Wir kaufen euer altes Handy

+2 weitere

vor 8 Jahren

Ihr habt euch ein neues Smartphone zugelegt und wisst nicht, was ihr mit dem alten machen sollt? Legt es nicht zu den anderen gebrauchten Smartphones in die Schublade. Holt eure alten Schätze raus und macht sie zu Geld!

Verkauft  eure alten Smartphones und Tablets ganz einfach und schnell auf www.telekom.de/handyankauf an unser Partnerunternehmen Teqcycle GmbH.

 

 

Der Vorteil gegenüber anderen Online-Verkaufsplattformen ist, dass ihr die Wahl habt, euch den Ankaufspreis auszahlen zu lassen oder ihn als Telekom-Shop Gutschein mit Sonderbonus von 10% zu nehmen. Außerdem garantieren wir eine sichere Datenlöschung durch ein zertifiziertes und überwachtes Löschverfahren.

 

19457_16zu5.jpg

 

Wie läuft das Ganze ab?

Auf der Startseite gebt ihr einfach die genaue Modellbezeichnung oder die IMEI -Nummer ein. Danach beschreibt ihr den Zustand eures Gerätes in wenigen Schritten. Wichtig ist, dass das Gerät auch tatsächlich noch funktionsfähig ist und keinen Wasserschaden hat. Um den Verkaufspreis nicht zu verringern, befreit ihr euer Gerät von der SIM-Lock Sperre.

Zum Schluss schließt ihr die Bewertung ab und schon bekommt ihr euren voraussichtlichen Verkaufspreis angezeigt.

 

 Wir kaufen euer Handy

 

Wie geht es weiter?

Nach Angabe einiger Daten von euch klickt ihr auf „Gerät verkaufen“. Dann bekommt ihr die nötigen Unterlagen für den Versand und das Versandlabel zum Ausdrucken, damit ihr euer Gerät kostenfrei versenden könnt.

Ist das Päckchen versendet, könnt auf der Statusseite den Verlauf des Verkaufsvorgangs verfolgen.

 

Wie erhalte ich meinen Verkaufsbetrag?

Ist das Smartphone oder Tablet bei Teqcycle angekommen, wird es noch einmal überprüft. Entspricht das Gerät eurer Bewertung, bekommt ihr den ausgemachten Verkaufsbetrag überwiesen oder einen Telekom-Shop Gutschein.

Das Gute ist: habt ihr euer Gerät schlechter bewertet, als es ist, überweist Teqcycle euch den entsprechend höheren Verkaufsbetrag. Eine faire Sache! Fröhlich

Detaillierte Infos zum Ablauf bekommt ihr auf der Homepage von Teqcycle.

 

Ich bekomme zum Beispiel für mein gebrauchtes Sony Xperia Z3 Compact sogar noch 151 Euro! Super – gleich was für die Urlaubskasse oder Weihnachtsgeschenke. Fröhlich

Klickt euch bei www.telekom.de/handyankauf einfach mal durch.

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

60188

22

  • vor 8 Jahren

    Hallo!

     

    Ein gutes Angebot!

     

    MfG

    naja-62 

    0

  • vor 8 Jahren

    Tolle Idee!

     

    Mein derzeit genutztes 2 Jahre altes Wiko Darknight (Neupreis 200 Euro):

     

     

     

     

     

    0

  • vor 8 Jahren

    Weshalb die Forensoftware da die Formatierung verhaut sobald unter Punk 2 eine neue Zeile angefangen wird und die erste Zeile des Punktes 2 bei der 1 reinschiebt weiß ich übrigens nicht.

    0

  • vor 8 Jahren

    Super Plattform, habe für mein iPhone 6 noch 368,00 € bekommen

    0

  • vor 8 Jahren

    Ich habe mehrere Portale besucht und verglichen, da ich aber Telekom Kunde bin, konnte ich mein iPhone 5S zu einem super Preis 284,00€ verkaufen und zu den Mitbewerbern waren hier gerade einmal 4-8 € Unterschied.

    0

  • vor 8 Jahren

    Ich habe am Montag mein altes iPhone 4S 16GB aus der Schublade geholt und mal verglichen (außer eBay) ist mir der Aufwand zu groß.
    Nach etlichen Vergleichen bin ich zu Schluss gekommen das über Telekom zu verkaufen 58 € bei anderen anbieten habe ich doch einige
    negative Einträge vernommen. Gestern habe ich Rückmeldung erhalten und der Preis wurde akzeptiert. Danke für die schnelle Abwicklung

    0

  • vor 8 Jahren

    Hey @muc80337_2

     

    wirklich seltsam, dass dein zwei Jahre altes Handy nicht angenommen wurde. Die Formulierung finde ich auch nicht gerade gelungen. Ich gebe das gern mal weiter. Vielleicht kriege ich auch eine Antwort, warum dein Handy nicht angenommen wurde.

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

     

    Edit:

    Mir fällt ein, dass ich dich ja auch mal fragen könnte, was du so bei der Bewertung angegeben hast. Lachend

    Weil bei Wasserschaden oder größeren Gebrauchsspuren wird das Gerät nicht genommen.

    0

  • vor 8 Jahren

    @Susann R.

    Das Wiko Darknight wird zwar erkannt aber ohne in die Zustandsabfrage einzusteigen wird da sofort besagte Meldung eingeblendet.

    Das Handling ist im Prinzip ja auch o.k. - aber die Meldung sollte dringend umformuliert werden.

     

    Bei flip4new wird für das Gerät in Top-Zustand übrigens immerhin noch ein Wert von 35 Euro ermittelt - auch nicht die Welt, aber immerhin.

     

    (Beim Wiko Darknight handelt es sich übrigens um ein Dual SIM Gerät, was hauptsächlich von amazon vertrieben wurde - die Telekom hatte das nie im Portfolio. Und dass bei geringer Marktgängigkeit und geringem Restwert kein großes Interesse an einem Ankauf bestehen würde war mir von vorneherein klar.

    Aber wenn Du beispielsweise mit einem fünf Jahre alten Golf zum Mercedes-Händler kommst dann sagt der Dir nur "Wir haben leider derzeit kein Interesse, Ihren Wagen anzukaufen." Der sagt aber nicht lapidar "Keine Chance. Wir verschrotten Ihre Mühle aber fachgerecht." - Denn ihm ist klar, dass Du mit einer solchen Bemerkung sicher bei ihm auf absehbare Zeit keinen Neuwagen oder höherwertigen Gebrauchtwagen kaufen wirst.)

    0

  • vor 8 Jahren

    Ok, verstehe dich @muc80337_2. Der Ton macht die Musik!

    Ich gebe es trotzdem mal weiter und frage nach. Danke für dein Feedback. Fröhlich

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

    0

  • vor 8 Jahren

    Hallo @muc80337_2,

    ich habe Rückmeldung erhalten. Den Betreibern der Seite ist schon aufgefallen, dass die Formulierung nicht passend ist. Sie werden es abändern. Fröhlich

    Zu der Frage warum dein Handy abgelehnt wurde, liegst du mit deiner Vermutung richtig. Die gekauften Geräte werden weiterverkauft und bei einigen lohnt es sich einfach nicht, sodass sie direkt abgelehnt werden.

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Das könnte Sie auch interessieren

CarConnect macht euer Auto smart!

vor 7 Jahren

198812

8

50

6681

19

0

Wir sind 500.000!

vor 9 Jahren

7262

18

13

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.