Chromecast nutzen für Magenta TV auf 2 TV Geräten
8 months ago
Guten Tag,
ich beschäftige mich mit einem Wechsel von Kabel TV zu einem Streaminganbieter. (habe derzeit keine Erfahrung)
Als Telekom Kunde bietet sich Magenta TV an.
Leider hat unser aktueller Panasonic keine Möglichkeit zur Nutzung der Magenta App und der alte Zweitfernseher ist kein Smart TV.
Es kämen also ein/zwei Magenta Sticks (derzeit nicht verfügbar) oder TV Boxen (One ...) in Frage.
Oder Chromecast oder Fire Sicks.
Ich dachte an Chromecast da ein Googlekonto verhanden ist.
Beim Chromecast fällt auf, dass dieser wohl 2 Streams pro TV beansprucht (s. Telekom Seite).
Da Telekom nur 3 Streams gleichzeitig anbietet, könnte ich also 2 Chromecast an den o.g. TV gar nicht gleichzeitig betreiben,
weil diese 4 Streams benötigen. Hab ich einen Denkfehler?
Vom Firestick halte ich nicht viel, weil ich ein weiteres Konto (Amazon) benötige, während Telekom /Google bereits vorhanden sind.
Die Erfoderlichkeit von 2 Streams je Chromecast konnte mir der Fachhandel nicht bestätigen, aber technisch versierte websites behaupten das.
Wie also könnte ein optimales und budgetiertes Magenta TV aussehen?
Meine Kosten beliefen sich bisher auf ca. 10€ p.M.
154
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
8219
0
2
10 months ago
264
0
3
164
0
2
3 years ago
280
0
1
renner281064
8 months ago
Hallo @DieterSchneller
ich würde 2 Magenta TV One nutzen. Kann man auch bei der Telekom zu je 5€ monatlich mieten. Von der Performenz ist die TV One dem Stick weit überlegen.
Gruß
renner281064
0
1
DieterSchneller
Answer
from
renner281064
8 months ago
Danke für die schnelle Antwort!
Ich denke auch, mit der TV one (2) kann man nichts falsch machen.
Aber mich würden auch Antworten zu meinen Überlegungen zum chromecast mit Google TV interessieren.
Das ist immerhin ein fexibles tool, das z.B. auch USB recording
Gruß
DS
0
Unlogged in user
Answer
from
renner281064
Skick3
8 months ago
Chromecast braucht 2 Streams?
Du installierst dort die MagentaTV App und dann wird darüber auch nur 1 Stream beanprucht. Casting von MagentaTV vom Mobilen Gerät geht so und so nicht.
In welcher Form werden somit 2 Streams bei Ihnen beansprucht?
Was ist das 2. Gerät?
0
3
DieterSchneller
Answer
from
Skick3
8 months ago
Das wird auf mehreren einschlägigen Websites so beschrieben u.a. in der telekomhilft
https://www.telekom.de/hilfe/tv/magenta-tv-app/geraete-parallel-nutzen
"Die MagentaTV App können Sie auf bis zu 5 Geräten (PC, Tablet, Smartphone, Smart TV, Google Chromecast, MagentaTV Geräte, Amazon Fire TV Stick, usw.) anmelden und es sind 3 gleichzeitige Streams möglich.
Hinweis: Wenn Sie Google Chromecast verwenden, ist zusätzlich eine Anmeldung auf dem damit verbundenen Gerät (Fernseher oder PC/Laptop) notwendig, daher zählt diese Kombination als 2 Anmeldungen/Streams."
Daraus ergibt sich meine Rechnung, für 2 TVs 4 Streams
0
viper.de
Answer
from
Skick3
8 months ago
Wenn Sie Google Chromecast verwenden, ist zusätzlich eine Anmeldung auf dem damit verbundenen Gerät (Fernseher oder PC/Laptop) notwendig, daher zählt diese Kombination als 2 Anmeldungen/Streams
Meiner Meinung nach gilt dies nur für den alten Chromecast, ein Chromecast mit AndroidTV dürfte davon nicht betroffen sein.
1
Behar A.
Telekom hilft Team
Answer
from
Skick3
8 months ago
Guten Morgen @DieterSchneller,
wie ich sehe, hast du schon ordentlich Antworten erhalten.
Vielen Dank an alle.
Hast du noch fragen dazu?
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar
0
Unlogged in user
Answer
from
Skick3
Skick3
8 months ago
Um das durcheinander zu korrigieren
Mit der Android MagentaTV 1.0 App war es möglich zu einem Google Cast fähigen Gerät zu casten. Dort wurde das Smartphone als auch der Chromecast-Stick getrackt.
Meines Wissens wurde aber die Cast Funktionalität in der MagentaTV 1.0 App entfernt. Somit sollte das nicht mehr möglich sein.
Mit der Android Magenta TV 2.0 App ist auch ein Cast zu einem Google Cast fähigen Gerät nicht möglich. Auch hier sollte es kein Problem von 2 parallen Streams geben.
Chromcast 1-3 sind reine Sticks wo hingecastet werden kann.
Chromecast HD bzw. 4K mit Google TV sind Sticks wo Apps darauf installiert werden können. Hier ist die Magenta TV 1.0/2.0 App vorhanden. Aber auch hier wird nur dieses Endgerät (Chromecast mit Google TV) als Stream registriert.
Alle anderen AndroidTV fähigen Geräte welche auch Google Cast implementiert haben beanspruchen hier kein weiteren parallen Stream, da MagentaTV dort nicht hingecastet werden kann.
Mit dem Edge/Chrome Webbrowser kann man web2.magentatv.de zu einem Google Cast fähigen Gerät casten. Auch hier wird aber nur der Browser als Stream registriert und das Cast fähige Gerät nicht als weiteres.
1
0
DieterSchneller
8 months ago
Zunächst vielen Dank!
Aus den umfangreichen Erklärungen entnehme ich, dass mein ursprüngliches Anliegen, an 2 TV je einen Chromecast HD... zu betreiben, um gleichzeitig Magenta TV zu empfangen (TV oder Videos) möglich wäre .
Allerdings sollte man dann solche irreführende Hinweise auf 2 nötige Streams pro Chromecast zumindest auf den Telekomeigenen Seiten löschen, oder besser erläutern.
Nochmals Danke
D.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
DieterSchneller