Das Digital Schutzpaket - eine effektive Waffe gegen Gefahren im Netz

vor 3 Jahren

Digitale Gefahren im Netz nehmen aufgrund der wachsenden Digitalisierung immer mehr zu. Ob Hackerangriff, Online-Banking-Betrug oder Cybermobbing – Internetkriminalität kann jeden treffen!

Anlässlich des SAFER INTERNET DAY 2022 möchten wir euch darauf aufmerksam machen, dass die Gefahren mittlerweile allgegenwärtig sind, größer werden und euch zeigen, wie man diesen vorbeugen kann.

 

SicherDigital 2.jpg

Das Digital Schutzpaket bietet einen vollumfänglichen Schutz. Angefangen von den Experten, die
zum Beispiel mit einem Sicherheitscheck zeigen, wo bei euch mögliche Schwachstellen im Heimnetz sind oder euch Tipps im Umgang rund um Social Media wie WhatsApp, Facebook und Co geben.
Habt ihr den ID Alarm einmal eingerichtet,  werdet ihr umgehend informiert, wenn eure sensiblen Daten wie IBAN, E-Mail inkl. Passwort, Kreditkartennummer im Netz auftauchen und könnt so schnell handeln , indem ihr beispielsweise Passwörter ändert oder Konten sperren lasst.

Mit diesen präventiven Schutzmaßnahmen seid ihr schon gut aufgestellt. Aber für den Fall der Fälle arbeiten wir zusätzlich mit starken Partnern zusammen, die euch auch bei Themen, wie Finanzschäden, Mobbing und auch Datenverlust bestmöglich unterstützen.

 

All eure Vorteile im Überblick:

  • Betrug beim Online Shopping. 
    Wir ersetzen den finanziellen Schaden.
  • Login-Daten wurden gestohlen.
    Der ID-Alarm hat rechtzeitig gewarnt und das Passwort konnte geändert werden
  • Wichtige Daten sind durch eine kaputte Festplatte verloren gegangen.
    Wir stellen die Daten wieder her.
  • Beleidigung und Mobbing in sozialen Netzwerken.
    Wir veranlassen die Löschung der entsprechenden Postings.

 

Ihr seht, man kann aktiv etwas für die eigene Sicherheit und die seiner Lieben tun. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wir unterstützen euch gerne dabei, euch online wieder sicher zu fühlen.

 

Falls ihr weitere Fragen habt, dann nutzt gerne die Kommentarfunktion hier in diesem Blogbeitrag. @Nina_030 geht gerne auf diese ein.

1641

16

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer, da die E-Mail Adresse kein Pflichtfeld beim Abschluß ist, versenden wir keine Auftragsbestätigung per Mail, sondern ausschließlich per Post. Der Hinweis von dir ist aber trotzdem absolut berechtigt. Wir werden prüfen, ob wir zukünftig zusätzlich eine Auftragsbestätigung per Mail versenden. Danke dir!

    0

  • vor 3 Jahren

    Nur zur Info, die AB kam vorgestern postalisch bei mir an 😊

    0

  • vor 3 Jahren

    Hier ist noch ein interessantes Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=NqnqVC2cLbc

    0

  • vor 3 Jahren

    @Nina_030 Ich habe da mal ne Frage. Bei mir wurde was gefunden und dann auch gelöst. Wird das bei mir im Kundencenter als Störmeldung (mit Störnummer) angezeigt und dann als erledigt gekennzeichnet, wenn es gelöst wurde?

    0

  • vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer  wo wurde etwas gefunden? Falls der ID-Alarm angeschlagen hat, so halten wir das nicht nach. Es gibt also dazu auch keine Störnummer oder Ähnliches.

    0

  • vor 3 Jahren

    Nina_030

    wo wurde etwas gefunden? Falls der ID-Alarm angeschlagen hat, so halten wir das nicht nach. Es gibt also dazu auch keine Störnummer oder Ähnliches.

    wo wurde etwas gefunden? Falls der ID-Alarm angeschlagen hat, so halten wir das nicht nach. Es gibt also dazu auch keine Störnummer oder Ähnliches.
    Nina_030
    wo wurde etwas gefunden? Falls der ID-Alarm angeschlagen hat, so halten wir das nicht nach. Es gibt also dazu auch keine Störnummer oder Ähnliches.

    @Nina_030 Eine Email Adresse mit einem Passwort wurde als Bedrohung ausgewiesen, da beide öffentlich im Internet einsehbar waren (offensichtlich wurden sie bei gestohlenen Datensätzen gefunden). Und just an diesem Tag war dann ein Störticket plötzlich da und offen. Ich hatte keine anderen Störmeldungen zu diesem Zeitpunkt aktiv.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Das könnte Sie auch interessieren