Solved
Beleuchtete MagentaTV 2.0 Fernbedienung
1 year ago
Hallo zusammen,
mir gefällt die neue beleuchtete MagentaTV 2.0 Fernbedienung sehr.
Gerne würde ich diese für meine MagentaTV One Box (1. Generation) bestellen.
Würde das gehen?
1116
22
This could help you too
171
0
4
98
0
2
9 months ago
239
0
3
163
0
5
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Gerne würde ich diese für meine MagentaTV One Box (1. Generation) bestellen.
Nein, es gibt keine Fernbedienungen einzeln.
Warum bestellst Du nicht die ganze Kiste, ist deine gekauft?
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @falk2010,
ja, meine MagentaTV One Box (1. Generation) und meine MagentaTV One Box (2. Generation) sind gekauft. Da der Vorgänger auch benutzt wird, hätte ich eben gerne die tolle neue Fernbedienung dazu.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @Klauschi
Selbst wenn es einzeln zu erwerben wäre;
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Klauschi Selbst wenn es einzeln zu erwerben wäre;
Hallo @Klauschi
Selbst wenn es einzeln zu erwerben wäre;
Noch etwas, was darin nicht aufgezählt wird, und dann dann nicht geht:
Anlernen der Fernbedienung an den TV bzw. per Infrarotsteuerung im Sinne von nicht nur die One2 sondern auch TV gemeinsam ein- und ausschalten und bei Lautstärkeänderung die Lautstärke des TVs direkt ändern statt die der One2. [Soweit der TV überhaupt mit dem Verfahren kompatibel wäre.]
Die dazu erforderlichen System-Menüpunkte gibt es in der One2, aber nicht in der One der ersten Generation.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Schade eigentlich. Das hätte man besser lösen können.
Nachhaltig ist das auch nicht, wenn jetzt jeder die One1 zurück schickt nur um eine tollere Fernbedienung zu bekommen.
Wo bleibt green Magenta in diesem Fall?
Und wegen dem Koppeln: Das ist Software. Wenn man wollte würde es funktionieren...
5
Answer
from
1 year ago
Schade eigentlich. Das hätte man besser lösen können.
Das war eine Entwicklung eines neuen Produktbündels. Dieses neue Produkt besteht aus zwei Teilen bzw ist ein Bündel von zwei Geräten, die aufeinander abgestimmt sind: Abspielgerät und Fernbedienung.
Und das ist auch zunächst in Ordnung so: es ist ein zusammengehörendes Bündel. Schlecht wäre es, wenn das nicht funktionieren würde.
Das Bündel der One der ersten Generation besteht aus zwei anderen Geräten. Und diese sind wiederum auf sich gegenseitig abgestimmt.
Der ONE der ersten Generation fehlt genau genommen keine Software, weil die für eine andere Fernbedienung konzipiert wurde, und bei der diese Software nicht nötig war.
Dass man die Originalfernbedienung der ONE amputieren und diese mit einer andere Fernbedienung ersetzen (implantieren) wollte, die eigentlich zu einem andere Bündel gehört, konnte man zu der Zeit, als die ONE geschaffen wurde noch nicht wissen (keiner kann in die Zukunft reisen oder hellseherisch blicken).
Die One2 hat zusätzliche Software und Einstellungen mitbekommen# damit das Bündelprodukt One2 funktionieren kann.
Das Bündelprodukt ONE funktioniert auch ohne das.
Mir ist klar, dass so etwas Begehrlichkeiten weckt. Man kann aber der Telekom keinen Vorwurf draus machen, dass die ihre Produktebündel, wie diese ursprünglich vorgesehen bzw konzipiert waren, vermarktet/zur Verfügung stellt.
Es ist also kein Mangel der One2 Fernbedienung, dass sie zusammen mit der ONE der ersten Generation nicht das kann, was sie zusammen mit der One2 kann, für die sie konzipiert wurde. Sondern es ist natürlich, dass es die One2 können muss, aber das Streaminggerät ONE der ersten Generation muss es nicht können. Das arbeitet wie ursprünglich vorgesehen.
Es sind Wünsche, die über das übliche hinaus gehen.
Es wäre ein Privileg, wenn später irgendwann mal beim Streaminggerät ONE etwas erweitert werden könnte über ihre ursprüngliche Zwecke/Funktionen hinaus. Es gibt aber kein Recht, das wie eine Pflicht von ihr zu verlangen.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Sherlocka,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Schön wäre es, wenn es irgendwann nur noch die beleuchtete Fernbedienung als Ersatzteil gäbe.
Zum Thema Nachhaltigkeit:
Nichts wird weggeworfen, alles wird weiter verwendet.
Gerne kaufe ich die Geräte, weil wir in unserer Familie einige Nutzer haben, die gerne MagentaTV schauen. Deswegen habe ich auch zwei Accounts mit insgesamt 4 MagentaTV One Boxen (2. Generation) und insgesamt 4 MagentaTV One Boxen (1. Generation). Die meisten in unserem Hause würden sich auf die beleuchtete Fernbedienung freuen, aber das hat Zeit.
Answer
from
1 year ago
Gerne kaufe ich die Geräte, weil wir in unserer Familie einige Nutzer haben, die gerne MagentaTV schauen. Deswegen habe ich auch zwei Accounts mit insgesamt 4 MagentaTV One Boxen (2. Generation) und insgesamt 4 MagentaTV One Boxen (1. Generation). Die meisten in unserem Hause würden sich auf die beleuchtete Fernbedienung freuen, aber das hat Zeit.
Da wäre Miete ja die besser Variante.
Nach 12 Monaten könntest die die Geräte kündigen und Geräte der neusten Generation bestellen.
Der Kauf einer ONE rechnet sich erst nach ca. 34 Monaten, wenn das Geräte so lange durchhält.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz Ich behalte meine One1 und die zugehörige Fernbedienung.
Aber so wie ich denken nicht alle...
P.S. Mein Auto ging mit 18 in Rente, mein TV ist ca. 10 Jahre alt. Ein neues Mobiltelefon gibt es nur bei defekt usw usw
Noch Fragen?!
5
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz Ich behalte meine One1 und die zugehörige Fernbedienung. Aber so wie ich denken nicht alle... P.S. Mein Auto ging mit 18 in Rente, mein TV ist ca. 10 Jahre alt. Ein neues Mobiltelefon gibt es nur bei defekt usw usw Noch Fragen?!
@der_Lutz Ich behalte meine One1 und die zugehörige Fernbedienung.
Aber so wie ich denken nicht alle...
P.S. Mein Auto ging mit 18 in Rente, mein TV ist ca. 10 Jahre alt. Ein neues Mobiltelefon gibt es nur bei defekt usw usw
Noch Fragen?!
Was aber deinem Wunsche widerspricht, die funktionierende Fernbedienung der ONE durch eine nur teilweise kompatible Fernbedienung einer ONE 2. Gen. zu ersetzen.
Answer
from
1 year ago
@Ludwig II Das ist nicht mein Wunsch.
Und die müsste nicht inkompatibel sein. Das wurde so "gemacht". In Software ist alles möglich.
Ich denke nur, dass einige die One nur wegen der neuen FB tauschen und finde das ökologisch schade.
Answer
from
1 year ago
In Software ist alles möglich
Nö, Software kann nicht mehr, als die verbaute Hardware hergibt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz Ich will jetzt hier keinen Krieg.
Bitte lies nochmal meine beiden Posts durch und vielleicht siehst du, dass du mich falsch verstanden hast. Wenn nicht such egal.
Alle die wollen != Alle
Egal. Und es ist nicht toll gelöst. Das hat mit Ökobashing nichts zu tun. Aber es scheint doch zumindest so zu sein, dass die neue FB viele Funktionen bringt, die manche vermissen.
1
Answer
from
1 year ago
Alle die wollen != Alle
Du schriebst nicht von allen
wenn jetzt jeder
Und jeder ist tatsächlich jeder
Und doch, du hast die Ökokeule gegenüber der Telekom ausgepackt.
Und überhaupt, du drehst es dir hier hin- und her.
Vielleicht solltest du noch einmal deine letzten Beiträge durchlesen und dann überlegen was du willst.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Sherlocka Das ist soweit verstanden.
Aus meiner langen Erfahrung aus dem technischen Support weiß ich jedoch, dass jede Neuerung Begehrlichkeiten weckt.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass man dies bei der Entwicklung berücksichtigt.
Es werden vermutlich doch einige jetzt die alte One gegen die neue tauschen um die Funktionen der neuen FB zu nutzen (oder um einfach das Neuste zu haben).
Das ist aus meiner Sicht eben nicht wirklich ökologisch und ich hätte es toll gefunden, wenn es einen Weg gegeben hätte das zu vermeiden (Firmware-Update).
Natürlich ist es jetzt so wie es ist.
Bei allen, die mich nicht richtig verstanden haben, entschuldige ich mich wegen meiner unglücklichen Wortwahl.
Noch mal: Ich fordere nichts, ich hatte einen Wunsch geäußert und vermutet, dass man das hätte möglich machen können.
@der_Lutz
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @**Mysterio**,
Sherlocka hat hier tatsächlich recht. Wir haben diese Frage bei der Produktausgestaltung intensiv diskutiert.
Neben den von Sherlocka erwähnten Punkten gibt es jedoch noch viele weitere Aspekte, die nicht sofort ersichtlich sind.
Dazu gehören Fragen der Produktgesamthaftung und Garantie sowie Usability-Fragen, da sich die Bilder auf Pairing-Screens, in der Inbetriebnahme und in Handbüchern nicht mit anpassen und Kunden sich dann an die Hotline wenden.
Außerdem kann nur eine vordefinierte Fernbedienung das Gerät zuverlässig aus dem Deep-Sleep/Cold Stand-by holen. Es gibt noch weitere Themen, die damit einhergehen.
Es ist in der Tat nicht nur eine Frage der Software, sondern es gibt viele weitere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Zu behaupten, wir würden unseren GreenMagenta-Leitlinien nicht mehr gerecht werden, ist vielleicht etwas unverhältnismäßig. Es obliegt jedem Kunden zu reflektieren, ob sein Handeln seinen ökologischen Ansprüchen genügt und entsprechend zu handeln. Wir versuchen hier im Rahmen vieler Einflussfaktoren als Deutsche Telekom ein Vorbild zu sein, müssen aber natürlich auch die Nutzbarkeit unserer Produkte optimal sicherstellen. Dies manifestiert sich dann manchmal in Entscheidungen die nicht auf den ersten Blick nachvollziehbar sein können.
Wir haben uns bei diesem Produkt größte Mühe gegeben, unserem Anspruch gerecht zu werden. Neben der plastikfreien Verpackung und dem Einsatz von recycelten Kunststoffen haben wir auch den Energiekonsum des Geräts sowie unsichtbare Punkte wie ökologische Farben (für Bedruckung) und Klebstoffe (für Siegel, Verpackung etc.) berücksichtigt.
Ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären.
VG
Alex
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Andersrum schaut man ab Monat 35 Geratetechnisch kostenfrei.
Allerdings gab es die One auch regelmäßig für 49 € , dann rechnet es sich eher.
Und Andererseits gab es die One auch 12 Monate kostenfrei zu mieten 🤔
0
1 year ago
Ein Aspekt, der mir noch nachträglich eingefallen ist:
Die MagentaTV One (2. Gen) ist nur zusammen nur mit bestimmten Login/Tarifen für MagentaTV nutzbar.
Die MagentaTV One der ersten Generation hat schon deshalb weiter eine Daseinsberechtigung für die Verwendung in Haushalten oder der Bestellbarkeit im Onlineshop etc, weil es MagentaTV Kunden mit Alttarifen gibt, welche zwar MagentaTV 1.0 mobil nutzen könnten per MagentaTV One der ersten Generation aber keinerlei Nutzungssberechtigung der MagentaTV 2.0 Plattform haben.
Würden solche Kunden ihre Mietverträge von MagentaTV ONE der ersten Generation kündigen, um MagentaTV One (2. Gen.) statt dessen zu bestellen, hätten diese zwar in der Folge dann das neueste Gerät für MagentaTV, könnten es aber dann nicht für ihr Gebuchtes MagentaTV 1.0 nutzen. Da die MagentaTV ONE (2. Gen.) nur auf die MagentaTV 2.0 Plattform zugreifen kann, die diese Kunden nicht gebucht haben.
Das dürfte schon etwas das von manchen hier als sinngemäß weniger umweltfreundliche Tauschen der Gerätemodelle (altes Modell weg, neues Modell her) auch etwas einbremsen.
Was hilft es, eine attraktive Fernbedienung zu haben, wenn dann das zugehörige Abspielgerät nicht in der Lage ist, das gebuchte MagentaTV 1.0 abzuspielen?
0
Unlogged in user
Ask
from