Wir migrieren unsere Anschlüsse auf VDSL!

3 years ago

Aktuell haben wir noch viele Anschlüsse, die auf ADSL-Technik angeschlossen sind. Hier wird es nun eine Änderung geben: Alle ADSL-Anschlüsse, die in Gebieten angeschlossen sind, in denen VDSL verfügbar ist, werden auf VDSL-Technik umgestellt. Das hat einige Vorteile – welche das sind erklären wir euch in diesem Blog. 

 

218492_unlimited_master_26566_Standard_ratio16x9_1280x720.jpg

Wichtig vorab: Ihr müsst nichts tun, die Umstellung erfolgt automatisch. Es ändert sich auch nichts an eurem Vertrag oder eurem Grundpreis. Für euch bedeutet die Umstellung eine höhere Verbindungsqualität und eine noch stabilere Leitung. Es hat also nur Vorteile für euch!  

Woher wisst ihr nun, dass ihr von der Umstellung profitiert? Ganz einfach: Wenn ihr in einem Gebiet wohnt, in dem eine Umstellung erfolgt, erhaltet ihr eine E-Mail von uns. 

 

Warum ist das so? Das erklären wir euch jetzt! 

Die Gegenstelle des ADSL Modem steht seit Erfindung von ADSL in der Vermittlungsstelle. Bei VDSL und Vectoring rückt die Gegenstellen des DSL Modems zu Hause in den Straßenverteilerkasten (MFG) an der Straße. Dadurch verkürzt sich die Kupferstrecke. Das hat nicht nur Vorteile für euch, sondern auch für die Umwelt: Durch die Umschaltung kann zunehmend Technik in den Vermittlungsstellen abgeschaltet werden, was zur Energieeinsparung beiträgt. 

 

Außerdem wird bei ADSL jedes Datenpaket des Kunden (mit unterschiedlicher Länge) in viele kleine Stücke (zu 48 Byte Größe) zerlegt und dann in entsprechend vielen ATM Zellen übertragen. Das Zerlegen erzeugt zusätzlichen Overhead (also zusätzlich benötigte Daten, denn eine ATM Zelle ist 53 Byte groß, enthält aber jeweils nur 48 Byte Nutzdaten), der euch nicht für „nützliche Daten“ zur Verfügung steht. Die dafür nicht mehr benötigte Datenrate steht euch komplett zur Verfügung.  

Bei VDSL werden die Daten über ein breiteres Frequenzband von 17 Mhz (statt 2,2 Mhz bei ADSL) verteilt. Sollte es zu Störungen auf bestimmten Frequenzen kommen, stehen bei VDSL deutlich mehr Ausweichmöglichkeiten auf andere Frequenzen zur Verfügung. Eure Leitung wird dadurch noch stabiler.  

 

Zudem muss aus regulatorischen Gründen bei einer Versorgung aus dem Multifunktionsgehäuse die Sendeleistung aus dem ADSL-Frequenzband abgesenkt werden, um eine Beeinträchtigung von anderen ADSL Kunden, die aus derselben Vermittlungsstelle versorgt werden, zu verhindern. Stellen wir euch nun auf die VDSL-Technik um, wird der untere Frequenzbereich weniger genutzt und die Daten können auf höhere Frequenzen umverteilt werden. Dadurch verbessert sich eure DSL-Geschwindigkeit. 

 

Ihr seht: Die Umstellung hat nur Vorteile für euch! 😊 Bei vielen von euch ist zudem eine höhere Geschwindigkeit verfügbar, sodass bei Bedarf eine Umstellung erfolgen kann.  

 

Habt ihr Fragen oder Feedback an uns? Oder seid ihr umgestellt worden und möchtet eure Erfahrung mit uns teilen? Dann kommentiert gerne hier im Blog! 

69469

120

    • 3 years ago

      ungeeigneter Endleitung

      ungeeigneter Endleitung
      ungeeigneter Endleitung

      Wer sich als Leser dafür interessiert, welche Kabel zwischen APL und TAE1  besser wären (und welche eher nicht) :

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      [TAE1 ist die erst angefahrende Telekomanschlussdose nach dem APL ; die anderen Abzweigungen/Verzweigungen zu den anderen  TAEs sollten sowieso entfernt werden, siehe meine vorherige Antwort; zum Teil ist die Bezeichung TAE1 auf der Dose auch aufgeprägt.]

      0

    • 3 years ago

      Bei VDSL wurde dies als störhaft erwiesen, weil J-Y(St)Y Kabel zum Einen nur bis 16 MHz ausgelegt ist und zum Anderen, die Endleitung vom APL zur 1. TAE durchgängig sein sollte.

      Bei VDSL wurde dies als störhaft erwiesen, weil J-Y(St)Y Kabel zum Einen nur bis 16 MHz ausgelegt ist und zum Anderen, die Endleitung vom APL zur 1. TAE durchgängig sein sollte.
      Bei VDSL wurde dies als störhaft erwiesen, weil J-Y(St)Y Kabel zum Einen nur bis 16 MHz ausgelegt ist und zum Anderen, die Endleitung vom APL zur 1. TAE durchgängig sein sollte.

      Endleitung ist uninteressant bei VDSL 16 

      0

    • 3 years ago

      Sherlocka

      Denn jede Abzweigung oder Verzweigung zwackt sozusagen etwas an Kapazität ab

      Denn jede Abzweigung oder Verzweigung zwackt sozusagen etwas an Kapazität ab
      Sherlocka
      Denn jede Abzweigung oder Verzweigung zwackt sozusagen etwas an Kapazität ab

      Stimmt.

       

      Zwar etwas offtopic, aber das gilt auch bei Koaxialkabel. Jede zusätzliche Abzweigung dämpft das Signal an der kürzeren Leitungsstrecke. Der Vorteil bei Koaxialkabel ist, dass man einfach Leitungsverstärker zwischen setzen kann um diese Artefakte zu minimieren. Bei Telefondraht gibt es diese Möglichkeit so leider nicht. Ergo müssen alle Abzweigungen verbannt werden.

      0

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es werden nur Kunden umgestellt, die auch einen passenden Router haben. Es wird also niemand auf einmal ohne Internet dastehen Fröhlich 

       

      Viele Grüße

      Anja S.

      0

    • 3 years ago

      Thunder99

      Endleitung ist uninteressant bei VDSL 16

      Endleitung ist uninteressant bei VDSL 16 
      Thunder99
      Endleitung ist uninteressant bei VDSL 16 

      Kommt auf die Leitungsstrecke zwischen APL und TAE an.

      VDSL16 arbeitet mit 17 MHz, wofür J-Y(St)Y Kabel schon allein des ohmschen Widerstands nicht geeignet ist. Geschwindigkeitseinbußen sind schon ab ca. 6 Metern meßbar.

      0

    • 3 years ago

      Anja S.

      es werden nur Kunden umgestellt, die auch einen passenden Router haben.

      es werden nur Kunden umgestellt, die auch einen passenden Router haben.
      Anja S.
      es werden nur Kunden umgestellt, die auch einen passenden Router haben.

      Die meisten Kunden dürften aber vermutlich inzwischen auch einen passenden Router haben.

      Aus der Speedport-Serie wären ja nur die schon relativ alten Geräte Speedport Entry (schwarz), Speedport W 504V und Speedport W 503V Typ A betroffen, die kein VDSL unterstützen, aber noch an aktuellen ADSL-Annex-J-Anschlüssen funktionieren.

      0

    • 3 years ago

      @Anja S. 

       

      Bei Zuhause S ist es bereits schon länger möglich, die Leistung über VDSL zu erhalten. Wird nun auch der Zuhause Start über VDSL realisierbar sein und die entsprechenden Kunden umgestellt? Dort war bislang nur ADSL möglich, wodurch aufgrund des beschriebenen DPBO je nach Konstellation eben oft nur 11-12 Mbit ankamen.

      0

      0

    • 3 years ago

      Der Satz "Bei VDSL werden die Daten über ein breiteres Frequenzband von 17 Mhz (statt 2,2 Mhz bei ADSL)" stimmt jetzt auch.

      Hier sind uns gleich 2 kleine Schnitzer reingerutscht. Danke für den Hinweis Fröhlich 

      0

    • 3 years ago

      eifelman85

      Wird nun auch der Zuhause Start über VDSL realisierbar sein und die entsprechenden Kunden umgestellt?

      Wird nun auch der Zuhause Start über VDSL realisierbar sein und die entsprechenden Kunden umgestellt?
      eifelman85
      Wird nun auch der Zuhause Start über VDSL realisierbar sein und die entsprechenden Kunden umgestellt?

      Interessante Frage. Vor diesem Problem stand ich 2016/17 in meinem alten XS-Tarif. (DSL2K)

      Ich wollte nach dem Vectoringausbau VDSL16 haben, ging aber nicht, und mußte notgedrungen in den M-Tarif wechseln. Bereuen tue ich meine Entscheidung aber nicht. Ist schon ein gewaltiger Unterschied zu vorher. 2,3 Mbit/s vs. 63,6 Mbit/s Fröhlich

      0

    • 3 years ago

      Zumindest wurden bereits vor einiger Zeit bestimmte Tarife auch für VDSL 16 geöffnet.

      Hier wurde mir das für den normalen MagentaZuhause S (ohne die 1 in Klammern) und den Call & Surf Comfort IP bestätigt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wechsel-DSL-16000-RAM-IP-1-auf-hoeheres-Profil/m-p/5721471#M1465291

      0

    Unlogged in user

    Blog

    from