Wir migrieren unsere Anschlüsse auf VDSL!

3 years ago

Aktuell haben wir noch viele Anschlüsse, die auf ADSL-Technik angeschlossen sind. Hier wird es nun eine Änderung geben: Alle ADSL-Anschlüsse, die in Gebieten angeschlossen sind, in denen VDSL verfügbar ist, werden auf VDSL-Technik umgestellt. Das hat einige Vorteile – welche das sind erklären wir euch in diesem Blog. 

 

218492_unlimited_master_26566_Standard_ratio16x9_1280x720.jpg

Wichtig vorab: Ihr müsst nichts tun, die Umstellung erfolgt automatisch. Es ändert sich auch nichts an eurem Vertrag oder eurem Grundpreis. Für euch bedeutet die Umstellung eine höhere Verbindungsqualität und eine noch stabilere Leitung. Es hat also nur Vorteile für euch!  

Woher wisst ihr nun, dass ihr von der Umstellung profitiert? Ganz einfach: Wenn ihr in einem Gebiet wohnt, in dem eine Umstellung erfolgt, erhaltet ihr eine E-Mail von uns. 

 

Warum ist das so? Das erklären wir euch jetzt! 

Die Gegenstelle des ADSL Modem steht seit Erfindung von ADSL in der Vermittlungsstelle. Bei VDSL und Vectoring rückt die Gegenstellen des DSL Modems zu Hause in den Straßenverteilerkasten (MFG) an der Straße. Dadurch verkürzt sich die Kupferstrecke. Das hat nicht nur Vorteile für euch, sondern auch für die Umwelt: Durch die Umschaltung kann zunehmend Technik in den Vermittlungsstellen abgeschaltet werden, was zur Energieeinsparung beiträgt. 

 

Außerdem wird bei ADSL jedes Datenpaket des Kunden (mit unterschiedlicher Länge) in viele kleine Stücke (zu 48 Byte Größe) zerlegt und dann in entsprechend vielen ATM Zellen übertragen. Das Zerlegen erzeugt zusätzlichen Overhead (also zusätzlich benötigte Daten, denn eine ATM Zelle ist 53 Byte groß, enthält aber jeweils nur 48 Byte Nutzdaten), der euch nicht für „nützliche Daten“ zur Verfügung steht. Die dafür nicht mehr benötigte Datenrate steht euch komplett zur Verfügung.  

Bei VDSL werden die Daten über ein breiteres Frequenzband von 17 Mhz (statt 2,2 Mhz bei ADSL) verteilt. Sollte es zu Störungen auf bestimmten Frequenzen kommen, stehen bei VDSL deutlich mehr Ausweichmöglichkeiten auf andere Frequenzen zur Verfügung. Eure Leitung wird dadurch noch stabiler.  

 

Zudem muss aus regulatorischen Gründen bei einer Versorgung aus dem Multifunktionsgehäuse die Sendeleistung aus dem ADSL-Frequenzband abgesenkt werden, um eine Beeinträchtigung von anderen ADSL Kunden, die aus derselben Vermittlungsstelle versorgt werden, zu verhindern. Stellen wir euch nun auf die VDSL-Technik um, wird der untere Frequenzbereich weniger genutzt und die Daten können auf höhere Frequenzen umverteilt werden. Dadurch verbessert sich eure DSL-Geschwindigkeit. 

 

Ihr seht: Die Umstellung hat nur Vorteile für euch! 😊 Bei vielen von euch ist zudem eine höhere Geschwindigkeit verfügbar, sodass bei Bedarf eine Umstellung erfolgen kann.  

 

Habt ihr Fragen oder Feedback an uns? Oder seid ihr umgestellt worden und möchtet eure Erfahrung mit uns teilen? Dann kommentiert gerne hier im Blog! 

69309

120

    • 3 years ago

      Ich dachte, @Waage1969 , in den von dem Jahrhundertereignis stark zerstörten Gebieten, wurde danach verstärkt Glasfaser oder Vectoring ausgebaut, weil man sowieso mit Tiefbaumaßnahmen und anderem viel Infrastruktur bauen musste. 

      Schade, wäre wenigstens eine positive Folge des extrem belastenden Unglückgeschehrns gewesen.

      0

    • 3 years ago

      @Sherlocka auch wenn "Offtopic".
      Vermutlich nur Gebiete wo die Telekom den Ausbau (egal ob VDSL / SVDSL / Glasfaservorbereitung, ...) schon gemacht hatte.
      So ein kleiner Ort mit nur "150"  "Flut" betroffenen Einheiten bleibt dann wohl leider außen vor 🤔
      Die meisten waren ja vorher schon bei dem privaten Anbieter der den VDSL Ausbau gemacht hat.
      Nur die Grundschule wurde von der Telekom über einen Fördertopf mit Glasfaser angebunden, der hat aber auch nichts mit dem Flut geschehen zu  tun.
      Gruß

      Waage1969

      0

    • 3 years ago

      @Waage1969 ihr wart aber auch betroffen. Dachte auch das ihr gleich Glasfaser bekommt. Schade, hätte es dir gewünscht.

      0

    • 3 years ago

      Es darf nur einen geben, der VDSL einspeist in ein Gebiet. Weil es sonst gegenseitige Störungen der Verbindungsstabilität geben kann.

       

      Dann hat man die A....Karte gezogen, wenn ein anderer Anbieter bereits im Gebiet ist.

      Mist.

      0

    • 3 years ago

      Hallo Anja S.,

      > Da du vorher immer Fehler auf der Leitung hattest, klingt das danach,
      > als wenn das Problem nun behoben wurde.

      Sieht so aus.

      > Hattest du das dem Service mal gemeldet?

      Ich hatte vor einigen Jahren eine Störung, bei dem nach zwei Technikerbesuchen ein Spezialist kam, der eine Überwachungskamera im Nachbarhaus als Übeltäter ausmachte. Der hatte mir damals bestätigt, daß meine Leitung nicht die beste ist. Damals hatte ich noch zwei Speedport-Router, nachdem ich mir eine Fritzbox angeschafft hatte, wurde aus gelegentlichen Neusynchronisationen eher seltene, die ich noch seltener mitbekommen habe. Aber es waren halt immer Fehler in den DSL-Informationen zu sehen.

      Grüße
      gabi

      0

    • 3 years ago

      @Sherlocka @Gelöschter Nutzer  & Co.
      Da ich meinen Beitrag hier nicht bearbeiten kann leider noch einmal OFFTOPIC:
      Dies erreichte uns heute im Briefkasten auf der letzten Seite unseres aktuelle "Amtsblattes":

      Waage1969_0-1660145136174.png

      Quelle:
      https://www.ortszeitungen.de/RM_eNewsPaper/EU/EU_32_2022.pdf

      Stand heute: wird es bei uns nicht geben 🤔
      Na dann.
      Gruß
      Waage1969

       

      0

    • 3 years ago

      @Waage1969 

      Uiii, zunächst gedacht, richtiges Fiber ins Haus.

      Und Noiii, als ich danach deinen Zusatz gelesen hatte.

      Die Hoffnung stirbt zuletzt, drücke ganz fest die Daumen, dass dein letzter Absatz nur noch nicht aktuell ist, es doch noch kommen wird.

      0

    • 3 years ago

      Nachdem 3 Monate ADSL ohne Störung - jetzt 4 Wochen VDSL ausprobiert.

      Und 1 Woche ohne Störung aktiv, danach die Ankündigung alles ok.

      Meine 7170 als Reserve (im ländlichen Raum) und Allnet ALL0333CJ  - beides Schrott.     Kosten?

      Telefon fehlt zwar, aber Handy wäre machbar.

      Eine Vorankündigung wäre möglich gewesen. 

      (Wenn ich nicht alles sehen würde. )

       

       

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 
      willkommen.
      Bitte entschuldige, wollest Du uns das jetzt als Info hinterlassen oder möchtest Du etwas vorschlagen / Verbessern oder gar Hilfe?
      So ganz habe ich das bisher nicht heraus lesen können.
      Für Hilfe bitte den nachfolgenden Spoiler Inhalt öffnen: 

      ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !


      Gruß
      Waage1969

      0

    • 3 years ago

      Hallo .@Waage1969

      Leider ist wohl Kritik nicht möglich.

      Es ist ein denkbar schlechter Vorgang gelaufen.

      Gruß

      0

    Unlogged in user

    Blog

    from

    This might also interest you