Solved
Bandbreitenengpass & ständiger Neustart des Media Receiver 401 - mit dem MR 400 hat alles (jahrelang) funktioniert
7 years ago
Hallo,
ich habe seit 3 Wochen den MR 401 und als Zweitgerät den MR201. Davor hatte ich 2 Jahre lang den MR 400 + MR 200 und war im großen und ganzen auch zufrieden damit.
Eigentlich sollten die neuen Geräte doch bis auf ein paar Design-Updates und neuen Apps (z.B. Netflix) systemseitig gleich sein , oder? Sprich beide basieren auf dem "neuen Entertain" (Huawei-Plattform), brauchen die gleiche Bandbreite bei gleicher Bildeinstellung (SD) etc.
Fakt ist, meine Bandbreite zu Hause reicht nicht mehr aus für mein Media Setup und noch vor 3 Wochen mit den Geräten der vorherigen Version ( MR 400 + MR 200) hat alles wunderbar jahrelang funktioniert.
Ich habe nach etlichen frustrierenden Telefonaten mit der Hotline schon ALLES ausprobiert...
- Alles vom Strom genommen
- Router zurückgesetzt und neu eingerichtet
- MR mehrfach (komplett) resettet (über 4 mal hinten am Knopf an und aus machen, bis er die SW komplett neu lädt)
- Alle Patch-/Netzwerkkabel ausgetauscht
- Alle Einstellungen auf kleinste Bildqualität gestellt
und, und, und....
UNSER SETUP:
Ich bekomme zu Hause (leider nur) 16.000 mbit - es kommen auch zwischen 10 - 14.000 mbit an im Download (laut speedtest.de)
Wir haben im Haus Netzwerkkabel verlegt, sprich vom Router aus, geht ein Netzwerkkabel (durch die Wände) ins Wohnzimmer. Dort hab ich einen Switch mit 4 Slots - an diesem hängen:
1. mein Smart TV
2. Sonos
3. der Medien Receiver 401
(Bitte jetzt keine Tipps á la " MR direkt an den Router hängen" oder "Devolo" benutzen etc. Wir haben im ganzen Haus hochwertige Cat6 LAN Kabel verlegt...sprich ich hab das Problem nicht, weil ich über ne wacklige WLAN Bridge reingehe oder so ähnlich!!)
Darüber hinaus hat es ja die letzten 2 Jahre (mit den MR 400 + 200) auch alles wunderbar nebeneinandner funktioniert (bis auf die Limitierung eines HD bzw. 2 SD Streams/Aufnahmen - was ja klar ist bei 16.000 mbit)....aber alle 3 Geräte konnten parallel zumindest am Netzwerk hängen....
Seit ich die neuen Receiver habe muss ich aber immer mindestens ein Gerät komplett vom Netz nehmen. z.B. das Netzwerkkabel von Sonos ziehen, damit ich Entertain ohne ständige Unterbrechung nutzen kann. Wenn ich das nicht tue hängt sich das TV Programm auf und dann startet der Receiver wie in einer Dauerschleife immer wieder neu....läuft ein paar Minuten, dann wieder Blackout und Neustart.....und so weiter...
Ich will einfach verstehen, WARUM es mit den alten Receivern alles funktioniert hat bei exakt gleichem SetUp und seit ich die neuen habe, ich solche Bandbreiten-Engpässe bzw. Priorisierungsprobleme bekomme....
Macht es ggf. Sinn, dass ich die "neuen" Receiver wieder gegen die Vorgänger Version eintausche....
Please help!!
1412
31
This could help you too
292
0
1
29131
0
0
5 years ago
269
0
3
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich kenne Deinen Switch nicht.
Wenn er Netzwerkverkehr durch blinken signalisiert, so sollten die anden Ports nicht im gleichen hektischen Rythmus mitblinken.
Dann läuft mit den IGMP was falsch, und Dein Netzwerk bricht irgendwann zusammen.
Beispiel aus einen Raum hier... ich habe hier einen Netgear Prosafe Plus GS 108E
Auf Port 1 geht das LAN vom Router rein
Auf Port 2 ist mein PC (auch dort kann man dann per VLC z.B. Entertain sehen) auf den hinteren Ports sind Drucker, ein weiterer Router und IP-Telefon.
Nutzte ich nun Entertain am TV blinken 1+2 ganz hektisch, alle anderen Ports bleiben aber ruhig und bekommen das Multicast Signal nicht zugeschickt...
Ich schätze bei Dir blink alles wie verrückt.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@maglite danke für die info... Kannst du mir sagen, ob dieser Switch "TP-Link TL-SF1005D" IGMP-fähig ist? und wenn nicht, kannst du einen empfehlen (nen kleinen mit 5 Steckplätzen)? Ist diese IGMP-Fähigkeit eine Anforderung, die es seit dem MR 401 bedarf? Frage ich mich, weil es ja früher auch funktioniert hat....
@maglite
danke für die info...
Kannst du mir sagen, ob dieser Switch "TP-Link TL-SF1005D" IGMP-fähig ist? und wenn nicht, kannst du einen empfehlen (nen kleinen mit 5 Steckplätzen)?
Ist diese IGMP-Fähigkeit eine Anforderung, die es seit dem MR 401 bedarf? Frage ich mich, weil es ja früher auch funktioniert hat....
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/td-p/1867188
Es sieht danach aus, daß Dein Switch nicht geeignet ist für das Neue Entertain.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
sobald ich die Geräte anschließe, gleichermassen dauerhaft an....
sobald ich die Geräte anschließe, gleichermassen dauerhaft an....
Das darf bei funktionierender IGMP Konfiguration nicht sein, es bedeutet das der Switch die Entertain Pakete an alle Endgeräte am Switch ausliefert und nicht nur an den Receiver. Das fürhrt zur Überlast. Wenn dann ein weiteres Gerät eingeschaltet wird, zum abbruch des Signals, weil des Switch es nicht mehr schafft.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich hab mir jetzt alternativ diesen hier bestellt "Netgear GS105E"....der kann laut Beschreibung "IGMP-Snooping" (hoffe das ist das was ihr
Multicast-Filtering steht da auch noch.
Das ist das Wichtige.
0