Solved
Aufnehmen mit dem MR401 wird zum Glücksspiel
4 years ago
Hallo in die Community,
seit einigen Wochen habe ich große Probleme mit dem MR401. Sendungen werden nicht mehr oder nur teilweise aufgenommen. Manche werden hingegen ganz aufgenommen.
Es kann so aussehen:
2 Minuten, diese laufen dann auch, 0 Minuten "Fehler in der Aufnahme", aber eine Sendung kann auch mal 27 Minuten aufgenommen werden - oder vollständig wie gewünscht.
Folgende Konfigurationen waren aktiv:
1. Konfiguration:
kein develo eingesteckt, im 2. OG Speedport Smart 3, danach 2 Speedhome Wifi in Reihe (1. OG und EG). Anzeige im Speedport-Konfigurationsprogramm: Speedhome Wifi 1 Signalstärke gut (Down: 565 MBit, Up: 585 MBit; Speedhome Wifi 2 Signalstärke gut (Down: 780 MBit; Up 780 MBit).
Am Spedhome Wifi 1 per Lan angeschlossen: Philips Hue Bridge, Smarthome Home Base2). Am Speedhome Wifi 2 per LAN angeschlossen: MR401. Teilweise können Sendungen (Sender ARD, ZDF, Sat1...) nicht pausiert werden. Nach Neustart des MR401 geht Pause wieder, aber nach einiger Zeit wieder nicht.
2. Konfiguration:
develo 1200+ an Speedport per LAN verbunden
devolo 1200+ im EG - MR401 angeschlossen.
Damit haben Aufnahmen kurz (einmalig) funktioniert, dann wieder nicht - ansonsten gleiche Fehler wie oben beschrieben.
Software / Firmware ist auf allen Geräten aktuell. Es wurde mittlerweile nun auch schon der MR401 ausgetauscht - habe sogar die Festplatte (aus meinem MR400) ausgetauscht, alle meine alten Aufnahmen sind zwar dadurch verloren, aber das wäre es mir wert gewesen, wenn der MR401 fehlerfrei läuft.... Leider hat bisher alles nichts geholfen.
Hat noch jemand einen Lösungstipp, welchen in noch nicht probiert habe?
Liebe Grüße
Woelflweb
340
15
This could help you too
4 years ago
Habe das gleiche Problem, nur Chaos mit den Aufnahmen, wenn er überhaupt noch etwas aufnimmt,
klappt ja seit längerer Zeit nix mehr was Updates angeht.
0
4 years ago
Hallo @woelflweb,
nimm bitte noch einmal alle Devolo aus dem Heim und Stromnetz. Anschließend ändere im Menü der MR unter Einstellungen >
Aufnahme & Sender > Aufnahme Einstellung den unteren Menüpunkt "Speichern von "Bis Speicher voll ist" auf "bis Aufnahme manuell gelöscht wird". Anschließend die Auswahl mit "Bestätigen" speichern. Jetzt noch das Häkchen für Direktaufnahme setzen. Bitte genau in dieser Reihenfolge vorgehen. Ich habe hier zu diesem Problem schon mehrere Beiträge gelesen. Es ist der Telekom auch bereits in dieser oder ähnlicher Form bekann. Die Fachabteilung ist drann. Ich kann aber keinen Termin nennen
wann das Problem behoben ist.
Gruß
renner281064
3
Answer
from
4 years ago
Ein klassischer devolo.
Bitte nehm beide Adapter aus der Steckdose und boote deinen Router neu und teile bitte das Ergebniss deines einen media Receiver mit uns
Answer
from
4 years ago
@Stefan3103
1. Konfiguration: kein develo eingesteckt, im 2. OG Speedport Smart 3, danach 2 Speedhome Wifi in Reihe (1. OG und EG). Anzeige im Speedport-Konfigurationsprogramm: Speedhome Wifi 1 Signalstärke gut (Down: 565 MBit, Up: 585 MBit; Speedhome Wifi 2 Signalstärke gut (Down: 780 MBit; Up 780 MBit). Am Spedhome Wifi 1 per Lan angeschlossen: Philips Hue Bridge, Smarthome Home Base2). Am Speedhome Wifi 2 per LAN angeschlossen: MR401. Teilweise können Sendungen (Sender ARD, ZDF, Sat1...) nicht pausiert werden. Nach Neustart des MR401 geht Pause wieder, aber nach einiger Zeit wieder nicht.
1. Konfiguration:
kein develo eingesteckt, im 2. OG Speedport Smart 3, danach 2 Speedhome Wifi in Reihe (1. OG und EG). Anzeige im Speedport-Konfigurationsprogramm: Speedhome Wifi 1 Signalstärke gut (Down: 565 MBit, Up: 585 MBit; Speedhome Wifi 2 Signalstärke gut (Down: 780 MBit; Up 780 MBit).
Am Spedhome Wifi 1 per Lan angeschlossen: Philips Hue Bridge, Smarthome Home Base2). Am Speedhome Wifi 2 per LAN angeschlossen: MR401. Teilweise können Sendungen (Sender ARD, ZDF, Sat1...) nicht pausiert werden. Nach Neustart des MR401 geht Pause wieder, aber nach einiger Zeit wieder nicht.
Zur Info: Der Fehler tritt auch ohne Devolo im Netzwerk auf.
Gruß
renner281064
Answer
from
4 years ago
Mmmhhhh... okay. Die flowpoints durch eine reconfig könnte ein Ansatz sein. Zeitgleich den speedport auf werkseinstellungen setzen und die fw manuell nochmal drüber ziehen.
Also grundsätzlich neu aufsetzen. Klingt dass nach zu viel Arbeit?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @woelflweb ,
grundsätzlich stimme ich den Ideen von @Stefan3103 und @renner281064 bei. Würde mir aber wünschen, dass du vorher mal bitte einen kompletten Stromreset machst und deinen ganzen Verhau auf einen Minimalausbau zurückbaust. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Also alles, was nicht für diesen Aufbau benötigt wird, raus aus Netzwerk- und Stromsteckdosen! Alles!Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
@olposch
Ausser schnödem Gejammer sind ja keine Fakten gekommen, aber diesen Stromreset solltest du auch einmal durchführen.
Hat mitunter schon Wunder bewirkt!
Wenn du ein echtes Problem hast, mache bitte einen eigenen Beitrag auf. Alles andere führt hier nur zu Verwirrungen.
Schöne Grüße
5
Answer
from
4 years ago
Dann kann man doch direkt den Receiver ausschalten, den kleinen PIN gedrückt halten und wieder an schalten. VG
Answer
from
4 years ago
@olposch
Eröffne doch bitte einen eigenen Beitrag!
sG
Answer
from
4 years ago
Dann kann man doch direkt den Receiver ausschalten, den kleinen PIN gedrückt halten und wieder an schalten. VG
Dann kann man doch direkt den Receiver ausschalten, den kleinen PIN gedrückt halten und wieder an schalten. VG
Das wäre ein "Reset", das formatiert nebenbei noch die Festpaltte und löscht somit alle Aufnahmen.
Es gibt auch noch "Einstellungen zurücksetzen" und ein "Hard Software Discovery".
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo in die Community,
vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Leider habe ich diese teilweise schon gemacht oder haben dann auch nicht funktioniert.
Meine aktuelle Konfiguration: kein devolo, Speedport Smart 3 und 2x Speedhome Wifi.
Nun habe ich noch einen aller letzten Versuch unternommen: ich habe meinen MR401 mittels Werkreset zurückgesetzt. Inkl. aller Aufnahmen
ABER: Aufnahmen funktionieren (bis jetzt) wieder, egal, ob ich diese als Direktaufnahme oder als geplante Aufnahme programmiere. Ich bin mal gespannt, wie lange es funktioniert. Außerdem hoffe ich, dass manche Sendungen irgendwann mal wiederholt werden, damit ich sie aufnehmen kann...
Hauptsache es läuft wieder - jedoch darf es nicht sein, dass nur der Werkreset die Lösung ist. Hoffentlich finden die Kollegen/innen den Fehler bald, damit wir alle wieder wie gewohnt mit MagentaTV zufrieden sein können.
Liebe Grüße
Woelflweb
3
Answer
from
4 years ago
Du hättest beim Werksreset auch die Festplatte draußen lassen können
🤐
Answer
from
4 years ago
komischerweise hat der Werksreset mit ausgebauter Festplatte nicht geholfen. Daher meine Vorgehensweise. Vermutlich gab es bei der Formatierung / Vorbereitung ein Fehler, der diese Dinge wie Aufnahme, Pause, usw. nicht mehr korrekt zulies. So war meine Vermutung.
Answer
from
4 years ago
... einen Fehler, der diese Dinge wie Aufnahme, Pause, usw. nicht mehr korrekt zuließ. So war meine Vermutung.
... einen Fehler, der diese Dinge wie Aufnahme, Pause, usw. nicht mehr korrekt zuließ. So war meine Vermutung.
Genau das war auch meine Annahme. Dadurch, dass es irgendwann nicht mehr so funktioniert hat, wie du es wolltest, hast du versucht, durch Änderungen in den Einstellungen, dem Fehler auf´s Fell zu rücken. Am Ende war dann alles hilflos verdreht!
Dafür war der Werksreset. Danach kam nur noch "Reinigungsroutine"!
schöne Grüsse
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from