Aktuelle Warnung des Telekom Sicherheitsteams

vor 9 Jahren

Dieser Blog wird nicht mehr weitergeführt. Aktuelle Sicherheitswarnungen findet ihr auf unserer Hilfe-Seite "Sicherheitsmeldungen".

Sicher im Netz! - Aber wie? Kriminelle treiben ihr Unwesen heute online wie offline. Aber anstatt Türen und Fenster mit einer Brechstange aufzubrechen, versuchen sie nun zum Beispiel Passwörter mit einem Virus zu erbeuten. Das Telekom- Sicherheitsteam wird euch in diesem Blog unter #gemeldet Sicherheitshinweise zu aktuellen Gefahren im Internet geben.

SicherheitswarnungenSicherheitswarnungen

Von Krypto Trojanern, die persönliche Daten verschlüsseln und nur gegen ein Lösegeld wieder freigeben, über schadhafte E-Mail Anhänge mit Makro Viren, bis hin zu Phishing E-Mails ist es oft schwer den Überblick über Gefahren im Internet zu behalten. Was tue ich, wenn mein Router von Hackern missbraucht wird, um Webseiten offline zu nehmen? Was wenn mein Postfach scheinbar ein Eigenleben entwickelt hat und Spam in die ganze Welt verschickt? Wir vom Telekom-Sicherheitsteam wollen euch hier Tipps zum sicheren Surfen geben. Legt diesen Artikel einfach als Bookmark ab, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Aktuelle Sicherheitswarnung:

4. April 2017: Gefälschte Telekom-Rechnungen verbreiten Trojaner

 

Kriminelle versuchen derzeit vermehrt, mithilfe von gefälschten Telekom-E-Mails Schadsoftware zu verbreiten. Dabei gibt es verschiedene Varianten: Manche E-Mails enthalten angeblich eine Rechnung, andere eine angebliche Mahnung. Immer befindet sich im Anhang eine Word-Datei, die beim Öffnen Schadsoftware aus dem Internet nachlädt. Darüber hinaus verschickt die Telekom Zahlungserinnerungen bzw. Mahnungen grundsätzlich per Post.

 

Die E-Mails wirken auf den ersten Blick dabei echt und überzeugend. Es wird dazu geraten, bei unerwarteten Rechnungen/Mahnungen genau hinzusehen und verdächtige Links und Anhänge nicht zu öffnen. Darüber hinaus sollten grundsätzlich präventive Schutzmaßnahmen vor Schadsoftware ergriffen werden. Hierzu zählen insbesondere ein aktueller Virenscanner und die Installation aller Sicherheitsupdates auf Ihren Geräten.

 

Solltet ihr präparierte Dateien geöffnet haben, überprüft unbedingt eure Rechner auf eine mögliche Infektion. Vermeidet die Nutzung des Geräts - insbesondere die Eingabe persönlicher oder sensibler Daten - bis das Gerät wieder sicher ist.

 

Wie schütze ich mich? 

Woran erkenne ich, ob meine Telekom Rechnung per E-Mail echt ist?

Artikel zu gefälschten Telekom-Rechnungen beim Ratgeber Internetkriminalität

 

Wer kann mir helfen? 

EU-Cleaner von botfrei

Avira PC-Cleaner auf der Webseite des BSI

Um euch ältere Sicherheitswarnungen anzusehen, klickt einfach auf den "Spoiler"-Tag:

Weitere Meldungen dazu, findet ihr auf unserer Hilfe Seite "Aktuelle Sicherheitsmeldungen".

  

Das Telekom-Sicherheitsteam stellt sich vor

Als Telekom-Sicherheitsteam kümmern wir uns täglich um eure Sicherheit im Internet. Wir erhalten jeden Tag tausende Hinweise und informieren betroffene Kunden, wenn ein Telekom Anschluss mit Virenaktivitäten im Internet auffällt, oder über eine T-Online E-Mail Adresse Spam versendet wird. Und wenn ihr selbst mal einen Hinweis vom Telekom Sicherheitsteam erhaltet, helfen wir euch natürlich gerne bei euren Sicherheitsfragen!

 

Die Schäden, die durch Schadsoftware ausgelöst werden, sind nicht zu unterschätzen. Kriminelle nutzen Trojaner, um zum Beispiel persönliche Informationen zu entwenden, Banktransaktionen auszuspionieren oder Computer für Angriffe auf Webseiten zu kapern. Wir empfehlen euch immer ein aktuelles Anti-Viren Programm zu nutzen, regelmäßig eure Passwörter zu ändern und euer System immer auf dem neusten Stand zu halten. Zusätzlich von Zeit zu Zeit einen Einmalscan einzusetzen, hilft euch zudem, euer System noch sicherer zu machen.

108742

30

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...