Solved
Apple TV 4K und MagnetaTV 2.0: Welche Features werden (nicht) unterstützt?
8 months ago
Hallo,
ich frage mich, ob es bei der Benutzung von MagentaTV (2.0) einen Unterschied der Features gibt wenn man die App auf einem Apple TV 4K oder eben auf einem MagentaTV (Android)-Gerät von der Telekom nutzt (MagentaTV One oder Stick).
Bestimmte Dinge funktionieren ja z. B. nicht, wenn man die MagentaTV App z. B. auf einem FireTV von Amazon nutzt (z. B. die Suche über alle Streaminganbieter hinweg geht nicht, auch sind die Sky-Programme in der MagnetaTV App nicht freigeschaltet auch wenn man WOW über die Telekom gebucht hat).
Wie verhält sich das auf dem Apple TV 4K? Eher so wie auf den Telekom-Magenta-TV-Geräten (also alle Features) oder eher so wie auf den Android-Geräten von Drittherstellern (man muss auf einiges verzichten)?
Ist die MagentaTV-Software auf dem AppleTV 4K stabil?
Welche Generation des AppleTV 4K ist zu empfehlen?
Danke!
285
11
This could help you too
2642
0
4
8 months ago
eher so wie auf den Android-Geräten von Drittherstellern (man muss auf einiges verzichten)?
Richtig, eher so.😎
0
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Ja, gibt es. Siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-ONE-mit-MagentaTV-2-0-im-Vergleich-zu-anderen/ta-p/6558694/jump-to/first-unread-message
https://forum.iptv.blog/t/magentatv-2-0-app-im-hardware-vergleich-wiki/3541
Die ONE 2.Gen hat vielen Funktionen über die wirklich gute Fernbedienung.
UHD für LiveTV ist auch der Telekom Hardware vorbehalten.
Dolby 5.1 für LiveTV unterstützt AppleTV auch nicht so richtig.
Nutze die ONE und AppleTV und kann in der Bild und Ton Qualität keinen Unterschied feststellen.
0
8 months ago
Welche Generation des AppleTV 4K ist zu empfehlen?
Die aktuellste Version
Ist die MagentaTV-Software auf dem AppleTV 4K stabil?
Bei mir läuft sie auf sowohl auf 4K 1. Gen als auch auf 4K 3. Gen problemlos
0
8 months ago
(z. B. die Suche über alle Streaminganbieter hinweg geht nicht,
Dafür hast du bei Apple die AppleTV-App, dort geht alles bis auf ARD und Netflix da die beiden Anbieter irgendwie nicht mit Apple kooperieren wollen.
3
Answer
from
8 months ago
Dafür hast du bei Apple die AppleTV-App
Dafür hast du bei Apple die AppleTV-App
Wie ist das genau zu verstehen?
Ist die AppleTV-App ein Aggregator für alle "On Demand"-Inhalte?
Also kann man durch (vollständigen?) Kataloge scrollen ohne die App zu wechseln oder betrifft das nur die aktive Suche?
Werden die Live-TV-Channels auch aggregiert in einer App zusammengefasst?
dort geht alles bis auf ARD und Netflix da die beiden Anbieter irgendwie nicht mit Apple kooperieren wollen.
dort geht alles bis auf ARD und Netflix da die beiden Anbieter irgendwie nicht mit Apple kooperieren wollen.
Zumindest mit Netflix scheint es ja auf den Telekom-Geräten auch Probleme zu geben 😀
Answer
from
8 months ago
Wie ist das genau zu verstehen? Ist die AppleTV-App ein Aggregator für alle "On Demand"-Inhalte? Also kann man durch (vollständigen?) Kataloge scrollen ohne die App zu wechseln oder betrifft das nur die aktive Suche?
Ist die AppleTV-App ein Aggregator für alle "On Demand"-Inhalte?
Also kann man durch (vollständigen?) Kataloge scrollen ohne die App zu wechseln oder betrifft das nur die aktive Suche?
Es ist einfach eine App die mit allen möglichen Streaming-Anbietern verknüpft ist (auch zB MagentaTV) und du kannst nach Filmen/Serien suchen und sie abspielen.
Dabei merkt sich die App was du angeschaut hast und du kannst dann an der entsprechenden Stelle/Folge auch weiterschauen. Das ganze auch noch für unterschiedliche Benutzer (das ist das was man bei der Telekom ja leider nicht hinbekommst).
Für das abspielen selber geht es dann aber in die entsprechende App des Streaming-Anbieters.
https://www.apple.com/de/apple-tv-app/
Für Live-TV geht es zumindest in Deutschland noch nicht.
Answer
from
8 months ago
Danke für die Info.
Ist schon interessant, aber ich glaube im Moment ist doch ein Telekom-Gerät für unsere Situation ist die bessere Wahl.
Ich danke allen, die mit ihrer Antwort etwas beigetragen haben. 👍
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Danke für die Antworten.
Klingt fast so, all wäre ein Apple TV 4K nicht unbedingt empfehlenswert für Magenta TV...
1
Answer
from
8 months ago
Danke für die Antworten. Klingt fast so, all wäre ein Apple TV 4K nicht unbedingt empfehlenswert für Magenta TV...
Klingt fast so, all wäre ein Apple TV 4K nicht unbedingt empfehlenswert für Magenta TV...
Wenn es dir hauptsächlich um MagentaTV geht dann ist ein Gerät der Telekom die bessere Wahl da die Telekom bevorzugt natürlich Features in ihre eigenen Geräte „reinprogrammiert“
Wenn du hingegen eh im AppleUniversum unterwegs bist und auch andere Dinge nutzt außer MagentaTV dann hat ein AppleTV gegenüber dem Android-Zeug durch die Synergien die Nase vorn.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Tatsächlich gibt es keine anderen Apple-Geräte im Haushalt.
Allerdings nutzen wir etliche andere Streaming-Anbieter und natürlich die Mediatheken der Öffentlichen - vor allem die Streaming-Anbieter wohl am häufigsten, also auch häufiger als MagentaTV selbst.
Ich bin halt auf der Suche nach dem Gerät, dass unterm Strich die beste Benutzererfahrung und Wiedergabe-Qualität liefert. Und das ganze natürlich fehlerfrei und stabil , auch im Zusammenspiel mit einem AVR via HDMI-CEC . Meine Frau "genehmigt" leider keine Variante bei der man ständig "basteln" muss. Grundsätzlich dachte ich eigentlich, dass das Apple-Gerät zumindest bei der Stabilität die Nase vorn hat - allerdings fehlen mir da die Erfahrungswerte, sowohl bei dem Apple-Gerät wie auch bei den anderen Android-Geräten. Aber wenn dann halt Features fehlen, weiß ich nicht, ob das aufgewogen wird.
1
Answer
from
8 months ago
Dann hole dir die ONE !
AppleTV bringt nur etwas, wenn man in diesem Universum unterwegs ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from