Einfach, flexibel und für alle: der MagentaTV Stick zum Fernsehen und Streamen

6 years ago

Unser neuer MagentaTV Stick ist da! Und für den müsst ihr nicht einmal Kunde bei der Telekom sein. Natürlich freuen wir uns, wenn ihr trotzdem mit #dabei seid. 😉

 

Auspacken, einstecken und losgucken! Ein einfacher Fernseher mit HDMI -Anschluss ist dafür ausreichend. Dazu eine Prise WLAN für das Internet und eine Steckdose für den Strom, et voilá!

 

Für MagentaTV noch die passenden TV Pakete dazubuchen wie MagentaTV Plus (unser anschlussunabhängiges Produkt) oder MagentaTV App Plus (für unsere Festnetzkunden) und schon kann es losgehen.

 

Update 20. Januar 2020:

 

Informationen über aktuelle Software Updates findet ihr hier.

 

Für Fragen und Diskussionen diesen Thread nutzen. 

Was euch alles mit dem MagentaTV Stick erwartet, erfahrt ihr hier in unserer Telekom hilft News mit Leona M.

 

Habt ihr schon Erfahrungen mit TV Sticks? Werdet ihr unseren neuen MagenaTV Stick auch ausprobieren? Welche Features sind euch bei so einem Stick am wichtigsten? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.

 

Falls ihr Unterstützung oder konkrete Serviceanfragen zu dem MagentaTV Stick habt, nutzt dafür die Möglichkeit euer Anliegen im „Fernsehen“ Board zu posten! Tragt dabei am besten schon einmal eure Kundendaten ein, damit euch unser @Telekom hilft Team so schnell wie möglich helfen kann.

 

Weitere hilfreiche Infos gibt es auf unserer Hilfeseite.

 

PS.: Nobody's perfect – unser MagentaTV Stick ist derzeit noch in einer Beta-Phase. Falls ihr also Auffälligkeiten entdeckt, lasst sie uns gerne wissen. Den Stick könnt ihr vorerst nur online erwerben.

Note

This post has been closed.

114758

1326

    • 6 years ago

      @Alex Be. 

      bezüglich fehlende Sender hätte ich auch so meine Wünsche. Es gibt auch wenige Sender aus MagentaTV @ MR , welche ich gerne öfter oder teilweise gelegentlich über den MR sehe und welche in MagentaTV OTT nicht enthalten sind. Es sind, soweit ich es gesehen habe, hauptsächlich Unicastsender.

       

      (Und die UHD-Multicast-Sender fehlen auch, aber die dürften irgendwann vielleicht kommen, falls LiveTV auch mal UHD kann, nehme ich an. Derzeit macht es ja noch keinen Sinn, sie in der Liste zu haben, wenn man sie nicht abspielen kann.)

       

      Sicher, wahrscheinlich gibt es für diese Sender Apps im Googlestore. Nur: Dann brauch ich persönlich keinen MagentaTV Stick, dann ginge es auch mit einem anderen Chromcast-Stick, in dem man sich auch die MagentaTV App selbst installieren könnte. Was für mich nur Theorie ist, da ich mich weigere bei Google ein Konto anzulegen. Und ohne gehen solche Installationen nicht.

       

      Deshalb war der MagentaTV Stick auch eine schöne Alternative. Das was von Euch schon drauf geschmissen ist, bekomme ich automatisch, muss nicht in den Googlestore, mir dort kein Konto zulegen.

      Und bequemer ist es als Konsument auch.

       

      Hätte auch den Vorteil, dass sich die Sender- bzw. App-Auswahl weniger weit von den MR entfernt, was den Stick auch in dieser Hinsicht aufwerten würde. Manche Leute zeigen sich schon enttäuscht, wenn sie hier im Forum lesen, dass in MagentaTV OTT diverse Sender nicht enthalten sind, welche sie vom MR her kannten oder bei einem Spezel gesehen hatten.

       

      Sicher Sky fällt dabei heraus. Wer Sky auf diese Weise haben möchte, per Stick, der muss es bei Sky direkt machen.

      Es gibt aber viele andere Sender, welche wahrscheinlich nicht so sperrig sind.

      Beispielsweise HGTV, SonnenklarTV, ... .

      -----------------------------------------------------------

       

      Mein Wunsch wäre also, dass man, soweit von den Lizenzen her möglich, auch Unicastsender integriert, welche es beim MR gibt, oder zumindest deren Apps, wo sie enthalten sind, automatisch in der App-Auswahl mit liefert, um die Differenz zwischen MR und Stick kleiner werden zu lassen.

      0

    • 6 years ago

      @Sherlocka schrieb:

      @Alex Be. 

      bezüglich fehlende Sender hätte ich auch so meine Wünsche. Es gibt wenige Sender aus MagentaTV @ MR , welche ich gerne öfter oder teilweise gelegentlich über den MR sehe. Es sind, soweit ich es gesehen habe, hauptsächlich Unicastsender.

       

      [...]

       

       

      wir haben Anfang Dezember ja bereits das Sender Bouquet um weitere rund 60 Sender erweitert. Das war ja schon eine Bewegung in die gewünschte Richtung. Ich bin mir sicher da kommen auch noch mehr Sender, aber wie Du schon sagst alles eine Frage der Content Rechte und Lizenzkosten. Es macht eben einen großen Unterschied rechtlich ob man Inhalte in einem geschlossenen Operator Netz transportiert oder über Netzgrenzen hinweg und ob die Transportart dem Kabelweitersenderecht unterliegt oder als Streaming betrachtet wird. Aber das ist leider nur ein Aspekt der Diskussion da gibt es leider noch ganz viel mehr. Das gilt aber gleichermaßen für allen unsere App Produkte. 

      0

    • 6 years ago

      Ein Lob für den MagentaTV Stick habe ich auch.

       

      Mit dem Stick ist etwas möglich, was den MR schon lange abgeht: HDMI-CEC Lautstärkensteuerung, welche parallel zeitgleich den Lautstärkepegel in App + TV ändert bei einer Anpassung per Stick-Fernbedienung. Nerd

       

      Mache ich also mit der Fernbedienung des Sticks den Ton lauter oder leiser, sehe ich, dass zeitglich zwei Lautstärke-Balken auf dem Bildschirm des TV zu sehen sind, welche sich in die Richtung verändern vom Pegel her, wie ich es an der FB drücke. Und deshalb gibt es dann, wenn ich auf eine andere Quelle umschalte als den Stick, kein Ohrensausen und/oder kein leises Flüstern, da der Ton besser auch für andere Zwecke schon angepasst ist.

       

      Das darf gerne das MR -Entwickler-Team bei Euch abkupfern. Fröhlich

      0

    • 6 years ago

      @Sherlocka schrieb:

      Mit dem Stick ist etwas möglich, was den MR schon lange abgeht: HDMI-CEC Lautstärkensteuerung, welche parallel zeitgleich den Lautstärkepegel in App + TV ändert bei einer Anpassung per Stick-Fernbedienung. 

       

      [...]

       

      Das darf gerne das MR -Entwickler-Team bei Euch abkupfern. 

       

      Dafür bringt CEC das potential für viele Beschwerden mit sich. Die veschiedenen Geräte Kombination produzieren beliebige Fehler. Scan mal allein hier durchs Forum wieviel Leute sich hier bereits über CEC induzierte Probleme beschwere. Fernseher schaltet sich von alleine an oder aus. Bei manchen funktioniert es nicht richtig. CEC ist insgesamt für meinen Geschmack nett wenn es funktioniert, aus Support Sicht eher schwierig.

       

      Und glaub mir die Kollegen möchten das seit langer Zeit. Aber das werden wir schon auch dort noch sehen.

       

       

       

      0

    • 6 years ago

      @Gelöschter Nutzer schrieb: 

      @Alex Be. ,

       

      gibt es aktuell Probleme?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Neuer-Magenta-TV-Stick-MagentaTV-App-Plus-Aktivierung-g...

       

      Hab bereits im Thread geantwortet. Unter Umständen ein entwerteter Link. Wir werden sehen was der Threadstarter antwortet.

      0

    • 6 years ago

      @Alex Be. ,

       

      Danke, dass du dich der Sache angenommen hast > du warst gerade greifbar 😀

      0

    • 6 years ago

      Man könnte den Stick aber auch als Hardware einbinden und solange er sich im Telekom BNG befindet auch die gleichen Sender bereitstellen. Aufnahmen dann im Datacenter speichern , die Telekom würde sich diverse Hardwarekosten für die MR sparen. Der Stick ist Hammer finde ich . 

      0

    • 6 years ago

      @Gelöschter Nutzer schrieb:

      Man könnte den Stick aber auch als Hardware einbinden und solange er sich im Telekom BNG befindet auch die gleichen Sender bereitstellen. Aufnahmen dann im Datacenter speichern , die Telekom würde sich diverse Hardwarekosten für die MR sparen. Der Stick ist Hammer finde ich. 

       

      Toll das Dir der Stick gefällt, genau dafür haben wir uns angestrengt! 

       

      Im ersten Schritt löst das nicht ganz so viel, da aktuell nur Multicast als Operator Controlled Network gewertet wird, da es auch innerhalb des DT Netzwerks als geschlossenes/gekapseltes (technisch nicht korrekt, ich weiß) IPTV Netz gewertet wird. Mit dem Stick bleiben wir über Unicast im Bereich des Streamings. Solange bis dies mal zeitgemäß bewertet wird haben wir da eher keinen Vorteil.

       

      Außerdem bringt das extrem viel Logik mit sich die wir implementieren müssten, denn wir müssen technisch ja davon ausgehen das jemand theoretisch heute im DT Netzwerk morgen jedoch im Hotel, Urlaub, bei Freunden, Ferienwohnung oder im Mobilfunk ist. Für die meisten Kunden kaum nachvollziehbar wann welche Kanäle dann abspielbar sind, welche Aufnahmen in welchem Netzwerk dann programmierbar und oder abspielbar sind, oder wären Sie dann programmierbar aber nur im DT Netzwerk abspielbar. Gefühlt genug Potential für Unzufriedenheit bei Nutzern.

       

      Ich denke wenn ich noch 2 Minuten drüber nachdenke fällt mir leider noch viel mehr Komplexität ein an der wir ewig implementieren könnten. 

       

      Aber ich finde insgesamt trotzdem toll gedachte Idee!!  

      0

    • 6 years ago

      Naja da könnte man jetzt richtig Ideen fließen lassen. Z.b fragt die App beim Start eine Netzwerk Dienste Kennung ab, diese ist aber nur an Magenta TV Zuhause Anschlüssen verfügbar. Kennung da = volles Magenta TV.  Der Stick hätte echt Potenzial auch im Bezug Magenta Gaming. 

      0