Solved
Angeblich fehlende Rücklieferung des Mietgerätes MagentaTV Box sw
3 years ago
Liebe Community.
Am 15.12.2021 habe ich die Kündigungsbestätigung für die MagentaTV Box sw erhalten.
Anders als bisher üblich, habe ich von der Telekom keinen Retouren Schein/Code bekommen - trotz Nachfrage. So habe ich das Gerät (am 28.12.2021) an die Adresse zurück gesendet, wie auch zuvor schon andere Mietgeräte:
Telekom Logistik Center c/o arvato distribution GmbH- Mietretoure W.-G. Freund Strasse 6 06188 Landsberg, Queis/Halle
Den Postbeleg dafür habe ich mehr als ca. 2 Monate aufbewahrt.
Und heute kam eine Zahlungsaufforderung i.H.v. 280 € wegen "fehlender Rücklieferung des Endgerätes", so die Begründung.
Wenn sie sich wenigstens deutlich früher über die ausstehende Rücklieferung gemeldet hätten, hätte ich zumindest den Postbeleg als Nachweis für die erfolgte Rücklieferung und zu meiner Sicherheit aufbewahren und vorlegen können.
Meiner Ansicht nach kann es dafür nur zwei vernünftige Erklärungen geben:
Das Paket ist auf dem Postweg abhanden gekommen, oder
Es intern bei der Telekom (Paketannahme, etc.?) abhanden gekommen.
Weiß zufällig jemand, was man gegen eine derartige Vorderung unternehmen kann?
Die Zahlung soll bereits in 20 Tagen erfogt sein.
1159
36
This could help you too
2157
0
1
4 years ago
806
0
3
3 years ago
Meiner Ansicht nach kann es dafür nur zwei vernünftige Erklärungen geben: Das Paket ist auf dem Postweg abhanden gekommen, oder Es intern bei der Telekom (Paketannahme, etc.?) abhanden gekommen.
Meiner Ansicht nach kann es dafür nur zwei vernünftige Erklärungen geben:
Das Paket ist auf dem Postweg abhanden gekommen, oder
Es intern bei der Telekom (Paketannahme, etc.?) abhanden gekommen.
Nö gibt noch mehr.
Musst dich bei der Telekom mit dem Versandbeleg melden.
Für die Zukunft: www.telekom.de/retoure
2
Answer
from
3 years ago
Ich hatte doch erwähnt, dass ich sowas nie bekommen habe, leider.
Es kam ledigtlich die Kündigungsbestätigung.
Der ganze Dialog (Kündigung und Kündigungsbestätigung) fand online statt. Demnach habe ich auch die Kündigungsbestätigung nur als Mail und nicht in Papierform.
Answer
from
3 years ago
Kündigungsbestätigung nur als Mail
Die kommt auch nur per Mail
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
So habe ich das Gerät (am 28.12.2021) an die Adresse zurück gesendet, wie auch zuvor schon andere Mietgeräte:
Hattest Du da ein Anschreiben reingepackt, sodass das Gerät Dir zumindest eindeutig zugeordnet hätte werden können?
Das mit dem Wegwerfen des Einlieferungsbelegs ist natürlich doof. Wenn ich etwas versende, dann frankiere ich online und speichere mir den Rücksendeaufkleber mit der Sendungsnummer auf dem PC ab, dann kann ich möglicherweise online noch nachschauen, dass/ob das Paket angekommen ist.
Der "einfache" Weg besteht sicher in der Bezahlung der geforderten Summe. Ob der aufwendigere Weg letztlich dazu führt, dass Du nicht bezahlen musst - ohne irgendwas von DHL zu haben dürfte das sehr schwierig werden.
Vielleicht schaut ein Teamie sich den Fall ja mal an.
10
Answer
from
3 years ago
@Klemens Rimm Man kann auch erwarten, dass ein Retourenschein in einer Verpackung liegt und wenn keinen hat sich drum kümmert ihn zu besorgen. jetzt mal ehrlich - so ohne Kontext ein Paket zu verschicken - ist doch Erwartungkonform dass das schief geht.
@Klemens Rimm
Man kann auch erwarten, dass ein Retourenschein in einer Verpackung liegt und wenn keinen hat sich drum kümmert ihn zu besorgen.
jetzt mal ehrlich - so ohne Kontext ein Paket zu verschicken - ist doch Erwartungkonform dass das schief geht.
Im Nachhinein betrachtet, wirst du wohl recht haben.
Aber immerhin stand doch Name und Addresse auf dem Karton 🙄
Answer
from
3 years ago
Aber immerhin stand doch Name und Addresse auf dem Karton
Und du glaubst, das der Lagerist dafür ein Recherche System hat.
Ich arbeite Freiberuflich für in der IT für eine Spedition und wir wickeln dort im großen Stil Retouren von Versandhäusern ab -
und glaub mir mal eines, manchmal sind wir froh, wenn die Mitarbeiter lesen können von wollen ganz zu schweigen.
Der Vorgang wird sich schon irgendwie aufklären lassen, ging ja auch nur darum, dass es halt aus Sicht der Supergau ist, wenn ein Paket ankommt, welches auf dem Stapel weiss-nicht-was-soll-es-bedeuten landet.
Answer
from
3 years ago
Aber immerhin stand doch Name und Addresse auf dem Karton
In der Regel wird der Karton sobald der Inhalt entnommen wurde - dem Recycling zugeführt (nicht nur bei der Telekom),
bedeutet, der Mitarbeiter der den Inhalt prüft sieht das Versandetikett nicht mehr
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ich habe bisher schon mehrere Geräte gekündigt.
Dazu habe ich dann:
1. Eine Eingangsbestätigung.
2. Eine Kündigungsbestätigung
erhalten.
Auf der Kündigungsbestätigung steht um welches Gerät es geht.
Diese kommt erst, wenn das Gerät eingegangen ist und begutachtet wurde.
War es bei dir anders?
6
Answer
from
3 years ago
Und das mit dem Internet funktioniert bei mir halt auch nicht, da ich keinen Drucker mehr habe.
den brauchst du auch über das Retouren Portal - nicht soweit ich weiß - in der Email die bei dem Vorgang verschickt wird ist auch ein QR- Code dabei für das Druckerlose versenden.
Answer
from
3 years ago
der Herr von der Post den Barcode einfach gescannt und dann den Addressaufkleber auf den Karton geklebt.
Code wurde verschickt und eingelöst, dann lässt sich evtl. auf dem Weg bei der Telekom die Rücksendung noch nachvollziehen - wen sie denn eingegangen ist.
Ansonsten, lange Rede - kurzer Sinn: bezahlen @Klemens Rimm
Answer
from
3 years ago
Das ist keine Kündigungsbestätigung.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Weiß zufällig jemand, was man gegen eine derartige Forderung unternehmen kann?
Wenn die Telekom so scharf darauf ist, ein Gebrauchtgerät im angeblichen Wert von 280€ zu bekommen, dann würde ich mir halt schnell ein entsprechendes Gebrauchtgerät auf dem freien Markt beschaffen (ich sehe Angebote ab 146€ für ein NEUgerät) und denen schicken - falls das noch möglich ist.
Die Telekom reiht sich leider in die Menge der Anbieter ein, die für nicht zurückgeschickte Leihgeräte Preise veranschlagen, bei denen ich keinen nachvollziehbaren Zusammenhang mit dem echten Wert erkennen kann.
0
3 years ago
Und das, wo die Box zum Preis von 159,00 € zum Kauf angeboten wird.
11
Answer
from
3 years ago
Wie kommen die dann auf die dreiste Idee,
Wiederholungen machen Deine Aussagen nicht durchdringender @Klemens Rimm
Was ist dreist, wenn der Mietwagenunternehmer von mir den Wiederbeschaffungswert und den Ersatz für entgangene Mietgebühren für eine erwartete Haltungsdauer fordert - wenn ich den Pkw unterschlagen, bzw. die Rückgabe nicht nachweisen kann?
Warte einfach mal, ob ein Teamie in Zusammenhang mit dem Code etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
Answer
from
3 years ago
Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Stefan Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät Stefan Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät Bei einer Zapfanlage mag das so sein. 😋 Aber doch nicht bei einem high-tech Gerät? Gebraucht verkauft ja. Habe ich gerade bei Amazon gesehen (geprüfte Kundenretoure/sehr gut/original verpackt), für nur 142,50 € - und das war der teuerste! Neu bieten sie die für 166,85 € an! Wie kann die Telekom also dazu kommen von mir 200 € zu verlangen?! Verstehe ich nicht. Das grenzt ja schon an Betrug.
Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst.
Verstehe ich irgendwie nicht !
Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät
Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst.
Verstehe ich irgendwie nicht !
Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden.
Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät
Bei einer Zapfanlage mag das so sein. 😋
Aber doch nicht bei einem high-tech Gerät?
Gebraucht verkauft ja. Habe ich gerade bei Amazon gesehen (geprüfte Kundenretoure/sehr gut/original verpackt), für nur 142,50 € - und das war der teuerste!
Neu bieten sie die für 166,85 € an!
Wie kann die Telekom also dazu kommen von mir 200 € zu verlangen?!
Verstehe ich nicht. Das grenzt ja schon an Betrug.
Answer
from
3 years ago
Gute Neuigkeiten:
Ich konnte das Problem telefonisch klären. Die Rechnung wurde auf 0 gesetzt. 😊
Ich danke dennoch für die nette Unterstützung hier. 😉
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Stefan Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät Stefan Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät Bei einer Zapfanlage mag das so sein. 😋 Aber doch nicht bei einem high-tech Gerät? Gebraucht verkauft ja. Habe ich gerade bei Amazon gesehen (geprüfte Kundenretoure/sehr gut/original verpackt), für nur 142,50 € - und das war der teuerste! Neu bieten sie die für 166,85 € an! Wie kann die Telekom also dazu kommen von mir 200 € zu verlangen?! Verstehe ich nicht. Das grenzt ja schon an Betrug.
Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst.
Verstehe ich irgendwie nicht !
Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Klemens Rimm Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst. Verstehe ich irgendwie nicht ! Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden. Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät
Währe auch ziehmlich dreißt, dafür dann noch Leihgebühr zu verlangen, wenn du mich fragst.
Verstehe ich irgendwie nicht !
Es ist doch gang und geben das vermietete Sachen nach Rückgabe neu vermietet werden.
Miete mal vom Getränkehändler eine Zapfanlage und bestehe auf ein Neugerät
Bei einer Zapfanlage mag das so sein. 😋
Aber doch nicht bei einem high-tech Gerät?
Gebraucht verkauft ja. Habe ich gerade bei Amazon gesehen (geprüfte Kundenretoure/sehr gut/original verpackt), für nur 142,50 € - und das war der teuerste!
Neu bieten sie die für 166,85 € an!
Wie kann die Telekom also dazu kommen von mir 200 € zu verlangen?!
Verstehe ich nicht. Das grenzt ja schon an Betrug.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Gute Neuigkeiten:
Ich konnte das Problem telefonisch klären. Die Rechnung wurde auf 0 gesetzt. 😊
Ich danke dennoch für die nette Unterstützung hier. 😉
0
Unlogged in user
Ask
from