falls ja:
Die Artikel/Medien auf der Nachrichten-Plattform t-online.de stammen aus einer Redaktion, welche nicht zur Telekom gehört sondern zu einem anderen Unternehmen (Nachrichtenseiten auf jener Plattform wurde vor Jahren schon an ein anderes Unternehmen der Ströer... verkauft).
Nur noch die E-Mail-Plattform für Mailpostfacher @t-online.de gehört noch zur Telekom direkt, aber nicht mehr das Nachrichtenportal mit ähnlicher Bezeichnung.
Wenn man auf der Seite des oben erwähnten Artikels weiter nach unten scrollt, findet man sogar einen Hinweis darauf (Screenshot davon):
Für das Kommentieren/Feedback von/zu Artikeln auf jener Plattform hat jene Plattform eigene Möglichkeiten geschaffen, was gewährleistet, dass die Mitarbeiter jenes Nachrichtenportals diese Kommentare auch lesen können.
Diese Möglichkeiten sind in jene andere Plattform eingebaut, es sind keine der Telekom hilft Community, wo du stattdessen gepostet hast.
Die Telekom hilft Community gehört nicht zu jener Nachrichten Plattform, und die Telekom hilft Community hat auch einen anderen Zweck als jene Nachrichten Plattform. Bitte wende dich an die Redaktion von t-online.de, sollte dein Post hier eine Reaktion auf jenen Artikel gewesen sein. Danke
Dass diese Meldung auch von einem Unternehmen verbreitet wird, das früher zur Telekom gehörte, ändert rein gar nichts am beschämenden Sachverhalt an sich. Zumal man die Meldung z. B. auch beim Fokus, NTV und Tagesspiegel lesen kann. M. E. kann man hier durchaus Überlegungen zu den Gründen einstellen, warum man ggf. mit einem derart devoten Unternehmen keine weitere Geschäftsbeziehung unterhalten will.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Hallo zusammen,
als Telekom Mitarbeiter schäme ich mich für solch eine Entscheidung.
Wir sind der Telekom Konzern und eine Trennung in Europa oder Deutschland hilft hier nicht. Der Telekom Konzern verdient rund 60 oder mehr Prozent in den USA, es ist ein Teil der Telekom.
Ich stelle mir jetzt aber mehrere Fragen, zuletzt wird der Girls Day gefeiert und dem Nachwuchs in Deutschland und anderswo die Werte und der Spirit der Telekom näher gebracht.
Auf der einen Seite des Atlantiks gelten diese Werte auf der anderen Seite nicht?
Jetzt wurde unter dem Druck des Präsidenten und seiner Politik eine weitreichende Entscheidung getroffen, was wird der nächste Druck sein?
Wie wird wohl der nächste politische Druck aussehen? Müssen dann die schwarzen Mitarbeiter entlassen werden? Sollen die Frauen aus den Spitzenpositionen entlassen werden? Sollen die Mitarbeiter mit Einwanderungsgeschichte entlassen werden? Wann ist die Grenze erreicht?
Aussitzen wird nicht viel helfen, seit 20. Januar 2025 sind nicht mal 3 Monate vergangen und es wird noch bis 2029 und vielleicht darüber hinaus so weiter gehen.
2
Answer
from
1 month ago
Schließe mich als MA an.
Answer
from
1 month ago
Schließe mich auch an, mir als Mitarbeiter fehlen da die Worte dazu.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
@all mal als Erinnerung:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/unsere-spielregeln-f%C3%BCr-einen-offenen-austausch/6686103d4ae73561daeb53c0
Beiträge, die wir nicht so gerne sehen
2
Answer
from
1 month ago
politische Beiträge
@all mal als Erinnerung:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/unsere-spielregeln-f%C3%BCr-einen-offenen-austausch/6686103d4ae73561daeb53c0
Beiträge, die wir nicht so gerne sehen
Es handelt sich beim Eingangsbeitrag nicht um einen politischen Beitrag, sondern um Kritik am Verhalten eines US-Unternehmens, an dem die Telekom die Mehrheit der Anteile hält. Diese Kritik kann man teilen oder nicht. Sie ist aber kein Verstoß gegen die Spielregeln dieses Forums.
Answer
from
1 month ago
Es handelt sich beim Eingangsbeitrag nicht um einen politischen Beitrag, sondern um Kritik am Verhalten eines US-Unternehmens
politische Beiträge
@all mal als Erinnerung:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/unsere-spielregeln-f%C3%BCr-einen-offenen-austausch/6686103d4ae73561daeb53c0
Beiträge, die wir nicht so gerne sehen
Es handelt sich beim Eingangsbeitrag nicht um einen politischen Beitrag, sondern um Kritik am Verhalten eines US-Unternehmens, an dem die Telekom die Mehrheit der Anteile hält. Diese Kritik kann man teilen oder nicht. Sie ist aber kein Verstoß gegen die Spielregeln dieses Forums.
Aber die Antworten und Kommentare gehen in diese Richtung
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet
Als langjähriger zufriedener Kunde und ehemaliges Mitglied des Managements war ich zutiefst entsetzt, heute zu lesen, dass die Telekom in den USA ohne Widerstand zu leisten auf ihre Werte verzichtet. Ich habe immer geschätzt, wie früh sich die Telekom zu Beispiel für eine Frauenquote eingesetzt hat und Diversität gelebt hat.
Selbst ein US-Konzern wie Apple verweigert sich dem Druck. Lassen Sie doch wie Apple die Aktionäre darüber entscheiden.
Jetzt werde ich beobachten, wie sich die Konkurrenz verhält und meine Vertragsverlängerung überdenken.
Schade. Traurig. Unnötig.
Auf Werte kann man nicht verzichten. Entweder man hat sie, oder man hat sie nicht. Vielleicht waren sie nur vorgetäuscht.
Ansonsten gilt hier wie vielerorts: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
Und ja, man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte angesichts der ganzen Bigotterie.
Viele Grüße
Thomas
0
Unlogged in user
Ask
from