Wo steht mein LTE Sendemast

vor 12 Jahren

Hallo Telekom Team

Bald bin ich endlich im Telekom LTE Funk,
jetzt möchte ich gerne im vorfeld von ihnen wissen welche LTE Sendemasten für mich in Frage kommen damit ich meine externe Antenne ausrichten kann.
Norden gleich 12 Uhr
Vielen Dank im voraus

MfG

103850

25

  • vor 12 Jahren

    vielleicht hilft Dir das weiter: http://emf2.bundesnetzagentur.de/karte.html

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Das hier ist Aktueller und Funktioniert!

     

    https://emf3.bundesnetzagentur.de/karte/Default.aspx

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 12 Jahren

    vielen Dank
    gut gemeint, aber daraus kann man ja nicht erkennen womit diese masten bestückt sind
    die telekom soll mir was definitives sagen hoffe ich doch
    schönen tag noch

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo nikolaus40,

    > gut gemeint, aber daraus kann man ja nicht erkennen womit diese masten bestückt
    > sind die telekom soll mir was definitives sagen hoffe ich doch

    Zu dem Thema gibt es einen angepinnten Forenbeitrag:

    http://forum.telekom.de/foren/read.php?882,11105761

    Grüße
    gabi

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo
    dadurch habe ich gemerkt dass der LTE Mast direkt vor meiner Nase sitzt.
    Danke

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo nikolaus40, hallo an alle interessierte Leser,
    gerne helfen wir weiter. Der angepinnte Forenbeitrag wurde durch den Thread "Wo steht mein Funkturm" abgelöst. Sie möchten wissen, wo "Ihr" Funkturm steht, dann schauen Sie gerne im Service-Forum vorbei. Fragen Sie hier einfach noch mal nach.
     
    Ich bin mir sicher, dass Sie dort eine passende Antwort erhalten.

    0

  • vor 4 Jahren

    Meine LTE Empfangsleistung ist von 40-50M/bits auf 8-12 gesunken, so dass Filmstreaming nur schlecht möglich ist.

    Bild und Ton kommem zeitlich versetzt

     

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @bernd-luuk

     

    seit wann tritt das Problem auf? Indoor oder Outdoor?

     

    Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

     

    Viele Grüße 

    Elvira H.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo,

     

    da wir an unserem Standort nur 2 MBit über DSL bekommen haben wir unserem Tarif nun die Hybrid Option hinzugefügt. Wir wollen einen Speedport Hybrid mit externer Antenne nutzen. Gibt es eine Karte auf der ich erkennen kann wo der nächste Telekom Sendemast steht damit ich die Antenne richtig ausrichten kann?

    Vielen Dank für eure Hilfe. 

     

    Gruß

     

    Hof Gödde

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @hofgoedde,

    vervollständige bitte mal dein Profil unter
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
    Mit der Nummer, die du bei Kunennummer eingetragen hast, kann ich leider nichts anfangen. Prüf das bitte nochmal und gib mir dann hier Bescheid.

    Grüße
    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo Telekom Team, 
    Ich überlege auf Telekom Hybrid zu wechseln. Jedoch bekomme ich mit LTE im Außenbereich zwar guten Empfang, jedoch nur sehr langsame Download-Raten von ca 2-6 Mbit. Im Innenbereich habe ich an diversen stellen ebenfalls recht guten LTE Empfang aber mit teilweise noch langsameren Download-Raten.
    Dazu habe ich nun 2 Fragen:
    1) Kann man eine Außenantenne mit dem Speedport verbinden?
    2) Wo steht der nächste Funkmast zu meiner Adresse, so daß ich den Speedport am besten positionen kann?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe

     

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Moin und herzlich willkommen @kitesurfer77!

    1) Kann man eine Außenantenne mit dem Speedport verbinden?

    1) Kann man eine Außenantenne mit dem Speedport verbinden?
    1) Kann man eine Außenantenne mit dem Speedport verbinden?


    Wenn du den Speedport Pro oder Plus hast, ist das nicht möglich.

    2) Wo steht der nächste Funkmast zu meiner Adresse, so daß ich den Speedport am besten positionen kann?

    2) Wo steht der nächste Funkmast zu meiner Adresse, so daß ich den Speedport am besten positionen kann?
    2) Wo steht der nächste Funkmast zu meiner Adresse, so daß ich den Speedport am besten positionen kann?


    Circa 700 Meter nordnordöstlich steht ein Funkmast. LTE1800 erreicht dich da von der Cell-ID 41016066 und LTE800 von er Cell-ID 41016072. Ist jetzt die Frage, ob er sich auch zu einer von den beiden verbunden hat. Kannst du irgendwo die Cell-ID auslesen?

    Greetz
    Stefan D.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke Stefan,

    ich werde mal prüfen, ob ich das auslesen kann. Ich glaube dafür gibt es eine App. 

    Aber Du hast mir schon mal sehr weitergeholfen.

    Besten Gruß

    Markus

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hey @kitesurfer77,

    irgendwie gibt es ja für alles eine App Zwinkernd

    Viele Grüße
    Marita S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Eine gute App mit genauen Standorten, Zellen, gemessenen Reichweiten, Signalstärken und Bändern für alle Anbieter weltweit ist Cellmapper. Auch im Browser unter https://www.cellmapper.net

    Die Daten werden von Nutzern zusammengetragen. Neu gefundene IDs werden in der Karte erstmal am errechneten Ort rot eingezeichnet. Erfahrene Nutzer können die Standorte dann positionieren. Eine grandiose, inofiizielle Datensammlung.

    Für LTE funktioniert es sehr gut. Deutschland ist recht lückenlos erfasst. Bei 5G wird nur die Abdeckung, aber keine Standorte erfasst. 2G/GSM birgt große Fehler, da fälschlicherweise angenommen wird, dass die letzte Ziffer nur den Sektor angibt und die ID ohne diese letzte Ziffer eindeutig den Mast angibt.

     

    10

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @5gjaeger 

    Ich springe für meinen Kollegen @Erdogan T.  ein.

     

    Sind sichtbare Hindernisse vorhanden, die den Empfang stören könnten? Wie z.B. ein hohes Gebäude, Wald, etc. ? Falls ja, kann es sinnvollsein, den höchsten Punkt zu nutzen, für den Empfänger. 

    Ansonsten machen die paar Meter zwischen dem 2. und 3. Stock (vermutlich) keinen Unterschied. 

     

    Gruß Jacqueline G. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Jacqueline G.  habe lediglich auf der anderen straßenseite normale familien häuser stehen nicht sonderlich hoch da wir auf dem berg sind fallen die gebäude eher straßenabwärts niedriger aus

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @5gjaeger 

    Okay, die Häuser sind dann keine sonderliche Hürde. Dann würde ich persönlich nicht den Aufwand betreiben und den Empfänger ein Stockwerk höher anbringen, da es nicht mehr Leistung bringen wird.

     

    Gruß Jacqueline G. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1803

0

3

Gelöst

in  

1949

0

2

Gelöst

in  

479

0

1

Gelöst

in  

2113

0

2

Gelöst

12304

0

1