Wir migrieren unsere Anschlüsse auf VDSL!
3 years ago
Aktuell haben wir noch viele Anschlüsse, die auf ADSL-Technik angeschlossen sind. Hier wird es nun eine Änderung geben: Alle ADSL-Anschlüsse, die in Gebieten angeschlossen sind, in denen VDSL verfügbar ist, werden auf VDSL-Technik umgestellt. Das hat einige Vorteile – welche das sind erklären wir euch in diesem Blog.
Wichtig vorab: Ihr müsst nichts tun, die Umstellung erfolgt automatisch. Es ändert sich auch nichts an eurem Vertrag oder eurem Grundpreis. Für euch bedeutet die Umstellung eine höhere Verbindungsqualität und eine noch stabilere Leitung. Es hat also nur Vorteile für euch!
Woher wisst ihr nun, dass ihr von der Umstellung profitiert? Ganz einfach: Wenn ihr in einem Gebiet wohnt, in dem eine Umstellung erfolgt, erhaltet ihr eine E-Mail von uns.
Warum ist das so? Das erklären wir euch jetzt!
Die Gegenstelle des ADSL Modem steht seit Erfindung von ADSL in der Vermittlungsstelle. Bei VDSL und Vectoring rückt die Gegenstellen des DSL Modems zu Hause in den Straßenverteilerkasten (MFG) an der Straße. Dadurch verkürzt sich die Kupferstrecke. Das hat nicht nur Vorteile für euch, sondern auch für die Umwelt: Durch die Umschaltung kann zunehmend Technik in den Vermittlungsstellen abgeschaltet werden, was zur Energieeinsparung beiträgt.
Außerdem wird bei ADSL jedes Datenpaket des Kunden (mit unterschiedlicher Länge) in viele kleine Stücke (zu 48 Byte Größe) zerlegt und dann in entsprechend vielen ATM Zellen übertragen. Das Zerlegen erzeugt zusätzlichen Overhead (also zusätzlich benötigte Daten, denn eine ATM Zelle ist 53 Byte groß, enthält aber jeweils nur 48 Byte Nutzdaten), der euch nicht für „nützliche Daten“ zur Verfügung steht. Die dafür nicht mehr benötigte Datenrate steht euch komplett zur Verfügung.
Bei VDSL werden die Daten über ein breiteres Frequenzband von 17 Mhz (statt 2,2 Mhz bei ADSL) verteilt. Sollte es zu Störungen auf bestimmten Frequenzen kommen, stehen bei VDSL deutlich mehr Ausweichmöglichkeiten auf andere Frequenzen zur Verfügung. Eure Leitung wird dadurch noch stabiler.
Zudem muss aus regulatorischen Gründen bei einer Versorgung aus dem Multifunktionsgehäuse die Sendeleistung aus dem ADSL-Frequenzband abgesenkt werden, um eine Beeinträchtigung von anderen ADSL Kunden, die aus derselben Vermittlungsstelle versorgt werden, zu verhindern. Stellen wir euch nun auf die VDSL-Technik um, wird der untere Frequenzbereich weniger genutzt und die Daten können auf höhere Frequenzen umverteilt werden. Dadurch verbessert sich eure DSL-Geschwindigkeit.
Ihr seht: Die Umstellung hat nur Vorteile für euch! 😊 Bei vielen von euch ist zudem eine höhere Geschwindigkeit verfügbar, sodass bei Bedarf eine Umstellung erfolgen kann.
Habt ihr Fragen oder Feedback an uns? Oder seid ihr umgestellt worden und möchtet eure Erfahrung mit uns teilen? Dann kommentiert gerne hier im Blog!
69309
120
3 years ago
Heute kam die Mail:
Der Link führt in diesen Blog-Artikel.
Grüße
gabi
0
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
die 7170 ist doch schon lang am IP Anschluss ohne Splitter nicht mehr unterstützt
welcher Router wird denn gerade am Anschluss betrieben?
0
3 years ago
Meine 7170 als Reserve (im ländlichen Raum) und Allnet ALL0333CJ - beides Schrott. Kosten?
@Gelöschter Nutzer
Die 7170 ist natürlich inzwischen auch schon wirklich uralt (von 2005) und läuft auch an den meisten ADSL-Anschlüssen bereits nicht mehr ohne zusätzliches Modem, da das eingebaute Modem kein Annex-J unterstützt. Das Problem bei Ersatzroutern, die nur in der Schublade liegen, ist zusätzlich auch, dass diese von der Telekom gar nicht erkannt werden. Die Telekom sieht nur den Router, der aktuell am Anschluss läuft oder kürzlich am Anschluss aktiv war.
Wenn du einen günstigen Ersatzrouter als Reserve suchst, schau dich doch sonst zum Beispiel mal nach einem älteren VDSL-fähigen Speedport um, gibt es oft schon für 15-20 Euro gebraucht, zum Beispiel den Speedport Smart 1.
0
3 years ago
Seltsam, man könnte meinen, die Telekom schenkt einem etwas. Und das durch eine Erhöhung des Datendurchsatzes der 16-er Leitung von tatsächlich rd. 13 auf rd. 20.
Nein, sie hat Angst, dass nach Einführung und Anschluß an Glasfaser durch NetKom die Kündigung erfolgt,
0
3 years ago
Auch mit einer Erhöhung des Datendurchsatzes der 16-er Leitung von tatsächlich rd. 13 auf rd. 20 ist diese noch lange keine Alternative zu einem Glasfaseranschluss.
0
3 years ago
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Nein, sie hat Angst, dass nach Einführung und Anschluß an Glasfaser durch NetKom die Kündigung erfolgt,Nein, sie erfüllt damit die Vorgabe der BNA mit einer Mindestgeschwindigkeit von 10Mbit/s
Was bei vielen ADSL Anschlüssen über den Hauptverteiler nich geht.
0
3 years ago
Doch, wenn Glasfaser mit einem Mindestdurchsatz von 25 billiger als die 16 der Telekom ist und sie schon im Haus liegt
0
3 years ago
Hi
(Entschuldigung für unvollkommenes Deutsch, -meine Muttersprache ist Englisch)
Dieses Änderung, die anscheinend an meinem Haus Anschluss vorgenommen wurde, hat für mich einen Nachteil, wenn auch einen kleinen.
Erklären:
Ich experimentiere manchmal als Hobby mit Computern, einschließlich einiger älterer.
Ich hatte einen älteren Speedport W504V (sowie ein paar extra originalverpackte neue Speedport W504Vs, die ich sehr günstig gekauft in letzter Zeit und als Ersatzteile aufbewahrt habe, falls der alte Original-W504V jemals kaputt gehen sollte)
Die Leistung des Speedport W504V war/ist für mich ausreichend. Ich brauche es auch für einige ältere Computer, deren WLAN nur mit WPA-Technologie funktioniert. (Der W504V hat WPA- und WPA2-Funktionalität).
Der Speedport W504V funktioniert nicht am neuen VDSL. Also habe ich diese Funktion verloren
Es könnte schlimmer sein? Ich konnte jetzt kein Internet haben. (Oder möglicherweise nicht? , - wie ich anmerke, dass Anja S gesagt hat: ...... es werden nur Kunden umgestellt, die auch einen passenden Router haben. Es wird auch niemand auf einmal ohne Internet dastehen..... )
Zufälligerweise hatte ich vor einiger Zeit ein Problem mit dem Telekom-Internet, für das wir viel herumexperimentieren mussten, ( https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ich-kann-keinen-Ausfall-unseres-Telefon-und-Internet-Festnetzes/m-p/5387637/highlight/true#M1397917 )
Wir haben das Problem schließlich auf etwas in einem externen Telekom-Kabel zurückgeführt, aber bevor wir so weit kamen, haben wir andere Dinge versucht, einschließlich eines anderen Routers und der vorübergehenden Umstellung meiner Verbindung von ADSL auf VSDL.
Den anderen Router habe ich noch. Es ist ein etwas neueres Modell als das W504V, es funktioniert mit ADSL oder VSDL, hat aber nur die WPA2-Funktionalität.
Im Rahmen meines allgemeinen Computerhobby verwende ich entweder den neueren Router oder den älteren W504V. Durch Zufall war der neuere Router in den letzten Monaten meistens verbunden. Evtl. wurde das von der Telekom erkannt, und so haben sie mich permanent auf VSDL umgestellt,
Übrigens, als ich zuvor temporäre VSDL hatte, nutzte ich die Gelegenheit, um die Leistung mit der von ASDL zu vergleichen. Es gab eine theoretisch messbare Verbesserung. Aber in praktischer Hinsicht zu allem, woran ich interessiert bin und jemals interessiert sein würde, durch die Internetnutzung, gab es keine merkliche Veränderung. Also ich hatte und habe keinen nennenswerten Vorteil davon.
Schade finde ich, dass mich die Telekom nicht vorher gewarnt bzw. informiert hat. Wenn ich Zeit habe, werde ich jetzt mal ausprobieren zu finden müssen, ob die Telekom mich zurück aufs ASDL kann.
Alan Elston
0
3 years ago
welchen anderen Router genau habt Ihr denn genommen statt dem Speedport W504V?
Es gibt durchaus Router, welche nicht nur VDSL können, sondern auch deren WLAN auf WPA (oder zumindest "WPA und WPA2") statt WPA2 umkonfiguriert werden könnte.
Mal am Rande:
Kein Wunder, dass die Speedport W504V so billig zu bekommen waren. Wenn etwas extrem veraltet ist, wird es billiger. Die Verkäufer dürften höchstwahrscheinlich mitbekommen haben, dass die darin verbaute Technik an immer weniger Anschlüssen überhaupt noch arbeiten kann.
Was macht man dann als Verkäufer? Man versucht durch billige Preise die Geräte noch los zu bekommen, bevor man gar kein Geld mehr dafür bekommen kann.
Dass es die Geräte so sehr billig gab, kann man auch als Hinweis nehmen, dass es ein größeres Manko gibt.
0
Unlogged in user
Blog
from
This might also interest you
Community Talk - Wir begrüßen unsere neuen Community Guides
Susann R.
9 years ago
4957
24
33
Neuer Werkzeugkasten für unsere Mitgestalter
Waldemar H.
9 years ago
20849
65
91
Wir feiern: 1 Jahr Telekom hilft-WG auf Instagram!
Mi C.
2 years ago
9554
32
15
Wir sind jetzt auch auf WhatsApp!
Thomas Wi.
11 months ago
4470
13
25
Wir ersparen euch die Wartezeit: Nutzt ab sofort unsere neuen Rückrufservices
Markus L.
8 years ago
127276
28
20
21401
30
5
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
klar darf man kritisieren. Nur war mit deinen Aussagen in deiner ersten Antwort nicht klar, ob du das Problem schon gelöst hast oder ob du noch Hilfe brauchst.
0