Einfach, flexibel und für alle: der MagentaTV Stick zum Fernsehen und Streamen

5 years ago

Unser neuer MagentaTV Stick ist da! Und für den müsst ihr nicht einmal Kunde bei der Telekom sein. Natürlich freuen wir uns, wenn ihr trotzdem mit #dabei seid. 😉

 

Auspacken, einstecken und losgucken! Ein einfacher Fernseher mit HDMI -Anschluss ist dafür ausreichend. Dazu eine Prise WLAN für das Internet und eine Steckdose für den Strom, et voilá!

 

Für MagentaTV noch die passenden TV Pakete dazubuchen wie MagentaTV Plus (unser anschlussunabhängiges Produkt) oder MagentaTV App Plus (für unsere Festnetzkunden) und schon kann es losgehen.

 

Update 20. Januar 2020:

 

Informationen über aktuelle Software Updates findet ihr hier.

 

Für Fragen und Diskussionen diesen Thread nutzen. 

Was euch alles mit dem MagentaTV Stick erwartet, erfahrt ihr hier in unserer Telekom hilft News mit Leona M.

 

Habt ihr schon Erfahrungen mit TV Sticks? Werdet ihr unseren neuen MagenaTV Stick auch ausprobieren? Welche Features sind euch bei so einem Stick am wichtigsten? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.

 

Falls ihr Unterstützung oder konkrete Serviceanfragen zu dem MagentaTV Stick habt, nutzt dafür die Möglichkeit euer Anliegen im „Fernsehen“ Board zu posten! Tragt dabei am besten schon einmal eure Kundendaten ein, damit euch unser @Telekom hilft Team so schnell wie möglich helfen kann.

 

Weitere hilfreiche Infos gibt es auf unserer Hilfeseite.

 

PS.: Nobody's perfect – unser MagentaTV Stick ist derzeit noch in einer Beta-Phase. Falls ihr also Auffälligkeiten entdeckt, lasst sie uns gerne wissen. Den Stick könnt ihr vorerst nur online erwerben.

Note

This post has been closed.

114673

1326

    • 5 years ago

      @mikefantasy 

      ich wünsche dir und anderen (inklusive mir), dass man in den Vereinbarungen mit der RTL-Gruppe hierbei noch etwas bewegen kann, vielleicht wenn auf das InternetTV der von dir genannten TV-Verbreiter verwiesen werden kann.

       

      Andererseits, wie ich bei anderen schon gelesen habe, haben zum Teil die anderen TV-Verbreiter andere Einschränkungen. Beispielsweise, dass man eine bestimmte Sendung live nur mit einem Gerät sehen darf, während es bei MagentaTV OTT (App) mit zwei Geräten parallel geht, den gleichen Sendungsstream zeitgleich zu nutzen.

      0

    • 5 years ago

      @StickUser,

      das ist zum Teil vom Gerät, dessen OS (Betriebsversion) und dem verwendeten Browser abhängig.

      Es gibt diesbezüglich von manchen schon Bug-Meldungen, z. B. mit bestimmten Smartphones, ... .

       

      0

    • 5 years ago

      @mikefantasy wir geben uns alle Mühe am Ende ein tolles Produkt zu haben. Wir liegen auch in den letzten Zügen mit dem ersten Update. Leider haben alle unsere Entwickler nur zwei Hände, daher müssen wir immer einen guten Mix finden aus Feature Entwicklung, Bugfixing, Euren Wünschen und vielen Dingen die wir unter der Haube machen müssen, die für Euch direkt nicht sichtbar sind.

       

      Im nächsten Update mussten wir beispielsweise einige Umbauten am ganzen Streaming machen da bald eine Backendänderung für alle Clients durchgeführt wird. Diese mussten wir vorbereiten. 

       

      Aber rund 30 Tickets haben wir für diese Version geschafft abzuarbeiten. Das ist durchaus stattlich mit dem gesamten Urlaubs-/Weihnachts-/Jahreswechsel im Getriebe.

       

      Und die nächste Version ist ja auch bereits in der Entwicklung. 

       

      Ob es konkret der 01.03. wird kann ich nicht versprechen. Gerade die Firmware dauert leider, mit allen Zertifizierungen Google, Netflix, Amazon, Dolby, etc. etc. und Chinese New Year sehr lange. Darauf können wir leider nur mäßig Einfluss nehmen.

      0

    • 5 years ago

      @Alex Be. 

       

      @mikefantasy wir geben uns alle Mühe am Ende ein tolles Produkt zu haben. Wir liegen auch in den letzten Zügen mit dem ersten Update. Leider haben alle unsere Entwickler nur zwei Hände, daher müssen wir immer einen guten Mix finden aus Feature Entwicklung, Bugfixing, Euren Wünschen und vielen Dingen die wir unter der Haube machen müssen, die für Euch direkt nicht sichtbar sind.

      Im nächsten Update mussten wir beispielsweise einige Umbauten am ganzen Streaming machen da bald eine Backendänderung für alle Clients durchgeführt wird. Diese mussten wir vorbereiten. 

      Aber rund 30 Tickets haben wir für diese Version geschafft abzuarbeiten. Das ist durchaus stattlich mit dem gesamten Urlaubs-/Weihnachts-/Jahreswechsel im Getriebe.

      Und die nächste Version ist ja auch bereits in der Entwicklung.

      Ob es konkret der 01.03. wird kann ich nicht versprechen. Gerade die Firmware dauert leider, mit allen Zertifizierungen Google, Netflix, Amazon, Dolby, etc. etc. und Chinese New Year sehr lange. Darauf können wir leider nur mäßig Einfluss nehmen.

       

       

      1. Vielen Dank für diese Infos, damit kann man ja was anfangen

      2. Ich will hier weder jemanden zu Nahe treten, noch hier irgenwelche Forderungen ( eh nutzlos ) aufstellen und mit Kündigung drohen

       

      Ich sehe es einfach so:

      Stick und MagentaTV sind im Grunde sehr gut. Im Grunde....

      Das es Bug`s gibt ist i.O., dafür sammelt ja man hier die Erfahrungen. Allerdings ist (für mich) ein Bug halt eine Funktion die bereits da ist und aus welchen Gründen auch immer oder in welcher Kunden-Konstellation auch immer trotz Vor-Tests dann nicht oder nicht richtig funktioniert.

      Dann sammelt man hier natürlich die Erfahrungen und Wünsche um zu Verbessern was Sinn macht, auch gut...

       

      ABER: Der Stick, bzw. MagentaTV ist ja mit Auslieferung des Sticks keine neue Erfindung; die MagentaTV-App gab es ja schon vorher, insofern ist es nicht nachvollziehbar ( für mich ), weshalb diese Funktionen nicht laufen und weshalb man den Stick veröffentlicht mit dem Wissen das diese Funktionen nicht gehen und an welchen man nicht erst seit Stick arbeitet, das hätte im Vorfeld bereits erstmal in Ordnung gebracht werden müssen, man braucht nicht Fehlermeldungen zu Dingen die eh intern schon bekannt sind und damit hat man Bewusst Fehler einfach "mitveröffentlicht".

      Dann ist es auch so das es tw. um Standarts geht, wie Dolby, 4K und vor allem Aufnahme und EPG . Schön das man das nachliefern will, aber daran arbeitet man ja nicht erst seit den par Wochen des Sticks, sondern bereits seit der allgemeinen Magenta App, also seit Monaten!

      Hier wird tw. so getan als ob man von einer Fehlfunktion gerade erst erfährt und jetzt daran arbeiten würde, die Wahrheit ist das man es bereits seit Monaten weiß und nicht auf die Reihe kriegt, trotzdem den Stick mit MagentaTV veröffentlicht weil man hier schon mal vorab Geld machen kann in dem Wissen, das man sich als Unternehmen es eigentlich nicht erlauben kann/darf, so was unfertiges auf den Markt zu bringen.

      Wie gesagt, ich rede nicht von der Umsetzung von Einzelwünschen oder Besonderheiten, ich rede von dem was andere bereits selbstverständlich haben und was auch ganz normaler aktueller Standart ist. 

      Wenn man Erfolg haben will, dann muss man schon zumindest das mitbringen was die Mitbewerber bereits haben und was für den Verbraucher bereits selbstverständlich ist. Das ist das mindeste....Besser noch das Mindeste mitzubringen und was Besseres anzubieten....Wenn man das nicht kann, und eine Beta auf den Markt schmeißt, dann mit dem Vorhaben, schnellstens und zwar aller schnellstens die Verbesserungen umzusetzen, und damit meine ich Updates im Wochentakt..

      Warum und weshalb was nicht geht oder Abhängig ist von was weiß ich für Verträgen oder Zustimmungen interessiert den End-Verbraucher ja nicht. Wenn der Verbraucher das woanders bekommt wird er woanders kaufen, das ist einfach so...

      Schließlich kostet der Stick Geld und auch MagentaTV ist letztendlich nicht kostenlos. 

      Wenn man MagentaTV für 3 Monate kostenlos macht und man danach zahlen soll, erwartet man auch das bis zum Ablauf der 3 Monate alles läuft. So zu mindest wird es einem suggeriert, auch wenn man sagt das man das so nie gesagt hätte...

      Nochmal: Ich will hier weder die TK noch die fleißigen Mitarbeiter irgendwie anmachen, ich fasse nur meine Gedanken zu dem Thema zusammen. Wir reden hier nicht von einem Start-Up-Unternehmen sondern von einem Internet Giganten mit Resorcen und Fachleuten ohne Ende...

      Abschließend: Ich schreib grad unterwegs auf dem Handy und bitte deshalb Schreibfehler zu verzeihe...

      Mike

       

      0

    • 5 years ago

      @mikefantasy 

      Was bedeutet Beta-Phase:

      Warum der neue MagentaTV Stick?

      Wir sind überzeugt, mit MagentaTV ein einzigartiges TV-Erlebnis anzubieten, und haben das Ziel, dieses Erlebnis einfach und flexibel auf möglichst jedem Fernseher zugänglich zu machen.

      Dafür haben wir den neuen MagentaTV Stick entwickelt, den wir gemeinsam mit dir zum besten TV-Streaming Stick weiterentwickeln möchten. Nicht mehr und nicht weniger.

      Warum Beta-Phase?

      Schon jetzt sind wir von unserem neuen MagentaTV Stick überzeugt. In einer zeitlich befristeten Beta-Phase möchten wir vor allem auf dein Feedback hören und bieten dir den MagentaTV Stick ausschließlich online als Einführungsangebot an.

      Das Gute für dich – du sicherst dir schon heute das perfekte TV-Erlebnis von morgen! Denn dank der regelmäßigen und automatisch im Hintergrund stattfindenden Updates von MagentaTV musst du dich um rein gar nichts kümmern. Einfach #DABEI sein und uns dein Feedback am besten direkt zukommen lassen.

      Woran arbeiten wir aktuell noch, um dir schon bald das perfekte TV-Erlebnis zu bieten?

      In den nächsten Tagen, Wochen und Monaten werden wir an verschiedenen Funktionen arbeiten. Darunter gehören zum Beispiel die Senderverwaltung oder deine persönliche Merkliste. Weiterhin werden wir die Aufnahmefunktion einführen, damit du deine Aufnahmen auch über den MagentaTV Stick programmieren und verwalten kannst – bis dahin kannst du hierfür dein Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen. Außerdem werden wir die Detailinformationsseiten zu den Inhalten verbessern.

      Der MagentaTV Stick unterstützt von Beginn an 4K Ultra HD, HDR10, HLG und HDR10+, so dass du zum Beispiel UHD Inhalte von Netflix und YouTube streamen kannst. Durch weitere Software-Updates werden UHD Inhalte, die in der Megathek, bei Videoload oder Prime Video verfügbar sind, schon bald abspielbar sein, sowie Dolby Vision und Dolby Atmos unterstützt werden.

      Wie kannst du uns mit deinem Feedback helfen?

      Nachdem du deinen neuen MagentaTV Stick an deinen Fernseher angeschlossen und dich bei MagentaTV angemeldet hast, kannst du uns ganz einfach und bequem über dein Handy, Tablet oder Laptop Feedback geben. Die Anleitung hierzu findest du direkt auf der Startseite deines MagentaTV Sticks. Die Befragung wird nur wenige Minuten in Anspruch nehmen und die Ergebnisse werden in die Weiterentwicklung einfließen – versprochen!

      https://www.telekom.de/tv/geraete/smart-tv-sticks/magentatv-stick

      0

    • 5 years ago

      @mikefantasy 

       

      Ich persönlich habe noch nie eine Beta gesehen, die keine Fehler enthält. Wir haben die Beta nicht veröffentlicht, um möglichst schnell Geld damit zu verdienen, sondern um (Kunden-) Erfahrungen zu sammeln.

       

      Erfahrungen von anderen MagentaTV Geräten oder Apps können wir für den Stick nur eingeschränkt adaptieren. Android TV ist eben nicht identisch mit Android (mobile) und schon gar nicht mit FireOS.

       

      Ein Update 1x pro Woche ist nicht realistisch. Wir arbeiten in Entwicklungsintervallen (Sprints). Eine Sprintlänge von 1 Woche funktioniert zumindest für so ein komplexes Produkt nicht. Außerdem steht ein Bug nie oder selten für sich alleine. Es gibt fast immer Abhängigkeiten zu anderen Funktionen.

      Beispiel: Der Bug, dass ausgeblendete Sender trotzdem auftauchen. Du glaubst nicht, welche Kreise die Behebung dieses Fehlers zieht (LiveTV, EPG , Aufnahmen, ...).

      0

    • 5 years ago

      @mikefantasy 

       

      hast du eigentlich schon mal an einem Beta Test teilgenommen?

       

      du hattest doch schon vor dem Kauf alle nötigen Informationen, welchen Funktionsumfang der Stick hatte.

       

      ich verstehe jetzt nicht nach vier Wochen (mit Feiertagen; Jahreswechsel, Urlaubszeit) die von Dir geforderten Funktionen und Erweiterungen (Dolby, 4K und vor allem Aufnahme und EPGzu erwarten. 

      0

    • 5 years ago

      Kein Thema, ich habe nur mal meine Gedanken rausgehauen. Ich sagte ja immer das ich von dem Stick überzeugt bin und MagentaTV mit besser gefällt als W......TV....Ich geb` auch weiterhin mein Feedback hier....

      Ich habe auch für vieles Verständnis..

      Aber was mich halt geärgert hat ist z.B. das man mir hier sagt das - und ich nehme dies nur als Beispiel:

      RTL-SD Aufnahme mit spulen würde bei der TK nicht gehen wegen irgendwelcher Rechte...

      Da frage ich mich als gleichzeitiger W....TV Nutzer schon....Wenn ein anderer Anbieter das macht und die TK dafür die Rechte nicht hat, stimmt was nicht im Getriebe...

      Und wenn so eine - sagen wir mal banale (zumindest für den Verbraucher der das gewöhnt ist) - Funktion fehlt, wird der Verbraucher sich das "woanders" kaufen...

      Wobei - um das jetzt abzuschließen - ich davon ausgehe, das dies am Schluss bei der TK auch möglich sein wird, ich kann mir nicht vorstellen das dem nicht so sein sollte...weshalb bitte sollte ich bei Waipu eine RTL Sendung in SD aufnehmen und spulen können und bei dem Riesen-Unternehmen TK solle dies nicht gehen?

      0

    • 5 years ago

      ...ich verstehe jetzt nicht nach vier Wochen (mit Feiertagen; Jahreswechsel, Urlaubszeit) die von Dir geforderten Funktionen und Erweiterungen (Dolby, 4K und vor allem Aufnahme und EPGzu erwarten...

       

       

      Das habe ich auch gar nicht, da hast Du nicht richtig gelesen...egal, passt schon. 

      0

    • 5 years ago

      @mikefantasy schrieb: 

      ..ich verstehe jetzt nicht nach vier Wochen (mit Feiertagen; Jahreswechsel, Urlaubszeit) die von Dir geforderten Funktionen und Erweiterungen (Dolby, 4K und vor allem Aufnahme und EPG ) zu erwarten...

       

       

      Das habe ich auch gar nicht, da hast Du nicht richtig gelesen...egal, passt schon. 

       

      auf diesen Abschnitt in deinem Beitrag hab ich mich bezogen:

      Dann ist es auch so das es tw. um Standarts geht, wie Dolby, 4K und vor allem Aufnahme und EPG . Schön das man das nachliefern will, aber daran arbeitet man ja nicht erst seit den par Wochen des Sticks, sondern bereits seit der allgemeinen Magenta App, also seit Monaten!

       

      Hierzu gab es alle Infos auf der Webseite des Sticks, welche Funktionen der Stick bietet und welche (noch) nicht.

      0