Gelöst

Bild friert regelmäßig ein

vor 8 Jahren

Hallo liebe Mitdenker,

 

ich hätte hier ein delikates Problem:

 

Bei meinem Freund friert seit gut 10 Wochen regelmäßig das Bild ein. Bis dahin lief alles problemlos, es wurde kein neues Gerät installiert. Das Bild friert bei HD-Sendern nach ca. 20 Minuten regelmäßig ein, bei SD-Sendern dauerts bisschen länger. Aufnahmen sind auch betroffen. Alte Aufnahmen von vor den 10 Wochen sind fehlerfrei.

 

Ein Anruf bei der Telekom war erfolglos - keine Leitungsstörung. Man empfahl einen neuen Router. (Der alte war ein Speedport 724W)

 

Für die Verbindung vom Router zum Reciever nutzt(e) er Fritz Powerline Adapter.

 

Erste Amtshandlung: Verbindung mit einem LAN-Kabel herstellen. Funktioniert störungsfrei!

 

Dann haben wir meine Fritz-Adapter mit seinen getauscht. Bild friert bei ihm ein, bei mir laufen seine Adapter problemlos. Die sind es also nicht.

 

Dann hat er einen neuen Router bestellt und installiert (wieder Speedport 724W), Problem besteht weiterhin fort. Der Router ist es also auch nicht.

 

Dann haben wir unsere LAN-Kabel für die Verbindung Router-Fritz-Adapter getauscht. Bei mir funktionieren seine problemlos, bei ihm besteht der Fehler weiterhin mit meinen.

 

Zu guter Letzt haben wir heute den Media-Reciever getauscht. Seiner läuft bei mir tadellos, bei ihm friert das Bild nach wie vor ein mit meinem Reciever.

 

Wir haben also alle Gerätefehler ausgeschlossen.

 

Noch jemand eine Idee, was mir machen können um die Fehlerquelle zu ermitteln? Eigentlich bleibt nur noch eine Leitungsstörung, aber mit einem LAN-Kabel funzt es ja - kann also eigentlich auch nicht sein... Wir sind ratlos.

 

Die Technik:

 

50.000er Leitung

Speedport 724W

Media Reciever 303

Fritz Powerline Adapter / Bridge / LAN Kabel

 

Vielen Dank fürs Mitdenken. Unsere Idee ist ein Telekomiker, der vor Ort die Leitung prüft, haben aber wenig Hoffnung. Obwohl wir prinzipiell sehr viel von der Telekom halten.

 

Danke fürs Mitdenken!

 

missmexx

1640

34

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Es besteht noch die sehr unwahrscheinliche Möglichkeit, dass der zweite Router ebenfalls eine Macke hat. Sollte dies der Fall sein, empfehle ich persönlich ein Upgrade auf den Speedport Smart, den habe ich selbst fehlerfrei im Dauerbetrieb mit Powerline Adaptern (devolo dLAN 650+) und dem MR400.

    Doch vorher solltet ihr mal testen, ob andere, stärkere Adapter den Unterschied machen. Denn ein neuer Router bringt gar nix, wenn es echt an der Verbindung zwischen Router und Receiver liegt. Ich empfehle aus persönlicher Erfahrung die 650+ von devolo (besser wären die 1200+, welche ich jedoch für unverhältnismäßig teuer halte im Vergleich - die lohnen sich eigentlich nur, wenn echt nix anderes mehr gehen sollte oder wirklich hohe Geschwindigkeiten erreicht werden müssen). Am besten einfach mal testweise im Internet bestellen, da dort ein Rückgaberecht besteht, falls es doch nicht funktionieren sollte Zwinkernd
    Hab dazu Anfang des Jahres mal einen Ratgeber verfasst. Link ist in meiner Signatur (Ratgeber dLAN ).

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

309

0

5

Gelöst

in  

628

0

3

in  

461

0

7

Gelöst

in  

639

0

4