Gelöst

Alternative Fernbedienung für MagentaTV Stick

vor 5 Jahren

Moin Allerseits,

 

nachdem der Stick im großen und ganzen sehr gut funktioniert, habe ich ein Problem mit der Bedienung des Sticks an der Original Fernbedienung. Und zwar ist es für einen sehbehinderten Menschen extrem schwierig, ohne Zifferntasten einen bestimmten Sender aufzurufen. Wenn man den Stick beim einschalten in einen definierten Zustand bringen könnte, z.B. Starte Stick, wechsel auf TV auf Sender 1", wäre es ja noch ok. Dann wüsste man, dass man z.B. für Pro 7 (auf 7) sechs Mal nach oben und OK drücken muss. Allerdings startet der Stick immer dort wo er tags zuvor ausgeschaltet wurde. Da mehrere Personen im Haushalt leben kann das alles Mögliche sein. Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI -Eingang zuschalten. Hab mir deshalb eine Logitech Harmony Companion Universalfernbedienung gekauft, der zugehörige HUB sollte angeblich auch Bluetooth können. Allerdings auch da ne große Enttäuschung. Kann mir da jemand Hoffnung machen, wie man als Sehbehinderter MagentaTV mit ner alternativen Fernbedienung ordentlich nutzen kann? Oder gibt es evtl. ne andere Fernbedienung direkt von der Telekom? Wenn nicht wäre das mal noch ein Vorschlag zum entwickeln. Fröhlich

22473

21

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    schroeterak

    [...] Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI -Eingang zuschalten. [...]


    [...] Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI -Eingang zuschalten. [...]

    schroeterak


    [...] Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI -Eingang zuschalten. [...]


    @schroeterak 

    bitte jemanden darum zu kontrollieren, dass sowohl in den Einstellungen des MagentaTV Sticks selbst als auch in den Einstellungen des Sony TV HDMI-CEC aktiviert ist. Dann dürfte es nämlich klappen, dass man die Zifferntasten der TV-Fernbedienung nutzen kann. Ich habe schon an diversen TVs meinen MagentaTV Stick hängen gehabt. Sie waren alle HDMI-CEC fähig, und anscheinend war auch bei allen diese Einstellung aktiv, da ich bei allen alternativ die Nummerntasten der Fernbedienung nutzen konnte.

     

    Versuchsweise habe  ich schon mal HDMI-CEC am Stick abgeschalten, während am TV aktiv, und umgekehrt am Stick aktiv, aber im TV abgeschalten, dann gibt es solche komischen Reaktionen, wenn man die TV-Fernbedienung nutzt, solche unter anderem, welche du beschrieben hast. Es muss unbedingt an beiden Geräten HDMI-CEC aktiviert sein!

    16

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Moin Allerseits,

     

    ich hab mich gestern nochmal durch alle möglichen Einstellungen des Fernsehers gehangelt und tatsächlich die Stelle gefunden, die dafür sorgt, dass mit den Ziffern umgeschaltet werden kann. Sie befindet sich unter "Bravia Sync Einstellungen" und dann "Gerätesteuerungstasten". Das stand vorher auf "Normal" und jetzt auf "Einstelltasten". Vielen Dank an alle Helfer, so kommt meine Frau deutlich besser mit dem Stick klar. 👍

    tv1.jpg

    tv2.jpg

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Ich hatte ja auch nach einer Bedienbarkeit mit der Harmony Fernbedienung gefragt. Ich hatte die Harmony Companion gekauft, weil man sich da nicht durch einen Touchscreen wühlen muss. Dadurch, dass nun die Zifferntasten der TV-Fernbedienung funktionieren, konnte ich nach investieren von etwas Gehirnschmalz dafür sorgen, dass meine Frau mit Hilfe der Ultimate immer mit ein bis zwei Tastendrücken zum TV des Magenta Stick gelang. Dazu habe ich die Taste ganz unten links auf der Fernbedienung genutzt. Ein kurzer Druck wechselt den Fernseher immer auf den HDMI -Eingang des Sticks. Mit einem langen (ca. 1 sek.) Druck wird eine Sequenz aus mehreren einzelnen Befehlen gestartet.  Erst werden mehrere Exit bzw. Back-Befehle ausgeführt, somit landet man beim Stick Immer im Startmenü. Von dort noch einmal nach links zum TV-Menü und ein OK. Zwischen dem Exit und Left-Befehl hab ich noch ne kurze Pause eingefügt damit sich nichts verhaspelt. Zu guter letzt wird noch die 1 gesendet. Somit hat meine Frau jetzt immer ihren definierten Ausgangspunkt und findet sich von da an gut zurecht. Die beiden Screenshots verdeutlichen das evtl. etwas. Vielleicht hilft dies ja dem ein oder anderen mit ähnlichen Sehproblemen.

    inputTV.png

    tvsender1.png

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen