Aussetzer bei Media Receiver 401 & 201

6 years ago

Hallo

ich habe seit geraumer Zeit Aussetzer bei meinen beiden Receivern (Meldung: Wiedergabe nicht möglich; alle 2 -3 Minuten). Folgende Konstellation:

 

Router: FRITZ!Box 7580

MRs sind verbunden mit FRITZ! Powerline 1220E

 

Ich habe bereits alles versucht:

 

Update beider Receiver auf die aktuelle Version

Update der FritzBox sowie der Powerlines 1220E

Alle Fehlerbehebungsmassnahmen von AVM durchgeführt (die Übertragungsrate der Powerlines war dabei völlig in Ordnung)

Einen der beiden Receiver ausschalten wenn der andere aktiv ist.

 

Ich dachte zuerst, dass es vllt. an meinem Stromnetz liegt, aber was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Aussetzer nur bei den normalen Programmen (ARD, ZDF, RTL,...) auftreten, NICHT aber bei Netflix, AmazonPrime, usw. Also kann es eigentlich kein Problem v. Stromnetz sein.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrung und kann mir einen Tipp geben? Es ist ECHT nervig und anstregend TV zu gucken mit den dauernden Aussetzern.

 

Danke!!

2393

13

    • 6 years ago

      Alle Powerlines verbannen und direkt per lan mit dem Router verbinden. Danach beobachten.

       

      Freundliche Grüße

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Dann müsste ich ein Kabel v. Büro ins Wohnzimmer und ein Kabel v. Büro ins Schlafzimmer durch die komplette Wohnung legen. Keine Lösung.

      Answer

      from

      6 years ago

      MarcPe

      Dann müsste ich ein Kabel v. Büro ins Wohnzimmer und ein Kabel v. Büro ins Schlafzimmer durch die komplette Wohnung legen. Keine Lösung.

      Dann müsste ich ein Kabel v. Büro ins Wohnzimmer und ein Kabel v. Büro ins Schlafzimmer durch die komplette Wohnung legen. Keine Lösung.

      MarcPe

      Dann müsste ich ein Kabel v. Büro ins Wohnzimmer und ein Kabel v. Büro ins Schlafzimmer durch die komplette Wohnung legen. Keine Lösung.


      War war auch nur temporär zur Fehlerdiagnose gedacht.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @MarcPe ,

       

      Powerline Geräte sind für solche Probleme bekannt .

       

      Schon mal ein Test ohne Powerline , also mit einem direkt per Lan angeschlossen Geräten durchgeführt?

       

      Ansonsten wären mehr Angaben hilfreich, z.B. welcher Tarif!

       

       

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Man könnte versuchen verschiedene Powerlines zu testen. Bei manchen gehen die und bei anderen wieder andere oder halt gar nicht.

      Answer

      from

      6 years ago

      MarcPe

      Bei direktem Anschluss an den Router mit LAN Kabel gab es keine Aussetzer. Die Powerline Tests haben eine Übetragungsgeschwindigkeit v. 700-900MB ergeben, also eigtl. sehr gut.

      Bei direktem Anschluss an den Router mit LAN Kabel gab es keine Aussetzer.

       

      Die Powerline Tests haben eine Übetragungsgeschwindigkeit v. 700-900MB ergeben, also eigtl. sehr gut.

      MarcPe

      Bei direktem Anschluss an den Router mit LAN Kabel gab es keine Aussetzer.

       

      Die Powerline Tests haben eine Übetragungsgeschwindigkeit v. 700-900MB ergeben, also eigtl. sehr gut.


      @MarcPe  Entferne die Powerline und Spann ein Wlan Mesh auf mit dem Repeater Avm 2400 oder AVM 3000 wenn du kein Kabel verlegen willst 

      Answer

      from

      6 years ago

      Forstars

      Man könnte versuchen verschiedene Powerlines zu testen. Bei manchen gehen die und bei anderen wieder andere oder halt gar nicht.

      Man könnte versuchen verschiedene Powerlines zu testen. Bei manchen gehen die und bei anderen wieder andere oder halt gar nicht.

      Forstars

      Man könnte versuchen verschiedene Powerlines zu testen. Bei manchen gehen die und bei anderen wieder andere oder halt gar nicht.


      Lieber gleich auf WLAN setzen, am besten mit Mesh-Technologie.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @MarcPe 

      Powerline gehört zu den üblichen Verdächtigen.

      Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
      Schalte Router und Receiver stromlos.
      Powerline -Adapter alle aus der Stromsteckdose ziehen
      Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf dieLAN-Kabel, die direkt zu den Receiver gehen.

      Für den Anschluß der MR an der Fritz-Box nicht LAN4 verwenden.
      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
      Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
      Jetzt schalte den MR 401 wieder ein und warte bis live-TV funktinoniert.

      Dannach schalte auch den MR 201 wieder ein, warte bis live-TV funktioniert und test nun alle Funktionen.

      Für den temporären Anschluß der Receiver können LAN-Kabel bis 100m Länge verwendet werden.

      Günstige LAN-Kabel habe ich hier gesehen.

      CAT5e ist ausreichend.

       

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Ludwig II

      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.

      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.

      Ludwig II

      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.


      Wenn man das öfters am Tag machen müsste. Puhh 

      Answer

      from

      6 years ago


      @Forstars  schrieb:

      @Ludwig II  schrieb:

      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.


      Wenn man das öfters am Tag machen müsste. Puhh 


      Naja... ist ja nicht das Standard-Einschalteverfahren, wenn man TV schauen will, sondern ein mögliches Hilfsmittel für die Fehlerdiagnose.

      Answer

      from

      6 years ago

      @Ludwig II,

       


      @Ludwig II  schrieb:

      @Forstars  schrieb:

      @Ludwig II  schrieb:

      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.


      Wenn man das öfters am Tag machen müsste. Puhh 


      Naja... ist ja nicht das Standard-Einschalteverfahren, wenn man TV schauen will, sondern ein mögliches Hilfsmittel für die Fehlerdiagnose.


      Da ist aber schon ein hohes Mass der Akzeptanz gefordert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      712

      0

      3

      Solved

      in  

      2615

      0

      10

      in  

      1538

      0

      2

      Solved

      in  

      483

      0

      4