Angebot Samsung Galaxy S4 mini neuwertig

vor 10 Jahren

samsung_s4_mini.jpg

Artikel stammt ursprünglich vom 03. Juli 2014

 

Uns haben mehr Bestellungen des genannten Angebots "Samsung Galaxy S4 Mini neuwertig" erreicht, als wir vorrätig haben. Daher wird heute an diejenigen von Ihnen, die nicht zum "Zuge kommen", eine E-Mail mit folgendem Wortlaut versendet:

 

"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

 

Sie haben bei uns im Internet ein Samsung Galaxy S4 Mini neuwertig bestellt – herzlichen Dank!

 

Leider ist das von Ihnen bestellte Endgerät vergriffen, so dass wir Ihre Bestellung nicht annehmen können.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis. Unter www.telekom.de finden Sie regelmäßig attraktive neue und auch neuwertige Endgeräte zu attraktiven Preisen."

 

 

Update 04.07.2014:

Liebe Community,

 

einige von Ihnen kennen mich möglicherweise noch von der Abschluss-Kommunikation zum Samsung Galaxy Tablet aus dem vergangenen Monat. Ich melde mich erneut bei Ihnen, um zu einem ähnlichen aber nicht identischen Sachverhalt des Onlineangebotes eines neuwertigen Samsung S4 mini für etwas mehr Transparenz zu sorgen.

 

Kern Ihrer Kritik aus den uns erreichenden Beiträgen:

 

„Wie kann es sein, dass ein Konzern wie die Telekom scheinbar nicht in der Lage ist, seine Lagerbestände korrekt zu erfassen und stattdessen Bestellungen einer bereits vergriffenen Ware entgegen zu nehmen?“

Natürlich verfügen wir über eine entsprechend ausgelegte Infrastruktur, um Bestellmengen und Lagerbestände abgleichen zu können. Im Falle des neuwertigen Samsung S4 mini ist es allerdings, aufgrund des offensichtlich sehr guten Preises, zu einem derartigen Run auf die Geräte gekommen, dass in einem zeitlich begrenzten Rahmen noch Bestellungen im System angenommen wurden, obwohl die Ware bereits „vergriffen“ war. Die eingegangenen Bestellwünsche werden jetzt von uns nach dem Prinzip First come, first serve („Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“) bedient.

 

„Ihr wollt nur meine Daten einsammeln durch fingierte besonders reizvolle Angebote!“
Ganz klares Versprechen: Das ist definitiv nicht der Fall. Sämtliche Daten werden gelöscht, sofern es zu keiner Auslieferung des Samsung S4 mini kommt.

 

„Meine Daten sind jetzt bei einem Dienstleister und liegen dort zur quasi freien Verwendung vor!“
Es ist korrekt, dass wir bei der Versendung der Stornierungs-E-Mails einen Dienstleister hinzugezogen haben. Die Einbeziehung des Dienstleisters ist rechtlich in Ordnung. Auch hier gilt selbstverständlich, dass Ihre Daten nach Abschluss des Vorgangs gelöscht wurden.

 

„Das ist doch wieder ein Preisfehler von euch, Telekom!“
Es handelt sich um keinen Preisfehler, sondern ein preislich bewusst attraktiv gestaltetes Angebot.

 

„Jeder bei euch sagt etwas anderes!“
Sofort nach Kenntnis sind sämtliche Kolleginnen und Kollegen im Kundenservice über den aktuellen Status und das Vorgehen informiert worden. Dennoch kann es passieren, dass jemand im Dialog mit Ihnen die Information nicht abrufbereit vorliegen hat. Daher kann es im Einzelfall zu abweichenden Aussagen kommen, so sehr wir uns um einheitliche Kommunikation bemühen.

 

„Die Informationen beantworten nicht alle Fragen!“ oder „Wie geht es weiter, Telekom?“
Meine Kollegen und ich werden in naher Zukunft einige grundsätzliche Hintergrundinformationen verständlich und gut konsumierbar für Sie zur Verfügung zu stellen. Diese Aufbereitung wird noch Zeit in Anspruch nehmen, aber auf jeden Fall kommen!

 

Mir und uns allen ist vollkommen klar, dass dieses Update (wie oben angekündigt) maximal für mehr Transparenz, nicht aber für Begeisterung sorgen kann. Erlauben Sie mir zum Abschluss dennoch einen Appell für den telefonischen oder schriftlichen Dialog mit unseren Serviceteams in den bekannten Servicekanälen weiterhin Fairness und Sachlichkeit walten zu lassen. Jede und jeder meiner KollegInnen agiert nach bestem Wissen, dennoch kann und wird es immer wieder vereinzelt Fehler geben können.

 

Es tut mir aufrichtig leid, dass wir in so kurzer Zeit ein zweites Mal für Verärgerung sorgen, dennoch ein herzliches Dankeschön für Ihre Zeit beim Lesen und Ihr Verständnis!

 

Mit einem freundlichen Gruß
Oliver Nissen
Leiter Social Media & Services

 

Update 05.07.2014:

 

Liebe Community,

 

nachdem Sie gestern eine erste Informationsübersicht  erhalten haben, ist vor allem ein Thema aus Ihrer Sicht nicht ausreichend behandelt worden, die Sicherheit Ihrer Daten.
Daher weitere Aufklärung in diesem Update:
Wie im gestrigen Beitrag bereits beschrieben und von Ihnen in vielen Beiträgen erwähnt, sind Ihre Daten im Zusammenhang mit der Samsung S4 mini Bestellung einem Dienstleister von uns übermittelt worden. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den beschriebenen konkreten Zweck benötigt werden, in diesem Fall die Belieferung oder die Versendung einer Stornierungsinformation. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Annahme, von der Deutschen Telekom fingierte „Online-Schnäppchen“ dienten einem Einsammeln von Kundendaten, die für andere Zwecke weitergegeben würden, entbehrt daher jeder Grundlage. Danke erneut für das Verständnis!

 

Update 07.07.2014:


Am Wochenende haben uns vermehrt Anfragen zur Belastung von Kreditkarten erreicht, die wir Ihnen folgend kurz beantworten möchten:

Sobald Ihre Bestellung eingegangen ist, wird der Preis lediglich auf der Kreditkarte vorgemerkt bzw. reserviert. Eine Belastung der Kreditkarte findet erst in dem Moment statt, wenn ein Endgerät unser Lager in Ihre Richtung verlassen hat. Wenn Sie eine Stornierungsbestätigung per E-Mail erhalten haben, wurde gleichzeitig eine Meldung an die Kreditkartenfirma versandt, dass die „Reservierung“ ausgebucht werden soll. Bitte beachten Sie, dass die Intervalle bei den unterschiedlichen Kreditkarteninstituten variieren und wir aus diesem Grund keine Frist für die Freigabe des reservierten Betrages nennen können.

Sollte es bei Ihnen trotz bestätigter Stornierung zu einer realen Belastung der Kreditkarte gekommen sein, prüfen wir Ihren Fall selbstverständlich individuell.

Nutzen Sie zur Übersendung Ihrer Daten bitte unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

725

0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.